Brauche Hilfe beim Ausbau des Querlenkers links beim Scirocco GTII Automatik
Verfasst: So 3. Sep 2017, 11:57
Problem 1:
Meine Mutter ist mit Ihrem Scirocco GTII Automatik durch den TÜV gefallen. Grund: Vollkommen vergammelte Querlenker und 1 undichter Bremszylinder in der Trommelbremse. Ich habe die Teile besorgt und wollte gestern die Querlenker wechseln. Das Problem ist beim linken Querlenker (Foto 1 No. 3) die eine Halteschraube (Foto 1 No. 1) die von vorne durch das Gummilager im Rahmen verschraubt ist. Hier ist die Ölwanne (Foto 1 No. 4) im Weg, weshalb ich die Schraube nicht herausziehen kann. Ich habe dann mal das hintere untere Motorlager gelöst und versucht den Motor mittels Hydraulikstempel anzuheben. Das hat aber nicht gereicht. An das obere linke Motorlager komme ich nicht dran und die seitlichen Halteschrauben (Foto 1 No. 2) sind mit Bolzen im Motor und Muttern befestigt. Das heißt wenn ich die Muttern löse bekomme ich den Halter trotzdem nicht runter bzw. kann den Motor nicht anheben. auch nach vorne konnte ich den Motor nur grad mal 1,5 cm drücken, das reicht auch nicht. Hilft es die Ölwanne der Automatik abzubauen? Ich denke das ist ein Scheißjob die wieder dicht zu bekommen. Wer hat Ideen? Problem 2
An der Hinterachse ist die Schelle mit Gummilager die den Stabilisator mit dem Achsträger verbindet gerissen (Foto 2). Wo bekommt man diese schelle und wie wird die montiert? Bislang habe ich nichts bei den Ersatzteillieferanten gefunden.
Meine Mutter ist mit Ihrem Scirocco GTII Automatik durch den TÜV gefallen. Grund: Vollkommen vergammelte Querlenker und 1 undichter Bremszylinder in der Trommelbremse. Ich habe die Teile besorgt und wollte gestern die Querlenker wechseln. Das Problem ist beim linken Querlenker (Foto 1 No. 3) die eine Halteschraube (Foto 1 No. 1) die von vorne durch das Gummilager im Rahmen verschraubt ist. Hier ist die Ölwanne (Foto 1 No. 4) im Weg, weshalb ich die Schraube nicht herausziehen kann. Ich habe dann mal das hintere untere Motorlager gelöst und versucht den Motor mittels Hydraulikstempel anzuheben. Das hat aber nicht gereicht. An das obere linke Motorlager komme ich nicht dran und die seitlichen Halteschrauben (Foto 1 No. 2) sind mit Bolzen im Motor und Muttern befestigt. Das heißt wenn ich die Muttern löse bekomme ich den Halter trotzdem nicht runter bzw. kann den Motor nicht anheben. auch nach vorne konnte ich den Motor nur grad mal 1,5 cm drücken, das reicht auch nicht. Hilft es die Ölwanne der Automatik abzubauen? Ich denke das ist ein Scheißjob die wieder dicht zu bekommen. Wer hat Ideen? Problem 2
An der Hinterachse ist die Schelle mit Gummilager die den Stabilisator mit dem Achsträger verbindet gerissen (Foto 2). Wo bekommt man diese schelle und wie wird die montiert? Bislang habe ich nichts bei den Ersatzteillieferanten gefunden.