Motor ist Ölverschmiert
- Gladbach
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Bingen am Rhein
Motor ist Ölverschmiert
Hallo,
jedes mal wenn ich Öl nachfülle - 5 W 40 - ist der Motor unten voll Öl.
Es tropft richtig an der Querstrebe herunter.
Habe schon
- Ventildeckeldichtung gewechselt
- Dichtung am Ölflansch
- Dichtung am Ölkühler
Soll ich vielleicht einmal dickeres Öl - 15 W 40 - nehmen?
Hat jemand eine andere Idee oder selbst so ein Problem.
Scirocco GT II - 70 KW - 07/92
Danke schon einmal im Voraus.
jedes mal wenn ich Öl nachfülle - 5 W 40 - ist der Motor unten voll Öl.
Es tropft richtig an der Querstrebe herunter.
Habe schon
- Ventildeckeldichtung gewechselt
- Dichtung am Ölflansch
- Dichtung am Ölkühler
Soll ich vielleicht einmal dickeres Öl - 15 W 40 - nehmen?
Hat jemand eine andere Idee oder selbst so ein Problem.
Scirocco GT II - 70 KW - 07/92
Danke schon einmal im Voraus.
VW Scirocco GT II
Erstzul. 03/92
70 KW / 95 PS
Daten: Fahrzeughersteller : 600
Typ und Ausführung: 53B / 667
Jürgen Hanss
Tel.: 06721/42929
Erstzul. 03/92
70 KW / 95 PS
Daten: Fahrzeughersteller : 600
Typ und Ausführung: 53B / 667
Jürgen Hanss
Tel.: 06721/42929
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Motor ist Ölverschmiert
Würde als erstes eine Motorwäsche durchführen und dann schauen woher das Öl kommt.
Evt. helfen hier ein paar Fotos weiter das Problem einzugrenzen.
Evt. helfen hier ein paar Fotos weiter das Problem einzugrenzen.
gruß reno
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Motor ist Ölverschmiert
5-W40 finde ich - vorallem ab frühjahr bei älteren motoren kritisch
aber wenn du so grosse lecks hast, dann hilft nur genau suchen
s.o. motorwäsche, evt mal wenn warm gefahren auf die bühne und von unten schauen
eine stelle, die viel rauslassen kann ist der simmering an der kurbelwelle zum zahnriemen
evt mit UV-taschenlampe - öl leuchtet (je nach hersteller) da ganz gut
grüssle
aber wenn du so grosse lecks hast, dann hilft nur genau suchen
s.o. motorwäsche, evt mal wenn warm gefahren auf die bühne und von unten schauen
eine stelle, die viel rauslassen kann ist der simmering an der kurbelwelle zum zahnriemen
evt mit UV-taschenlampe - öl leuchtet (je nach hersteller) da ganz gut
grüssle
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motor ist Ölverschmiert
Öl immer nach Hersteller-Empfehlung, das wäre 10-40 für Ganzjahresbetrieb beim JH
lass den Motor nach der Wäsche im Stand warmlaufen, wenn du fähst schlägt das Öl durch den Wind wieder wo anders an. Ich musste erst die Dichtung vom Ölfilterflansch nach Jahren tauschen, Ölwannendichtung kam auch gleich mit.
lass den Motor nach der Wäsche im Stand warmlaufen, wenn du fähst schlägt das Öl durch den Wind wieder wo anders an. Ich musste erst die Dichtung vom Ölfilterflansch nach Jahren tauschen, Ölwannendichtung kam auch gleich mit.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor ist Ölverschmiert
Warum das denn ? Das Werk macht keine Empfehlung, in der BA gibt es lediglich die Übersicht der Öl-Sorten in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen und da ist 5W-40 ein hervorragendes Ganzjahres-Öl für alle Autos dieser Bauzeit. Also keine Panik machen bitte.Delta hat geschrieben: 5-W40 finde ich - vorallem ab frühjahr bei älteren motoren kritisch
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Motor ist Ölverschmiert
das sollte keine panik sein - eher erfahrungswerte mit einem Rocco, der mittlerweile 33 jahre auf dem Buckel hat.
bei den älteren motoren ist eben nicht mehr alles ganz dicht (öl-inkontinenz (grins))
und das eher flüssige öl tritt dann eben schneller aus
genauso, wie teilsynthetisches oder vollsynthetische öl in alten motoren - mit oftmals grösseren toleranzen als ganz moderne motoren -
dort nicht immer optimal sind. grösserer ölverbrauch, aufschäumen oder ähnliches kann da eben vorkommen
jeder soll das nehmen was er will, hatte nur eine anwandlung freier meinungsäusserung
nix für ungut
bei den älteren motoren ist eben nicht mehr alles ganz dicht (öl-inkontinenz (grins))
und das eher flüssige öl tritt dann eben schneller aus
genauso, wie teilsynthetisches oder vollsynthetische öl in alten motoren - mit oftmals grösseren toleranzen als ganz moderne motoren -
dort nicht immer optimal sind. grösserer ölverbrauch, aufschäumen oder ähnliches kann da eben vorkommen
jeder soll das nehmen was er will, hatte nur eine anwandlung freier meinungsäusserung
nix für ungut
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor ist Ölverschmiert
Das liegt dann aber an verschlissenen Dichtungen und nicht am Öl. Vor allem weil ein 40er Öl immer ein 40er Öl ist bei Betriebstemperatur, egal ob es ein 15W, 10W, 5W oder gar 0W ist.Delta hat geschrieben: bei den älteren motoren ist eben nicht mehr alles ganz dicht
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Motor ist Ölverschmiert
... natürlich liegt es an den dichtungen
und wenn der wagen steht und es kalt ist ... tropft es
und da fahrzeuge zu 95% stehen und 5% fahren
ist es sinnvoller ein öl zu nutzen, das nicht zu dünn ist
grüssle
und wenn der wagen steht und es kalt ist ... tropft es
und da fahrzeuge zu 95% stehen und 5% fahren
ist es sinnvoller ein öl zu nutzen, das nicht zu dünn ist
grüssle
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 17:43
- Wohnort: Paderborn
AW: Motor ist Ölverschmiert
Hast du mal deinen weißen Öldruckschalter auf dem Ölfilterflansch geprüft?
Hab das er vor paar Wochen bei meinem auch gehabt. Der ganze Ölfilterflansch und alle da drunter bis zur Ölwanne war verölt, war auch am Tropfen.
Die Teile werden gerne mal zwischen der Isolierung und dem Kontakt undicht und das ganze Öl sammelt sich erst unter der Spritzschutzmanschette bis es sich rausdrückt.
Einfach mal abziehen und gucken
MfG
Hab das er vor paar Wochen bei meinem auch gehabt. Der ganze Ölfilterflansch und alle da drunter bis zur Ölwanne war verölt, war auch am Tropfen.
Die Teile werden gerne mal zwischen der Isolierung und dem Kontakt undicht und das ganze Öl sammelt sich erst unter der Spritzschutzmanschette bis es sich rausdrückt.
Einfach mal abziehen und gucken
MfG
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Motor ist Ölverschmiert
Noch ein Tipp,
Beim zündverteiler der Oring. (bei mir war garkeiner drin)
Manche haben auch noch eine Dichtung, die auf der Fläche aufliegt. Habe beides eingebaut.
So läuft das öl runter bis zu dem Blech beim motor-getriebe übergang und es sieht aus, als wäre es der kW simmerring :D
Beim zündverteiler der Oring. (bei mir war garkeiner drin)
Manche haben auch noch eine Dichtung, die auf der Fläche aufliegt. Habe beides eingebaut.
So läuft das öl runter bis zu dem Blech beim motor-getriebe übergang und es sieht aus, als wäre es der kW simmerring :D