Ich habe vor ein paar Jahren die Serienfedern mit Gasdruckdämpfern verbaut. Danch hatte ich den Eindruck dass er höher aus den Federn kommt als zuvor mit den Serienöldämpfern.
Prinzipiell bin ich mit dem komfort und Strassenlage zufrieden, ich hätte ihn aber gern optisch minimal tiefer, so wie meinen Winter-Scala der das mit normalen Serienfedern und biiligen Gasdruckdämpfern auch schafft.
Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten:
Soprtfahrwerk mit gekürzten Federn und Dämpfern: Ist mir mir 35-40 mm schon zu tief und vermutlich auch zu hart.
Sportfedern mit Seriendämpfern: Diese Kombi federt weiter aus und ich glaube nicht dass das optimal ist.
Serienfedern mit gekürzten Dämpfern (z.B. Bilstein B8 = -25 mm). Das müsste dem Serienfederverhalten entsprechen wobei die Bilstein fester Dämpfen werden. Durch die gekürzten Dämpfer sind die Federn mehr vorgespannt und dürften eigentlich erstenes etwas härter ansprechen und zweitens der Wagen etwas tiefer kommen.
Denkfehler oder passt das so ungefähr?
Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Spätestens beim Ausfedern arbeitet der gekürzte B8-Dämpfer ständig am oberen Endanschlag weil durch die Serienfedern auch Serienhöhe anliegt, ob das dann langfristig gut geht, weiß ich nicht.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Falls du bekommen kannst, probier doch mal von Weitec die 25mm Tieferlegungsfedern, haben bei mir 10 Jahre prima funktioniert. Alternativ funktionieren eventuell ja auch die 16V-Federn.
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Hat hier sonst jemand Erfahrung mit den Weitec-Federn? Diejenigen die ich bisher gefunden habe geben 30 mm tiefer an.OSLer hat geschrieben:Falls du bekommen kannst, probier doch mal von Weitec die 25mm Tieferlegungsfedern, haben bei mir 10 Jahre prima funktioniert. Alternativ funktionieren eventuell ja auch die 16V-Federn.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- RoccoOcco
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: So 29. Jun 2014, 17:15
- Wohnort: Dresden (aus Oldb./Nds.)
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Jawohl, 40er-Weitec Fahrwerk, hinten mit Nutenverstellung.cxspark hat geschrieben:Hat hier sonst jemand Erfahrung mit den Weitec-Federn? Diejenigen die ich bisher gefunden habe geben 30 mm tiefer an.
1988-90 Polo Bauj.81 /90-93 Polo Coupe Fox/93-94 Golf2 Manhattan/94-00 Golf2 Moda/00-05 Golf Generation/05- 08 Mercedes 220D
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
08-10 Golf Plus Tour, 10-13 Scirocco III Team 160PS, 14-15 Scirocco GT2 Bauj.91, März 15-16...Corrado 16V...,Juli 2015-... Scirocco III TEAM 2.0,...Dez 2015-... Scirocco GT2 Bauj. 91 JH,...August 2016-... Mercedes SLK 200,...Oktober 2016-... Polo Coupe GT...
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Zu der Eingangsfrage: grundsätzlich geht es. Hatte das auch mal ausprobiert. Bin aber nicht allzulange damit herum gefahren.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Hi Stephan, d.h. der Wagen war dann etwas niedriger? Wie war es sonst mit dem Fahrverhalten? Was fährst du nun für ein Fahrwerk?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Geht das: Serienfedern mit gekürzten Bilstein B8-Dämpfern?
Nein, der Wagen ist dann nicht niedriger. So wie Du Dir das jetzt gerade vorstellst würde der Dämpfer dauernd am oberen Anschlag verharren. Doch dem ist nicht so.
Schau Dir mal an wie weit ein Stoßdämpfer noch heraus fährt, wenn man den Wagen hoch hebt. Nimm einen Seriendämpfer und zieh 25mm ab. Soweit kann es heraus fahren. Du wirst feststellen, dass er in Normallage wesentlich tiefer liegt.
Ich hatte auch die Bilstein B8 drin und hatte es einfach mal mit den Serienfedern probiert, da ich keinen bock mehr auf die 60mm Federn hatte, die vorher drinne waren. Bin damit aber nur 4 Wochen herum gefahren. Mir wars dann doch zu hoch. Und wie man es vom Rocco ja nunmal kennt besteht dann immer noch das Problem der unterschiedlichen Höhen. Letztlich hatte ich dann auf ein H&R Monotube umgestellt und die Bilsteindämpfer weiter verkauft. Bin von den Bilstein B8 Sprint im Laufe von 6 oder 7Jahren 2 Satz gefahren. Der erstere war irgendwann doch relativ rostig, so dass ich doch mal neue geholt hatte. Vorher hatte ich die meiste Zeit gelbe Konis drinnen.
Schau Dir mal an wie weit ein Stoßdämpfer noch heraus fährt, wenn man den Wagen hoch hebt. Nimm einen Seriendämpfer und zieh 25mm ab. Soweit kann es heraus fahren. Du wirst feststellen, dass er in Normallage wesentlich tiefer liegt.
Ich hatte auch die Bilstein B8 drin und hatte es einfach mal mit den Serienfedern probiert, da ich keinen bock mehr auf die 60mm Federn hatte, die vorher drinne waren. Bin damit aber nur 4 Wochen herum gefahren. Mir wars dann doch zu hoch. Und wie man es vom Rocco ja nunmal kennt besteht dann immer noch das Problem der unterschiedlichen Höhen. Letztlich hatte ich dann auf ein H&R Monotube umgestellt und die Bilsteindämpfer weiter verkauft. Bin von den Bilstein B8 Sprint im Laufe von 6 oder 7Jahren 2 Satz gefahren. Der erstere war irgendwann doch relativ rostig, so dass ich doch mal neue geholt hatte. Vorher hatte ich die meiste Zeit gelbe Konis drinnen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)