Seite 1 von 2

Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 11:55
von MarcMarc
Hallo allesamt,
Der z.Zt eingebaute Motor verbrennt etwas Öl und der Druckverlusttest ist nicht so prickelnd . Daher hab ich einen gebrauchten JH mit angeblichen 100.000km aus eigentlich seriöser Hand günstig gekauft. Da der Rocco z.Zt. komplett überholt wird habe ich den Motor heute komplett zerlegt , KW und Kolben gezogen.
Die Zylinderwände haben leichte Riefen, 90° versetzt zur Bolzenachse. Die Kolben sehen hier noch etwas stärker mitgenommen aus, sodass ich diese eigentlich nicht mehr einbauen möchte.
Das Kolbenmax beträgt noch 80,885 mm, es werden bei der 81ér Zylinderbohrung also noch die ersten sein. Die KW hat hier und da leichte Riefen, die Lagerschalen sehen aber nicht so schlecht aus.
Daheim habe ich noch einen RP-Block mit 20.000km liegen.
Was mache ich nun? Den z.Zt. verbauten Motor möchte ich noch nicht ausbauen, damit ich die Kiste auch noch mal von a nach b fahren kann und ich mir nicht die Bühne stetig belege.
JH-Motoren sind ja günstig zu haben, aber haben die mittlerweile nicht alle diese Verschleißerscheinungen?
Ich kann ja nicht ewig rumfahren, bis mir einer einen gescheiten Block verkauft...
Sollte man den Block professionell instandsetzen lassen? Ich dachte dann an neue Kolben, erste Übermaßstufe, Ölpumpe sowie neue Lagerschalen.
Oder kann ich auch meinen RP als Rumpfmotor verwenden verwenden? Bohrung und Hub sind ja identisch, lediglich die Kolben scheinen, ebenfalls wie die Verdichtung, leicht abgeändert zu sein.
Was wäre Eurer Meinung nach eine gescheite, aber finaziell sinnige Lösung?
Ich möchte nicht alle 2 Jahre einen neuen Motor einbauen, wenn, dann sollte das schon was gescheites sein!
Ich hoffe aus Lösungsansätze.
Viele Grüße,
Marc

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 22:02
von cekey
da hast schon reingefasst, der wurde wohl mal ohne Öl bewegt


meiner hat mit 200tkm noch super ausgesehen, hat nun 300tkm drauf

Sinnvoll fände ich einen anderen JH, weil ich´s halt mit dem Tüv immer gnau nehme

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 04:04
von Corrado 16VG60
sind die denn tief also wirklich spürbar ? denk mal einmal neu hohnen könnt da auch schon reichen

ich hab mein im Winter raus geschmissen weil die KE nicht mehr wollte hab jetzt den 2E drin und wollt keine
teuren Teile mehr kaufen für den alten Motor lieber bissel frische Elektronik
willst den Motor denn unbedingt drin lassen überhaupt ?

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 09:28
von DocDulittel
Nimm doch deinen RP. Der hat mit 9,0:1 eine nur unwesentlich höhere Verdichtung als dein JH. Ansonsten ist da quasi alles das Selbe.

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 11:36
von COB
Corrado 16VG60 hat geschrieben: weil die KE nicht mehr wollte hab jetzt den 2E drin
Du hast einen 16V gegen einen 2E getauscht ? Wer macht denn so was ?

Ansonsten, 1x mit der Hohnbürste durch und alles wieder zusammen bauen, das wäre die schnellste Lösung.

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 17:52
von MarcMarc
Hallo allesamt,
also, mit dem reinen Honen wird es nicht getan sein, das müsste schon durchgefräst und dann gehont werden.
Dass die Kiste mal ohne Öl gefahren wurde denke ich nun auch , wie gesagt ist der momentan verbaute aber auch nicht toll.
Daher hab ich nun mal angefragt: Schleifen und Honen sind ca 240€, neue Kolben noch einmal 250€. Nur die Kurbelwelle müsst dann noch geschliffen werden.
Alles gesamt wären bestimmt 1000€, dann wäre es aber ordentlich.
Der RP-Block hingegen passt sicherlich, nur macht das die KA-Jetronic ordentlich mit, sodass der Motor gut läuft?
Die Kolben sind ja etwas anders, die Verdichtung ebenfalls um 0,5 höher.
Eine andere Alternative wäre natürlich die Kurbelwelle des RP mit neuen Kolben im JH-Block.
Aber geht das?
L.G,
Marc

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 17:59
von cekey
Reparatur lohnt nie, da sind gute gebrauchte noch zu günstig

vor Allem muss man dann erst noch alles andere zerlegen und da nach Spuren suchen

Wohl mal mit extrem alten oder verwässertem Öl unterwegs gewesen, da können überall Schäden sein

der Adac hat das mal getestet: erst nur Kurzstrecke, dann Autobahn nach Italien oder so, der Motor war Schrott danach

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 19:31
von Corrado 16VG60
@ COB ne sorry vertippt nur K hatte ja auch den JH drin aber kein nerv mehr drauf da noch viel Geld rein zu stecken

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:20
von MarcMarc
Hallo allesamt,
ihr meint also, dass ein gebrauchter Motor die beste Alternative ist?
Was dürfte ein gut erhaltener Rumpfmotor kosten?
Den Kopf würde ich ja so und so zumindest einmal planen und das übliche überholen.
Und wenn gut: wo bekomme ich sowas aus gescheiter Hand?
Viele Grüße,
Marc

AW: Motorgeneration JH - was lohnt sich?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 20:37
von Corrado 16VG60
also ich hab mein JH noch stehen wäre Raum Hamburg der lief ohne Probleme bis der Ausgang vom 2 Zylinder dicht war
und kein Sprit mehr rein kam fals du noch ein ganzen haben willst :grins: