Seite 1 von 2

Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 12:27
von yellowrages
Was bis jetzt passiert ist:

- HJS-Nachrüst Kat raus geflogen
- Auspuffanlage raus
- original FW raus
- Bremsen raus
- HA raus
- Tank raus
- Stabis und alle Buchsen raus
- Zylinderkopf raus (zum bearbeiten)
- Ventildeckel raus
- Ölwanne raus
- Hitzeschutzbleche raus, gestrahlt, HT-Grundierung, HT-Lack
- Antriebswellen raus
- Lenkgertiebe raus
- WLR, Kaltstartventil, Zusatzluftschieber, raus, gereinigt und überholt
- Motor raus gereinigt, überholt, gelackt
- Innenaustattung raus und komplett Aufgearbeitet mit Originalstoff aus Osnabrück!

Alle wiederverwendbaren Teile gestrahlt, rostschutzgrundiert und frisch gelackt. Alles schön mit gutem 2K-Material vom Lackierer und nicht dem Schrott aus der Dose.

Was noch passiert: (Teile sind schon Alle vor Ort :super: )

- Alle aufgearbeiteten Teile zurück an ihren Platz
- Zylinderkopf, Brücke und Ansaugrohr strömungsgünstig bearbeiten, ggf. aufweiten
- 276er Schrick Nocke
- K-Jet komplett überholen und neu einstellen
- Supersprint 4-2-1 vom PF (Golf 2)
- Simons MSD und HSD mit 2" ab Fächer (alternativ Gillet Powersound HSD, was mir halt besser gefällt)
- Unterboden Trockeneisstrahlen und jedem pünktchen Rost an die Wäsche
- Buchsen komplett PU (Mix aus Powerflex, Superflex, Claus von Essen)
- Buchsen vom Motor OEM aber die stärkeren vom 16V
- Domlager neu
- Querlenkerstütze Wiechers
- Komplettfahrwerk Bilstein B12 ~30mm
- Radlager SKF rundum
- Bremsen VA Zimmermann gelocht 256mm vom 16v
- Bremsen HA Zimmermann OEM
- Stahlflex rundum
- Sprit- und Bremsleitungen komplett aus Kunifer in schwarz "getarnt"
- BBS RA 6J15 ET35 (Golf 2 GT/Special) mit 195 50 15 Federal 595 RS Semislick
- Komplettes Fahrzeug zum Fahrzeugaufbereiter

- Mit dem TüVer einen Trinken! :bier: Dann klappts besser mim H-Kennzeichen

BTW: Suche gute gebrauchte Wiechers-Stahl-Domstrebe vorne, gerne per PN anbieten.

LG

Lars

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 20:19
von Aki
Hallo.
Netter Text.
Aber wenn nun noch ein paar Bilder eingestellt würden, würde das die Sache abrunden.

Gruß Aki

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 22:07
von Borstel
Gude Lars - um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn, oder hab ich etwas überlesen????????
Gruss Torsten

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:50
von yellowrages
Ne, hast du nicht überlesen...hab ich nur vergessen dabei zu schreiben...

Ist ein 86er GTX mit DX-Motor ;-)

Bilder folgen in Kürze...

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 16:04
von da_flow
Hallo!

Ist das B12 Fahrwerk mit Dämpferpatronen oder mit Federbein?

gruß

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 23:42
von yellowrages
Patronen, wieso?

Ist bestellt aber noch nicht da...

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: So 5. Jul 2015, 18:07
von da_flow
ich wollte mir das auch zulegen, möchte das aber mit federbeinen haben weil ich grad die radlagergehäuse(Variante ohne Dämpferhülse) frisch überarbeitet habe....

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 09:18
von yellowrages
Es gibt zwei verschiedene Sätze.

1.*46-189868
2.*46-001719*

Das zweite Kit ist wohl laut Bilstein, mit Federbein aber ohne oberen Federteller und ohne Domlager...
Wenn du magst kann ich dir die e-mail von Bilstein weiterleiten...

Ich kann dir auch eine Quelle nennen wo du die Version 1 unter 500 öre bekommst.

Musst dann halt die alten Federbeine strahlen und lacken...müssen ja eh raus und das ist 2h Arbeit...dann sind sie wie neu! ;-)

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: So 12. Jul 2015, 05:51
von hasen
Hallo,

habe das B12 im 16v. Ist Top, allerdings wird er damit leider so tief, dass die Radhausschalen rausmüssen. lg Georg

AW: Vom Sci-Schrotto zum H-Kennzeichen

Verfasst: So 12. Jul 2015, 15:45
von da_flow
Yo, schick mir die Bitte mal weiter, email schick ich dir als PM.

Hab halt die Radlagergehäuse schon fertig vorbereitet(gestrahlt, verzinkt, lackiert) und die Hülsenvariante hab ich nicht verbaut. Zudem dauert das Locker mehr als 2h...

gruß