- HJS-Nachrüst Kat raus geflogen
- Auspuffanlage raus
- original FW raus
- Bremsen raus
- HA raus
- Tank raus
- Stabis und alle Buchsen raus
- Zylinderkopf raus (zum bearbeiten)
- Ventildeckel raus
- Ölwanne raus
- Hitzeschutzbleche raus, gestrahlt, HT-Grundierung, HT-Lack
- Antriebswellen raus
- Lenkgertiebe raus
- WLR, Kaltstartventil, Zusatzluftschieber, raus, gereinigt und überholt
- Motor raus gereinigt, überholt, gelackt
- Innenaustattung raus und komplett Aufgearbeitet mit Originalstoff aus Osnabrück!
Alle wiederverwendbaren Teile gestrahlt, rostschutzgrundiert und frisch gelackt. Alles schön mit gutem 2K-Material vom Lackierer und nicht dem Schrott aus der Dose.
Was noch passiert: (Teile sind schon Alle vor Ort

- Alle aufgearbeiteten Teile zurück an ihren Platz
- Zylinderkopf, Brücke und Ansaugrohr strömungsgünstig bearbeiten, ggf. aufweiten
- 276er Schrick Nocke
- K-Jet komplett überholen und neu einstellen
- Supersprint 4-2-1 vom PF (Golf 2)
- Simons MSD und HSD mit 2" ab Fächer (alternativ Gillet Powersound HSD, was mir halt besser gefällt)
- Unterboden Trockeneisstrahlen und jedem pünktchen Rost an die Wäsche
- Buchsen komplett PU (Mix aus Powerflex, Superflex, Claus von Essen)
- Buchsen vom Motor OEM aber die stärkeren vom 16V
- Domlager neu
- Querlenkerstütze Wiechers
- Komplettfahrwerk Bilstein B12 ~30mm
- Radlager SKF rundum
- Bremsen VA Zimmermann gelocht 256mm vom 16v
- Bremsen HA Zimmermann OEM
- Stahlflex rundum
- Sprit- und Bremsleitungen komplett aus Kunifer in schwarz "getarnt"
- BBS RA 6J15 ET35 (Golf 2 GT/Special) mit 195 50 15 Federal 595 RS Semislick
- Komplettes Fahrzeug zum Fahrzeugaufbereiter
- Mit dem TüVer einen Trinken!

BTW: Suche gute gebrauchte Wiechers-Stahl-Domstrebe vorne, gerne per PN anbieten.
LG
Lars