GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Hallo, bin neu hier!
habe schon versucht mich zu belesen, finde aber nichts genaues :/
habe für meinen ,,neuen" scirocco gt2 88er ein fahrwerk von KW 60/60
geholt und felgen mit reifen besoergt 195 50 r15 ET37 7J
mein rocco hat die typische rundumverspoilerung..
meine Frage, (da ich leider nicht die möglichkeit habe es zu hause mal schnell rein zu bauen und zu kucken) passt es alles zsm ohne zu schleifen etc.
bördeln wollte ich auch nicht!
und es soll eingetragen werden..
Spurplatten würde ich mir noch kaufen wenn nötig bzw. will ich hinten sowieso so weit nach außen wie ich kann und ,,darf"
und reichen für das fahrwerk neue domlager? oder brauche ich für vorn noch neue federteller oder noch mehr???
ich hoffe auf hilfe, DANKE SCHONMAL
habe schon versucht mich zu belesen, finde aber nichts genaues :/
habe für meinen ,,neuen" scirocco gt2 88er ein fahrwerk von KW 60/60
geholt und felgen mit reifen besoergt 195 50 r15 ET37 7J
mein rocco hat die typische rundumverspoilerung..
meine Frage, (da ich leider nicht die möglichkeit habe es zu hause mal schnell rein zu bauen und zu kucken) passt es alles zsm ohne zu schleifen etc.
bördeln wollte ich auch nicht!
und es soll eingetragen werden..
Spurplatten würde ich mir noch kaufen wenn nötig bzw. will ich hinten sowieso so weit nach außen wie ich kann und ,,darf"
und reichen für das fahrwerk neue domlager? oder brauche ich für vorn noch neue federteller oder noch mehr???
ich hoffe auf hilfe, DANKE SCHONMAL
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Welches Fahrwerk, Gewinde? Hört sich jetzt nicht so an, als sollte das Probleme geben. Meiner hatte mal 7x15 ET 28 eingetragen. Alles ohne Bördeln, Schneiden usw. Ich denke aber bei 60mm Tieferlegung wirst Du vorne die Radhausschalen entfernen müssen. Das Rad muss ja noch einfedern können.
15mm Spurplatten pro Seite hinten sollten auch kein Problem sein, bei mehr kann es je nach Prüfer Probleme geben. Mache wollen dann ein Achsfestigkeitsgutachten sehen. Teilegutachten für die Scheiben ist so oder so pflicht.
Die Federteller sind kein Verschleissteil. Wenn diese also nicht zu stark korodiert sind, dann kannste die lassen. Mein Fahrwerk kam allerdings komplett mit neuen Federtellern an. Domlager neu machen macht oft Sinn, kann man ja aber aus der Ferne schlecht beurteilen.
Gruß
15mm Spurplatten pro Seite hinten sollten auch kein Problem sein, bei mehr kann es je nach Prüfer Probleme geben. Mache wollen dann ein Achsfestigkeitsgutachten sehen. Teilegutachten für die Scheiben ist so oder so pflicht.
Die Federteller sind kein Verschleissteil. Wenn diese also nicht zu stark korodiert sind, dann kannste die lassen. Mein Fahrwerk kam allerdings komplett mit neuen Federtellern an. Domlager neu machen macht oft Sinn, kann man ja aber aus der Ferne schlecht beurteilen.
Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andey
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Also mit ET37 sollte es vorne gerade noch so gehen, wenn er stark einfedert könnte es passieren das es leicht streift an der Verkleidung. Aber ist sicher nicht so wild und eingetragen bekommt man das ganze auch.
Hinten wären sicher noch 10-15mm Spurplatten pro Seite möglich ohne was zu bearbeiten.
Hinten wären sicher noch 10-15mm Spurplatten pro Seite möglich ohne was zu bearbeiten.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
90er SCIROCCO GT2 G60
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Kann ich mir nicht vorstellen das die Schalen bleiben können bei 60mm Tieferlegung.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
am besten dein Fahrwerk einbauen und die Felgen drauf klatschen ;) Sollte das nicht zusammen passen dann kannste ja übergangsweise deine jetztigen Felgen weiter fahren.
Zum Fahrwerk Einbau neue Domlager ist nie schlecht. Am besten wäre es wenn du dir Querlenker Lager aus PU kaufst und die einbaust, da die originalen Lager schneller kaputt gehen wenn du ein Sport oder Gewindefahrwerk drin hast. Muss aber nicht sein ;)
Zum Fahrwerk Einbau neue Domlager ist nie schlecht. Am besten wäre es wenn du dir Querlenker Lager aus PU kaufst und die einbaust, da die originalen Lager schneller kaputt gehen wenn du ein Sport oder Gewindefahrwerk drin hast. Muss aber nicht sein ;)
- Andey
- Benutzer
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
also bei den ATS Cup mit ET28 und ner 50mm Tierferlegung mußten die Verkleidungen nicht weg.
Deshalb besteht die Möglichkeit das es bei ner ET37 und ner 60mm Tieferlegung auch noch hinkommt.
Ansonsten vielleicht mit nem 195/45/15 Reifen probieren.
Und auch wenn es komisch klingt, kontrollier mal ob du auch die Querlenkerstrebe verbaut hast. Sonst brauchst du die auch noch. Entweder original oder von Wiechers.
Deshalb besteht die Möglichkeit das es bei ner ET37 und ner 60mm Tieferlegung auch noch hinkommt.
Ansonsten vielleicht mit nem 195/45/15 Reifen probieren.
Und auch wenn es komisch klingt, kontrollier mal ob du auch die Querlenkerstrebe verbaut hast. Sonst brauchst du die auch noch. Entweder original oder von Wiechers.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
90er SCIROCCO GT2 G60
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Moin,
ich hatte in meinem GT mal 60/40 mit 195/50R15 auf BBS ET37 drinnen, war von der Eintragung her mittelproblematisch...
Hab es damals nur eingetragen bekommen weil zum Glück die Reifen zu 70% runter waren und ich vorsichtshalber die Radhausschalen ausgebaut hatte. Die haben ja so ne kleine Wulst wo sie an der Verbreiterung angeschraubt werden.
Zuhause Schalen wieder rein...ging ohne schleifen dann solange gut bis ich neue Pneus drauf gemacht habe.
Mit den neuen Reifen hat er dann schon in welligen Kurven ab und an geschliffen...
Daher mein Tipp, fahr ohne die Radhausschalen und mit ziemlich fertigen Reifen zum Eintragen...sollte dann klappen *g*
Lg
Kai
ich hatte in meinem GT mal 60/40 mit 195/50R15 auf BBS ET37 drinnen, war von der Eintragung her mittelproblematisch...
Hab es damals nur eingetragen bekommen weil zum Glück die Reifen zu 70% runter waren und ich vorsichtshalber die Radhausschalen ausgebaut hatte. Die haben ja so ne kleine Wulst wo sie an der Verbreiterung angeschraubt werden.
Zuhause Schalen wieder rein...ging ohne schleifen dann solange gut bis ich neue Pneus drauf gemacht habe.
Mit den neuen Reifen hat er dann schon in welligen Kurven ab und an geschliffen...
Daher mein Tipp, fahr ohne die Radhausschalen und mit ziemlich fertigen Reifen zum Eintragen...sollte dann klappen *g*
Lg
Kai
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Erstmal danke für die antworten:)
Welche breite hatten die bbs felgen? Habe nämlich auch bedenken das meine an der Feder schleifen könnten..wie sieht es denn aus wenn ich vorn noch 5 mm spurplatten drauf mache?
Ich habe mir auch überlegt das ich die kannten umlege, bin mir aber nicht sicher ob ich genau weiß ob ich das richtige darunter verstehe!? Könnte mir vlt jemand erläutern/erklären/Hinweise oder Anleitungen geben?:) und wie sieht es dann aus mit der verspoilerung und der es das schleifen ,möchte es nämlich möglich dran und drinnen lassen..
Was sind Lager aus PU?? Und wo bekomme ich die her?, links wäre sehr sehr freundlich!!:)
Welche breite hatten die bbs felgen? Habe nämlich auch bedenken das meine an der Feder schleifen könnten..wie sieht es denn aus wenn ich vorn noch 5 mm spurplatten drauf mache?
Ich habe mir auch überlegt das ich die kannten umlege, bin mir aber nicht sicher ob ich genau weiß ob ich das richtige darunter verstehe!? Könnte mir vlt jemand erläutern/erklären/Hinweise oder Anleitungen geben?:) und wie sieht es dann aus mit der verspoilerung und der es das schleifen ,möchte es nämlich möglich dran und drinnen lassen..
Was sind Lager aus PU?? Und wo bekomme ich die her?, links wäre sehr sehr freundlich!!:)
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
- Wohnort: Aue
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Ähm querlenkerstrebe??? Meinst du n stabi? Und wie siehts aus mit der strebe von do mager zu domlager(also die im motor- und Kofferraum. Brauch ich die auch? Und wo bekomme ich die möglichst günstig her? Und wie siehts da mit eintragen lassen aus? Sry für die vielen fragen!!:S
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: GT2 60/60 fahrwerk mit 195 50 r15 ????
Hi...
kleine Korrektur meinerseits...
es waren BBS RM012 6,5x15 ET33 vom Edition 1 :)
Nix Stabi....Querlenkerstrebe...kommt unten zwischen die Querlenker und macht deinen Vorderbau (bzw. den deines Autos^^) verwindungssteifer.
Hinweis: funktioniert nicht beim Vorderbau deiner Frau/Freundin :-P
Strebenkit gibt es z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/TA-TECHNIX-3tlg- ... 5b045bc1fa
kleine Korrektur meinerseits...
es waren BBS RM012 6,5x15 ET33 vom Edition 1 :)
Nix Stabi....Querlenkerstrebe...kommt unten zwischen die Querlenker und macht deinen Vorderbau (bzw. den deines Autos^^) verwindungssteifer.
Hinweis: funktioniert nicht beim Vorderbau deiner Frau/Freundin :-P
Strebenkit gibt es z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/TA-TECHNIX-3tlg- ... 5b045bc1fa