Grüße aus Darmstadt
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 19:56
Hallo zusammen, ich bin dann mal der Neue :)
Der 53B und ich kennen uns seit ca. einem Jahr, da fand ich ihn in Friedrichshafen. Was soll man groß sagen? War Liebe auf die erste Fahrt, kostete inklusive ATS-Felgen nicht die Welt und begeistert mich seither täglich (auch wenn er nun erst einmal ein Dasein in der Garage fristet). Schlimmer noch: Frau Freundin wurde angesteckt und nun bauen wir gemeinsam ein altes Golf-Cabrio (Bj. 84) auf, das wir für 700 Euro im tiefsten Osten geschossen haben, wo es 18 von 30 Lebebensjahren in einer Scheune verbrachte. Zum Rocco: Er läuft trotz 250TKM rund, hatte dieses Jahr lediglich einmal einen geplatzten Wasserschlauch und eine Zündkerze, die warum auch immer aus dem Motor flog (hat glücklicherweise keinen Schaden am Gewinde verursacht und konnte günstig behoben werden). Ein kleines, von Rost verursachtes Loch hat er auf dem Schiebedach, da werden wir über kurz oder lang ran müssen, aber ansonsten steht er top da und wird die fünf Jahre zum H-Kennzeichen hoffentlich gut packen. Bis dahin bastel ich daran, dass die Zündung ohne Verzögerung geht, was aktuell nicht der Fall ist, da stottert er noch ein wenig. Da meine Kenntnisse in KFZ-Mechanik aber noch ausbaufähig sind, gilt: Man wächst mit der Herausforderung. So, soviel erst Mal dazu.
Liebe Grüße aus Darmstadt - verbunden mit der Frage, ob sich hier vielleicht die Frau findet, die mir in ihrem schwarzen Rocco in Höhe Rheinstraße / HBF-Kreuzung vor ca. vier Wochen über den Weg fuhr und wie wild gewunken hat (ich bin der, der zurück gewunken hat!).
Cheers,
Volker
(anbei noch ein Bild!)
Der 53B und ich kennen uns seit ca. einem Jahr, da fand ich ihn in Friedrichshafen. Was soll man groß sagen? War Liebe auf die erste Fahrt, kostete inklusive ATS-Felgen nicht die Welt und begeistert mich seither täglich (auch wenn er nun erst einmal ein Dasein in der Garage fristet). Schlimmer noch: Frau Freundin wurde angesteckt und nun bauen wir gemeinsam ein altes Golf-Cabrio (Bj. 84) auf, das wir für 700 Euro im tiefsten Osten geschossen haben, wo es 18 von 30 Lebebensjahren in einer Scheune verbrachte. Zum Rocco: Er läuft trotz 250TKM rund, hatte dieses Jahr lediglich einmal einen geplatzten Wasserschlauch und eine Zündkerze, die warum auch immer aus dem Motor flog (hat glücklicherweise keinen Schaden am Gewinde verursacht und konnte günstig behoben werden). Ein kleines, von Rost verursachtes Loch hat er auf dem Schiebedach, da werden wir über kurz oder lang ran müssen, aber ansonsten steht er top da und wird die fünf Jahre zum H-Kennzeichen hoffentlich gut packen. Bis dahin bastel ich daran, dass die Zündung ohne Verzögerung geht, was aktuell nicht der Fall ist, da stottert er noch ein wenig. Da meine Kenntnisse in KFZ-Mechanik aber noch ausbaufähig sind, gilt: Man wächst mit der Herausforderung. So, soviel erst Mal dazu.
Liebe Grüße aus Darmstadt - verbunden mit der Frage, ob sich hier vielleicht die Frau findet, die mir in ihrem schwarzen Rocco in Höhe Rheinstraße / HBF-Kreuzung vor ca. vier Wochen über den Weg fuhr und wie wild gewunken hat (ich bin der, der zurück gewunken hat!).
Cheers,
Volker
(anbei noch ein Bild!)