Der Abschied ?

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Der Abschied ?

Beitrag von Folterknecht »

Hallo Leute, nachdem ich meine Verkaufsposting und damit meinen Abschied aus dem Forum angekündigt habe erhielt ich zahlreiche Antworten warum ich das denn machen würde... Das ganze viel mir wie ihr euch denken könnt sehr schwer.

Nunja im Gunde genommen ist die Antwort auf die Frage warum ganz einfach, aber dann wieder auch nicht.

Hintergrund der ganzen Sache sind die Sorgen meiner Frau, die ich über alles liebe und die für mich immer an erster Stelle stand und immer stehen wird. Deshalb habe ich sie ja auch geheiratet :-) Macht Sinn oder ?

An dieser Stelle : SCHATZ ICH LIEBE DICH !

Zurück zum Thema, meine Frau mag den Scirocco ja eigentlich auch und war immer der Meinung der "Scisci" gehört ja auch zu mir. irgendwie hat sich das alles im Laufe der Zeit geändert nachdem ich meinen Auffahrunfall mit dem Wagen hatte.

Ich hatte damals auch hier berichtet mit Fotos und später aus Mangelung der Neukaufoptionen entschlossen den Wagen wieder von mehr oder weniger Grund auf neu aufzubauen !
Der Neuaufbau Post ist ja auch im Forum seit 2011 meine ich.

Ab diesem Zeitpunkt habe ich immer wenn etwas Kleingeld übrig war viele Ersatzteile und Neuteile gekauft und den Wagen zerlegt und alle möglichen Teile aufpoliert, gereinigt, lackiert und wieder zusammengesetzt, einen neuen Kabelbaum von Null aufgebaut, Motor zerlegt, Ansaugbrücke per Hand poliert und und und...
Ich will garnicht wissen wieviele Stunden ich im Keller verbracht habe.

Natürlich immer unter der Vorraussetzung nicht zuviel Zeit mit dem Auto zu verbringen, denn ich wollte meine Frau ja nicht vernachlässigen, deshalb geht es alles sehr langsam voran.

Zwischenzeitlich sind wir aus unserer kleinen Wohnung in ein Haus nach Troisdorf umgezogen und der der Wagen wurde auf einen 20 Euro Carport-stellplatz ein paar Orte weiter abgestellt - unsere Garage sollte ihrem kleinen Fiesta vorbehalten sein.

In all der Zeit habe ich natürlich wie ihr euch denken könnt so gut wie alle benötigten Teile gehortet um den Wagen wieder zusammenzubauen. ich würde mal sagen zu 95% ist alles da. Das gröbste was gemacht werden muss ist die Richtbank um den Vorderwagen gerade zu ziehen, wobei ich da auch mit einem sehr günstigen Preis rechne da der Ulfi hier ja gute Connections hat.

Nach 3 Jahren im Haus sind wir kürzlich wieder umgezogen nach Siegburg, in den Heimatort meiner Frau, weil Sie sich eben hier am wohlsten fühlt, ist zwar kein Haus mehr sondern eine Wohnung aber genauso groß, leider ein paar Euro teurer aber das macht nicht wirklich was. Man muß natürlich dazu sagen, dass Siegburg wirklich viel schöner ist als Trostlos äh Troisdorf !

Leider ist es nun so, dass meine Frau sich immer sehr viele Sorgen macht und meint ich würde das Auto eh nie wieder zusammengebaut bekommen und nicht mehr sicher wäre wegen dem Unfall und ich würde sowieso immer zu schnell fahren und überhaupt würde sich das überhaupt nicht mehr lohnen für den Schrott, weil alles viel zu teuer und das würden ja auch andere Leute sagen die Ahnung hätten und auch früher bei VW gearbeitet hätten und ich hätte ausserdem schon Jahre nichts mehr am Auto gemacht.

An diesem Punkt wiederspreche ich ihr da immer gerne aber leider fruchtet das wenig:

mit all den Teilen die ich habe bekomme ich das Auto wieder in besseren Zustand versetzt als ich ihn vor 10 Jahren gekauft habe
Ziel ist es ja auch , dass der Wagen in 1,5 Jahren dann als Oldtimer zugelassen wird - natürlich mit Tüv Mängelfrei ! - das glaubt sie mir nicht.

der alte Schrott ist zwar momentan Augenscheinlich alter Schrott aber man muss hier genauer differenzieren.
Wenn man sich auf Mobile und Co umschaut ... da sehe ich weit unt breit keine brauchbaren originalen 16V.

Ab und zu ist mal einer drin und der Zustand von diesen Autos ist einfach unbrauchbar! Aktuell ist einer drin der 10 Jahre auf der Wiese stand ohne jegliche Extras, mit KM kurz vorm Motortot für fast 4000 Euro ! Es ist und war damals schon unrealistisch einen neuen brauchbaren Scirocco 16V zu finden in dem man nicht noch zusätzlich Geld stecken muss bis der weider fahrbereit ist. so würde man wahrscheinlich jenseits der 6000 Euro für nen guten 16V derzeit zahlen.
So entschloss ich mich auch meinen wieder aufzubauen da ich weiß was ich habe und für weniger investiertes Geld ein besseres Auto am Ende habe.
Zumal ich fast alles an Teilen da habe !

Deswegen ist auch die Aussage von Leuten einfach falsch die sagen das lohnt sich nicht.

Das ich Jahre auch nichts mehr am Auto gemacht habe stimmt auch nicht da ich immer im Keller an den Teilen gewerkelt habe, dazu muss ich nicht vor ort am Auto sein.

Das mit dem zuschnell fahren mag vielleicht sein ich fahre gerne mal etwas rasanter. Hier wird mir immer vorgehalten, dass ich schon 2 Autos kaputt gefahren habe . meinen ersten Scirocco und den jetzt.

Das stimmt zwar die Unfälle resutierten aber nicht aus Geschwindigkeit sondern erstens durch regennässe und zweitens einfach weil ich gepennt habe und zu spät gebremst habe als der vordermann beim anfahren plötzlich wieder in die eisen ging.

Die rasante fahrweise würde ich dann eh einstellen, da der Scirocco ja eigentlich ein "Sonntagsfahrzeug" und eine Wertanlage sein sollte die man nicht verheizt.

Ausserdem ist der idielle Wert für mich einfach riesengroß, ka warum war halt mein erstes richtiges Auto in das ich viel Herzblut gesteckt habe und ich wollte den immer behalten bis ich alt bin.

Ausserdem wenn es keine Spinner gäbe die alte Autos reparieren würden und wenn jeder alten "Schrott" wegwerfen würde gäbe es heute keinen einzigen Oldtimer auf unseren Straßen.

Nunja der finanzielle Aufwand den Wagen nun ab diesem Zeitpunkt fertig zu machen ist meiner Ansicht nach minimal. Der unterhalt später als Oldtimer auch weil die ja extrem vergünstigt sind. Ausserdem muss man den Wagen ja auch nicht zwangsläuftig das ganze Jahr unterhalten.

Witzigerweise hängt meine Frau total an ihrem alten Fiesta III Baujahr 95 mit 50 PS (ihr erstes Auto was sie von Ihren Eltern zum 18. Geburtstag bekommen hatte) den ich liebevoll immer "Beulchen" nenne den ich gerade wieder über den Tüv bringen muss.

Wir wollen uns irgendwann ein neues gebrauchtes Altagsauto kaufen und auch irgendwann wenn das passende kommt ein Häuschen da schwingt natürlich immer die sorge mit das dann alles zu teuer ist, insbesondere der Scirocco und andere überflüssige Dinge...

Ich sage es mal so wenn der Fall des Hauskaufes käme könnte man dann immer noch sehen was man macht wenn das Geld tatsächlich nicht reicht.

Als ich gestern die ganzen Teile in den Teilemarkt gestellt habe ging es mir jedenfalls einfach nur schlecht, ich will hier nicht jammern aber ich weiß nicht ob das der richtige weg ist mit Bauchschmerzen und Herzrasen seinen kleinen Traum aufzugeben... es ist ein Scirocco ... ein "arme Leute Oldtimer" der quasi kaum etwas kostet, es ist ja nicht so als hätten wir einen 20er Jahre Bentley hier stehen....

Es macht mich einfach unglücklich so wie es jetzt ist :(

So das wars in großem und ganzen.

Vielleicht kann ja die Forumsgemeinde mal ihren sinvollen Senf dazu geben und bitte keine Kommentare wie "Frau statt Auto abschaffen".


So ich hole jetzt den Fiesta ab zum reparieren....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Der Abschied ?

Beitrag von bonsai007 »

Hallo Folti,

Ich würde dir raten den Rocco zu behalten. Selbst wenn es langsam vorran geht und auch wenn vorrübergehend das Geld fehlt (Familienkutsche, Hauskauf, etc) dann wirst du, falls du den Rocco jetzt verkaufst, sowas von Suarez-Mäßig in den Arsch beißen. Was bekommst du denn für die Teile, falls du überhaupt nach langwierigem inserieren alle anbringst? Einen Scheißdreck. Keiner will mehr was dafür zahlen.

Der Rocco und die Teile lagern doch momentan, er steht nirgends im Weg und kostet momentan auch kaum Geld. Der Rocco ist eben ein Teil von dir, ganz egal ob jetzt zerlegt und von Außenstehenden als Schrotthaufen abgetan, das ist ja nicht nur der Kilopreis vom Altmetall sondern das hat ideellen Wert!
Ob es jetzt wirtschaftlich sinnvoll ist den Rocco wieder auf die Straße zu bringen sei dahin gestellt, das ist dein Projekt!
Bei reiner rationaler Denkweise hättest du deine Frau auch nicht, die ist schlieslich noch teurer im Unterhalt :hihi:

Selbst wenn es noch 2, 3, 4 Jahre dauert bis der Rocco wieder auf der Straße ist, ganz egal. Deine Frau muss akzeptieren das du dein Hobby nicht einfach aufgibst! Gemeinsame Zukunft schön und gut, nur sich gegenseitig Einengen geht überhaupt nicht. Du kannst nicht dein vorheriges Leben aufgeben und dich anpassen, du selber wirst nicht froh dabei und deine Frau wird auch dann nicht zufrieden sein.
Stell deinen Standpunkt klar, wenn sie dich mag, akzeptiert sie das!

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Der Abschied ?

Beitrag von jenssbk »

Hallo Folti,

ich kann Dir nur raten, behalte Deinen Rocco, es ist Dein Hobby und Dein Leben! :zwinker:

Was kostet denn der Rocco im Jahr?! Ein paar Euro für die Versicherung und die Ersatzteile sind nicht wirklich teuer!

Ich selbst habe einen Golf II G60 Edition One verkauft, weil ich auf meine Ex gehört habe. Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit so einen Wagen wieder zu bekommen... :bang:

Mit dem Scirocco ist es genauso, bau ihn wieder auf, auch wenn es länger dauern sollte. :zwinker:

Wenn Deine Frau dafür kein Verständnis hat, dann läuft etwas falsch!

Am Ende musst Du entscheiden, ob Du einen großen Teil Deines Lebens aufgeben willst.

Die meisten haben es bisher mehr als bereut.

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Der Abschied ?

Beitrag von Calo »

Behalten.

Man sagt in einer Ehe ist man in guten und vorallem in schlechten Zeiten eine Einheit. Sie weiß was du machst, Sie weiß wo Du bist.
Sie hat auch Hobbys denke ich oder? Sie soll froh sein das du was machst, was man sieht und nicht wie viele einfach rumsaufen und rumhuren und ihre Frau dadurch betrügen und vernachlässigen.

Sie wusste damals von deiner liebe zum Wagen? Dann hat sie Dich auch mit dieser liebe geheiratet und sollte es weiter hin akzeptieren. Was habt Ihr davon wenn du nachher den Wagen abgibst und immer
einen moment der Trauer hast wo du denkst, HÄTTE ICH MAL NICHT. Wer weiß was noch bei euch kommt, nicht falsch verstehen aber wünsche Euch und allen nur das beste. Aber sowas weiß man nie.

Wenn Sie ein Pferd hätte oder was anderes, würde sie es bestimmt auch nicht so einfach abgeben. Würdest Du Dich mit dem Wagen verschulden könnte ich die Sorge verstehen. Aber so nicht.

Daher behalte den Wagen, scheiß drauf was andere sagen, weil wenn dich das hier so hin und her reißt, WILLST DU DEN WAGEN NICHT ABGEBEN!!!! Und wenn Du es doch machst wird Dir gut was fehlen.

Grüße aus MG
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Der Abschied ?

Beitrag von COB »

jenssbk hat geschrieben: Am Ende musst Du entscheiden, ob Du einen großen Teil Deines Lebens aufgeben willst.
Das ist es doch gar nicht so essentiell, aber es ist doch auch so, dass er erst jetzt Geld wegwirft, denn selbst für die Neuteile bekommt er doch nie den Kaufpreis wieder, er büßt also finanziell auf jeden Fall ein. Baut er die Teile aber ein, verliert er nichts, er hat 100% Gebrauchswert davon und kann sich jahrelang dran erfreuen. Insofern wäre es schon jetzt ein wirtschaftlicher GAU, wenn der Stand so wie beschrieben ist, ist er über den PNR schon längst drüber hinaus, würde ich sagen. Ich wünsche viel Fingerspitzengefühl und viel Glück für eine zufriedenstellende Entscheidung.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Der Abschied ?

Beitrag von DocDulittel »

Mann Folti,

ich hatte eben das Gefühl das du mein Leben erzählst.

Was soll ich sagen, ich habe meine Roccos noch und eine Freundin die auch mehrere Roccos hat und meine (Ex) Frau lebt nun wo anders.

Tut mir echt leid für dich und ich würde meinen Ar... drauf verwetten das du es bald bereuen wirst wenn du alles verkaufst.

Hau rein.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Der Abschied ?

Beitrag von scirocco_dave »

Hey Folti altes Forenurgestein,

erstmal danke für die Infos. Ich kann gut nachvollziehen wies dir geht, eventuell erinnerst du dich, hatte auch mal nen graphitgrauen KR und bereue es extrem, dass ich ihn nimmer hab. Zur Lösung deines Problems, im Grunde hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Der Rocco ist ein Teil von dir, das dürfte auf die meisten hier zutreffen, irgendeine spezielle Verbindung zu dem Wagen haben wir ja alle. Du liebst sie, was gut und richtig ist, aber dich deswegen aufzugeben halte ich für extrem gefährlich, vor allem wenn du mal langfristig denkst. Du schreibst, dass du allein bei dem Gedanken an "ohne Rocco" unglücklich bist. Ob das einer Beziehung auf lange Sicht besser macht, wage ich stark zu bezweifeln. Liebe ist das eine, Selbstaufgabe (ob erzwungen oder freiwillig ist dabei egal) was anderes. Mit letzterem wirds euch eher nicht gut gehen, erst dir und das überträgt sich auf die Beziehung irgendwann.

Dass irgendwelche Leute von VW sagen, dass sich das nicht lohnt ist klar. Die rechnen als VW Autohaus, da kostet die Arbeitsstunde 60 Euro aufwärts und es braucht viele Stunden. Außerdem sehen die bei sowas nur noch $$$ und denken an die Halden, auf denen unverkaufte und sinnlos zuviel produzierte Golfs stehen. Dass die dir raten es zu lassen ist also klar, sie raten es nicht aus vernunft, sondern wegen dem GEld.

Sie will dass der Rocco wegkommt, aber ihr jüngerer Fiesta soll bleiben obwohl für den Tüv Zeit und Geld reingesteckt werden muss? Das kann man verstehen muss man aber nicht. Da sollte sie mal mit EINEM Maß messen und nicht mit zweien. Sie hängt an ihrem Fiesta, du am Rocco, also da gibts keinerlei Diskussionsgrundlage.

20 Euro im Monat für den Stellplatz können ja wohl nicht der Grund sein. Ich weiß nicht ob ihr raucht oder sonstwie irgendwas übermäßig konsumiert, schaut weniger Fern, raucht weniger/nichts, geht nicht so oft was trinken, da sind 20 Euro innerhalb einer Woche eingespart. Entweder ist der eigentliche Grund nicht das Geld, oder es würde auch hier ein etwas objektiverer Blick gut tun. Wenn du die 20 Euro selbst verdienst, ist die Sache ja eh hinfällig, wenn du sagst die werden dafür verwendet, dann werden se das. Das mit dem Haus, der Gedankengang hinkt. Wegen 240 Euro im Jahr für den Stellplatz, werdet ihr euch ein Haus nicht nicht kaufen können. Wenn ihr nicht genug habt, machen die 240 Euro es nicht aus, im Ort mitm Rad zum Bäcker und du hast das übers Jahr an Sprit schon eingespart. Außerdem, ein 16V wird nicht weniger wert, es war/ist dein Hobby und das solltest du behalten, wenn du fühlst es behalten zu wollen/müssen. Aufgeben würd ich einen Teil von mir wegen 20 Euro im Monat nicht. Oder umgekehrt gesagt, wenns 20 Euro im Monat sind, die mir mein Hobby weiter lassen, dann seh ich zu, dass ich sie auftreibe...

Bezüglich dem zu schnell fahren, behaupte ich fast, dass das ein Scheinargument ist. Wenn man gerne schnell fährt (iuch glaub ja immer noch mit dem Alter von einem selbst und dem des bewegten Autos wird es eh weniger :ichsagnix: ) fährt man gerne schnell, ob das dann der Rocco, der Alltagskombi (gute Idee übrigens) ist wursch. Kannst sie ja mal fragen ob es ihr lieber wäre, wenn du ihren Fiesta verreckt fahren würdest. :zwinker:

Kurzum, du sagst es ja schon, brauchbare 16Vs kriegt man kaum, hätte ich einen, ich gäbe ihn NIE mehr her.

Ich würde euch also raten, euch nochmal zusammenzusetzen und ernsthaft und möglichst objektiv drüber zu reden. Dann schleunigst die Karosse gerade machen lassen und dann Stück für Stück zusammenbauen. Sie soll dir beim Zusammenbau helfen, dann sieht auch sie, wie das Baby wieder zusammenwächst. Dann habt ihr gleich auch Zeit miteinander verbracht und dazu noch ein 1A und seltenes Sonntagsauto und könnt damit zur Silberhochzeit in die Kirche fahren. :zwinker:
Es ist also gar nicht die Frage Auto oder Frau, sondern eher eine Frage, wie man die Situation positiv nutzen kann. Wenn sie natürlich nur nen Haufen Teile sieht, klar, dass sie denkt, das wird eh nix mehr. Seh zu, dass es voran geht, dann erledigt sich der Rest sicher auch und du musst nicht einen vermutlich nicht unwichtigen Teil von dir aufgeben. Das würde eurer Beziehung langfristig jedenfalls nicht gut tun.

Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Glück, dass du eine zufriedenstellende Läsung findest, zuerst für dich und natürlich auch für eure Beziehung. Halt uns aufm Laufenden. Wär schade, wenn der komplette KR dahin ginge...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Der Abschied ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi Folti,

ihre Angst begründet sich darin daß du mit nem Scirocco zu schnell fährst? Was ist denn mit anderen Autos, fährst du mit denen immer langsam und vorsichtig :gruebel: , denke mal eher nicht.
Was ich in deiner Ausführung nicht verstehe, und da kann ich sie nachvollziehen: du zerlegst das Auto, kaufst Teile etc., hast aber nichtmal die Karosse richten lassen. Vielleicht hättest damit mal anfangen sollen, damt sie sieht das du dich bemühst das Fahrzeug wieder auf die Straße zu kriegen, also erstmal die karosse wieder i.O.machen statt in stundelanger Handarbeit die Ansaugbrücke polieren :zwinker:
Ansonsten sieht das für Frauen schnell nach ner Art Schrottsammlung aus.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Der Abschied ?

Beitrag von cekey »

Hi Folti

Verkauf den Rocco, und wenn´s mal wieder passt kauf dir wieder einen
ist ja nicht so das es die nicht nochmal gäbe

Es hat halt keinen Sinn Jahrelang an ein Auto ranzusparen und ranzubasteln und dabei doch nicht recht vom Fleck zu kommen. Irgendwann bekommt das einen blöden Beigeschmack. So gehn hast wohl schon zu lange gewartet.

Ein Abschied vom Rocco muss auch keiner vom Forum sein.

Sag deiner Frau eins von mir, mit Ihrem Wägelchen hättes jetzt vielleicht ein Körperteil weniger, hab selbst lang genug nen B-Corsa gehabt, Sorry, die Dinger sind lebensgefährlich.

Und zu dir, halt Abstand, Cruisen statt rasen, lass dir Zeit weil der ganze Stress nix bringt
ich erwisch mich immer wieder dabei zu langsam zu fahren
und bei schönem Wetter wenn man weit sieht, die Strecke kennt, dann kannst mal angasen. Wennst das nicht lernst bist mit 50PS gefährlicher wie ich mit 150


mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Der Abschied ?

Beitrag von Freggel70 »

Wenn Du deinen Rocco aufgibst, gibst dich selber auf! Weil DEIN Rocco Dein Leben ist!
Deine Frau, die DICH lang genug kennt, sollte das wissen!
Soll heißen, wenn der Rocco weg is, wird deiner Frau auch ein Teil von dir fehlen!!
Sie muss deinen Rocco ja nicht lieben, aber man muss sich gegenseitig akzeptieren und tolerieren!
Vielleicht liegts gar nich mal direkt am Rocco selbst. Vielleicht ist er momentan nur noch das Tüpfelchen auf dem i
Ihr müsst euch ausquatschen und gegenseitig auf euch zu gehen und euch gegenseitig klar machen was ihr wollt
und wie ihr das am besten zusammen hin kriegt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten