Nunja im Gunde genommen ist die Antwort auf die Frage warum ganz einfach, aber dann wieder auch nicht.
Hintergrund der ganzen Sache sind die Sorgen meiner Frau, die ich über alles liebe und die für mich immer an erster Stelle stand und immer stehen wird. Deshalb habe ich sie ja auch geheiratet

An dieser Stelle : SCHATZ ICH LIEBE DICH !
Zurück zum Thema, meine Frau mag den Scirocco ja eigentlich auch und war immer der Meinung der "Scisci" gehört ja auch zu mir. irgendwie hat sich das alles im Laufe der Zeit geändert nachdem ich meinen Auffahrunfall mit dem Wagen hatte.
Ich hatte damals auch hier berichtet mit Fotos und später aus Mangelung der Neukaufoptionen entschlossen den Wagen wieder von mehr oder weniger Grund auf neu aufzubauen !
Der Neuaufbau Post ist ja auch im Forum seit 2011 meine ich.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich immer wenn etwas Kleingeld übrig war viele Ersatzteile und Neuteile gekauft und den Wagen zerlegt und alle möglichen Teile aufpoliert, gereinigt, lackiert und wieder zusammengesetzt, einen neuen Kabelbaum von Null aufgebaut, Motor zerlegt, Ansaugbrücke per Hand poliert und und und...
Ich will garnicht wissen wieviele Stunden ich im Keller verbracht habe.
Natürlich immer unter der Vorraussetzung nicht zuviel Zeit mit dem Auto zu verbringen, denn ich wollte meine Frau ja nicht vernachlässigen, deshalb geht es alles sehr langsam voran.
Zwischenzeitlich sind wir aus unserer kleinen Wohnung in ein Haus nach Troisdorf umgezogen und der der Wagen wurde auf einen 20 Euro Carport-stellplatz ein paar Orte weiter abgestellt - unsere Garage sollte ihrem kleinen Fiesta vorbehalten sein.
In all der Zeit habe ich natürlich wie ihr euch denken könnt so gut wie alle benötigten Teile gehortet um den Wagen wieder zusammenzubauen. ich würde mal sagen zu 95% ist alles da. Das gröbste was gemacht werden muss ist die Richtbank um den Vorderwagen gerade zu ziehen, wobei ich da auch mit einem sehr günstigen Preis rechne da der Ulfi hier ja gute Connections hat.
Nach 3 Jahren im Haus sind wir kürzlich wieder umgezogen nach Siegburg, in den Heimatort meiner Frau, weil Sie sich eben hier am wohlsten fühlt, ist zwar kein Haus mehr sondern eine Wohnung aber genauso groß, leider ein paar Euro teurer aber das macht nicht wirklich was. Man muß natürlich dazu sagen, dass Siegburg wirklich viel schöner ist als Trostlos äh Troisdorf !
Leider ist es nun so, dass meine Frau sich immer sehr viele Sorgen macht und meint ich würde das Auto eh nie wieder zusammengebaut bekommen und nicht mehr sicher wäre wegen dem Unfall und ich würde sowieso immer zu schnell fahren und überhaupt würde sich das überhaupt nicht mehr lohnen für den Schrott, weil alles viel zu teuer und das würden ja auch andere Leute sagen die Ahnung hätten und auch früher bei VW gearbeitet hätten und ich hätte ausserdem schon Jahre nichts mehr am Auto gemacht.
An diesem Punkt wiederspreche ich ihr da immer gerne aber leider fruchtet das wenig:
mit all den Teilen die ich habe bekomme ich das Auto wieder in besseren Zustand versetzt als ich ihn vor 10 Jahren gekauft habe
Ziel ist es ja auch , dass der Wagen in 1,5 Jahren dann als Oldtimer zugelassen wird - natürlich mit Tüv Mängelfrei ! - das glaubt sie mir nicht.
der alte Schrott ist zwar momentan Augenscheinlich alter Schrott aber man muss hier genauer differenzieren.
Wenn man sich auf Mobile und Co umschaut ... da sehe ich weit unt breit keine brauchbaren originalen 16V.
Ab und zu ist mal einer drin und der Zustand von diesen Autos ist einfach unbrauchbar! Aktuell ist einer drin der 10 Jahre auf der Wiese stand ohne jegliche Extras, mit KM kurz vorm Motortot für fast 4000 Euro ! Es ist und war damals schon unrealistisch einen neuen brauchbaren Scirocco 16V zu finden in dem man nicht noch zusätzlich Geld stecken muss bis der weider fahrbereit ist. so würde man wahrscheinlich jenseits der 6000 Euro für nen guten 16V derzeit zahlen.
So entschloss ich mich auch meinen wieder aufzubauen da ich weiß was ich habe und für weniger investiertes Geld ein besseres Auto am Ende habe.
Zumal ich fast alles an Teilen da habe !
Deswegen ist auch die Aussage von Leuten einfach falsch die sagen das lohnt sich nicht.
Das ich Jahre auch nichts mehr am Auto gemacht habe stimmt auch nicht da ich immer im Keller an den Teilen gewerkelt habe, dazu muss ich nicht vor ort am Auto sein.
Das mit dem zuschnell fahren mag vielleicht sein ich fahre gerne mal etwas rasanter. Hier wird mir immer vorgehalten, dass ich schon 2 Autos kaputt gefahren habe . meinen ersten Scirocco und den jetzt.
Das stimmt zwar die Unfälle resutierten aber nicht aus Geschwindigkeit sondern erstens durch regennässe und zweitens einfach weil ich gepennt habe und zu spät gebremst habe als der vordermann beim anfahren plötzlich wieder in die eisen ging.
Die rasante fahrweise würde ich dann eh einstellen, da der Scirocco ja eigentlich ein "Sonntagsfahrzeug" und eine Wertanlage sein sollte die man nicht verheizt.
Ausserdem ist der idielle Wert für mich einfach riesengroß, ka warum war halt mein erstes richtiges Auto in das ich viel Herzblut gesteckt habe und ich wollte den immer behalten bis ich alt bin.
Ausserdem wenn es keine Spinner gäbe die alte Autos reparieren würden und wenn jeder alten "Schrott" wegwerfen würde gäbe es heute keinen einzigen Oldtimer auf unseren Straßen.
Nunja der finanzielle Aufwand den Wagen nun ab diesem Zeitpunkt fertig zu machen ist meiner Ansicht nach minimal. Der unterhalt später als Oldtimer auch weil die ja extrem vergünstigt sind. Ausserdem muss man den Wagen ja auch nicht zwangsläuftig das ganze Jahr unterhalten.
Witzigerweise hängt meine Frau total an ihrem alten Fiesta III Baujahr 95 mit 50 PS (ihr erstes Auto was sie von Ihren Eltern zum 18. Geburtstag bekommen hatte) den ich liebevoll immer "Beulchen" nenne den ich gerade wieder über den Tüv bringen muss.
Wir wollen uns irgendwann ein neues gebrauchtes Altagsauto kaufen und auch irgendwann wenn das passende kommt ein Häuschen da schwingt natürlich immer die sorge mit das dann alles zu teuer ist, insbesondere der Scirocco und andere überflüssige Dinge...
Ich sage es mal so wenn der Fall des Hauskaufes käme könnte man dann immer noch sehen was man macht wenn das Geld tatsächlich nicht reicht.
Als ich gestern die ganzen Teile in den Teilemarkt gestellt habe ging es mir jedenfalls einfach nur schlecht, ich will hier nicht jammern aber ich weiß nicht ob das der richtige weg ist mit Bauchschmerzen und Herzrasen seinen kleinen Traum aufzugeben... es ist ein Scirocco ... ein "arme Leute Oldtimer" der quasi kaum etwas kostet, es ist ja nicht so als hätten wir einen 20er Jahre Bentley hier stehen....
Es macht mich einfach unglücklich so wie es jetzt ist :(
So das wars in großem und ganzen.
Vielleicht kann ja die Forumsgemeinde mal ihren sinvollen Senf dazu geben und bitte keine Kommentare wie "Frau statt Auto abschaffen".
So ich hole jetzt den Fiesta ab zum reparieren....