Seite 1 von 2
Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 15:16
von mario93
Hallo,
weiß jemand, wie hoch die Frequenz des Rechtecksignals vom Hallgeber(JH-Motor) bei einer bestimmten Drehzahl ist?
Gruß
Mario93
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 15:57
von COB
kannst dir doch selbst ausrechnen, Drehfrequenz des Motors haste doch...

Dazu uU noch die 4 Zylinder berücksichtigen und voila... ach nee, muss man ja gar nicht...

AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 20:23
von Pigga
mario93 hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, wie hoch die Frequenz des Rechtecksignals vom Hallgeber(JH-Motor) bei einer bestimmten Drehzahl ist?
Gruß
Mario93
Drehzahl (U/Min) geteilt durch 30.
Also bei 3000UPM z.B. 100Hz.
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:01
von COB
Pigga hat geschrieben:
geteilt durch 30.
Das interessiert mich jetzt aber, wo kommt die denn her ?
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 02:32
von cekey
das wird wohl mit den Einheiten Minute und Sekunden zu tun haben, Herz misst mann ja in Sekunde
was im Umkehrschluß heißen würd das der Hallgeber pro Kurbelwellenumdrehung 2x rausballert
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 03:39
von Nordrocco
Alle 2 Kurbelwellenumdrehungen 1x rausballert, weil 4-Takt.
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 05:43
von FDEGFRJH
3000U*min-1 sind 50U*sec-1 mal 4 bei vier Zylindern geteilt durch 2 wegen 4-Takt = 100Hertz
Gruß
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 10:36
von Stephan
Anders gesagt, der Hallgeber dreht so schnell wie die Nockenwellen, also mit halber Motordrehzahl. Bei einer Umdrehungen des Motors 0,5mal. Dabei hat er 4 Geberfenster, Faktor also 4. Ergibt 2,0. Die Motordrehzahl von im Beispiel 3000 u/min durch 60 sek. Ergibt 50u/sek. Dabei durchlaufen den Hallgeber je Umdrehungen des Motors 2 Fenster. Ergo hat der Hallgeber 50x2 gleich 100 Hz bei 3000 u/min.
AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 12:46
von COB
Ich sehe ihr habt es verstanden.

Der 4-Takt war es, den ich mal wieder ganz und gar vergessen hatte.
Und nur der Vollständigkeit halber, es heißt 1/min und 1/s bei der Drehfrequenz, eine Größe "Umdrehung" gibt es in der Physik ja nicht, schaut mal auf eure Drehzahlmesser.

AW: Drehzahlsignal Hallgeber
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 13:29
von FDEGFRJH
Also erstens ist min-1 oder s-1 die Si-Einheit, und zweitens ist die Verwendung von "U" oder '"r" in der Einheit für Umdrehung anstelle der "1" bei Datenangaben für rotierende Maschinen üblich. Somit hat hier niemand etwas falsch gemacht Punkt