Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Didi88 »

Hallo zusammen,
da ich der Meinung war das mein Öldruck zu niedrig war. Habe ich eine neue Ölpumpe von Kolbenschmidt und Lagerschalen einbauen lassen. Zusätzlich wurde dickeres Öl verwendet 15W50.
Das Resultat ist, dass ich weniger Öldruck habe wie vorher. Ich weiß nicht an was es genau liegt, aber die Ölpumpe von Kolbenschmidt kann ich keinen empfehlen, die Verarbeitung ist sehr bescheiden. Die Welle hat mehr Axialesspiel wie meine alte Originale. Die Pumpe hat mich 160 €uro gekostet. Die Öllampe geht zwar nicht an, aber bei heißen Motor(PL) im Standgas liegt mein Manometer fast auf. Hat jemand ein Tipp was ich noch machen kann? Liegt das Problem vlt im Zylinderkopf?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

Solange der Druck nicht unter 0,3 bar sinkt, bleibt die Lampe aus und alles ist gut. Außerdem wo soll im Standgas auch der Druck herkommen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von gojira »

der Öldruck sollte bei 2000 upm und 80 grad öltemperatur 2 bar nicht unterschreiten.
im Standgas kann der druck auch mal deutlich weniger sein!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

gojira hat geschrieben: bei 2000 upm und 80 grad öltemperatur 2 bar ...
Die Temperatur wird von der Öldruckkontrolle aber nicht erfasst, nur die Drehzahl und die beiden Druckschalter sind die Eingangsdaten für die Ansteuerung der Kontrollampe. Sind die Schalter in Ordnung und die Lampe bleibt aus, dann ist alles in Ordnung.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Didi88 »

Laut meinem Manometer überschreite ich die Werte nur knapp. Die Frage ist warum sind die Werte so niedrig?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

Wo hast dein Manometer denn angeschlossen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Stephan »

Ist ein neuer Ölfilter verbaut? Klingt doof kann aber entscheidend sein.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von DocDulittel »

Niedriger Druck kann auch an den beiden Nebenwellenbuchsen liegen wenn sie verschlissen sind.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Michas Rocco »

Interessant wäre auch wo du den Öldruck misst und ob das Manometer von einem Tag auf den anderen wenig anzeigt oder ob es schleichend weniger wurde.

Wie war der Öldruck vor 10tkm?

Hast du das Zusatzinstrument erst jetzt eingebaut und den niedrigen Druck festgestellt?
Von welchem Hersteller ist das Instrument?
Passen die Geber zu der Anzeige?

Ich habe mir damals auch eine Ölpumpe von Pierburg - Kolbenschmidt gekauft und bin damit bisher problemlos unterwegs.

Wenn Lagerschalen und Ölpumpe neu gemacht wurden, warum fährst du dann anderes Öl und nicht das empfohlene 10-W40 oder das sinnvollere 5-W40?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von sciroccofreak willi »

DocDulittel hat geschrieben:Niedriger Druck kann auch an den beiden Nebenwellenbuchsen liegen wenn sie verschlissen sind.
Laufleistung des Patienten?

Ich mußte bei 2 Corrados mit 9A Motor schon die Nebenwellenlagerringe tauschen, beide so gut 250.000km drauf, die Lager so am Ende, daß es das Öl an den Wellendichtringen rausgedrückt hat.
Mit den bordeigenen Anzeigen war dies nicht zu erkennen, eine Öldruckanzeige war nicht verbaut.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten