Seite 1 von 6

Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 22:20
von Stephan
Moin,

da ich derzeit mal wieder am Rocco bastele und hier einige, durchaus größere Veränderungen vornehme, stellt sich derzeit auch die Frage nach einer sinnigen Versteifung des Vorderwagens. Nun habe ich schon zahlreiche Ideen und Umsetzungen bezüglich Verstrebungen und dergleichen gesehen und bin derzeit auch schon selbst an einer Lösung dran. Aber mir stellt sich doch noch eine Frage und vlt kann mir hier jemand einen guten Tip geben.

Wie wir alle wissen, sind die Y-Bleche von VW plus das Drumherum leider schon seit ewigen Zeiten nicht lieferbar. Ersatzweise Lösung heißt meistens, dass ein Vierkantprofil (zwischen 30x30x2 und 50x50x2-3) verwendet wird, welches in entsprechend verschweißter Position eine ähnliche Funktion einnimmt, wie die Y-Streben.

Hier ein paar Beispiele aus dem Netz:
Orginal Y-Blech, was es leider NICHT mehr gibt:
opel.jpg
opel.jpg
Hier eine Lösung, ich habs mal von Günter geklaut:
opel.jpg
Hoffe es ist ok Günter(Scirocco 1979)?

Worauf will ich nun hinaus? Mir gefallen die Lösungen mit 4Kant Stahlrohr nicht wirklich, da diese 4 Kantrohre nicht richtig am Innenkotflügel anliegen oder man Stückeln und Einschnippeln müßte, um ein Anliegen zu gewährleisten. Daher denke ich über eine "elegantere" Variante nach. Ich habe im Opelforum sowas gesehen, nicht schön, aber vlt von der Idee her umsetzbar:
opel.jpg
Also nun meine Nachfrage an euch: Hat schon mal jemand hier im Forum sowas von der Idee her umgesetzt? Vlt selbst Bleche als Ersatz für die Y-Bleche abgekantet und an die Karosse angepasst? Ich denke hierbei an eine Art Hutformblech, das an den Innenkonturen anliegen sollte - soweit möglich und sich mindestens von der A-Säule bis vor den Dom, idealerweise sogar bis ganz nach vorne erstreckt.
Hat derjenige vlt ein paar Bilder für mich?

Danke.


Alternativ würde ich das Ganze aus verzinktem 50x50x2 Vierkantstahl schweißen wollen, die originalen Y-Bleche sind dabei aber noch breiter, ich schätze, irgendwas um die 80-100mm im Maximum.


Hier mal noch ein Link zum classic-dynamics Forum, insbesondere zum 1er von Uwe Erdtmann, für die ein oder andere Anregung:
http://www.classic-dynamics.de/?cat=33

Und so in der Art wird bei mir derzeit auch gerade die erste neue Verstrebung verschweißt:
http://www.classic-dynamics.de/wp-conte ... CN5299.jpg

Ich verlinke das mal nur, nicht dass es Ärger gibt.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 00:00
von etos
hat nicht beim Golf 1 Cabrio das Blech ein "stärkeres Profil" :gruebel:

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 06:23
von Stephan
Ja, das ist richtig. Allerdings eben nur ein "stärkeres" Profil. Gefällt mir nicht.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 15:41
von cekey
Hi
diese Vierkantrohrlösungen halt ich mal für Mist, sowas bohrt sich gern mal in den Fahrer

Wenn man sich die Bleche, vor allem vorne, anschaut haben die schon knautschzonen mit eingebaut, sonst wär´s eh einfach nachzubiegen

mein Vorschlag:
einige Leute zusammentrommeln die sowas haben wollen, ein original besorgen, in Fernost nachbaun lassen
ich denke für so nen Satz zahlt man gern 100€, da machen die das drüben sicher gerne

Wär mal interessant ob nicht da der Grasshopperdrag/Claus von Essen nicht conection´s hat, der hätte gleich ein passendes Vermarktungsportal dazu

PS: Vw anfragen wo die Presswerkzeuge abgeblieben sind, sind die noch da kann man die auch bei uns billig machen die Bleche

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 16:59
von Roccily
Jo, da wär ich auch dabei. Wenn mal nen Nachbau gäbe.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:42
von Stephan
Habe da jetzt Kontakt zu Epytec aufgenommen, der Chef da ist sehr interessiert, was dafür zu finden. mal sehen, was geht. Übrigens ist die 4kant Lösung nicht sooo schlecht, wenn man es wie Günter macht, sprich nur bis zu den Domen. Sie Knautachzone bleibt so erhalten.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 18:44
von christian_scirocco2
Hhm,

im Idealfall hätte man zumindest ein neues Y-Blech daß als Rohling herhalten könnte um ein Presswerkzeug dafür herszustellen. Wobei die Koste dafür wohl in die Zigtaussende gehen dürften.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 20:19
von Stephan
Jupp, mal sehen, ob ich da was übers Golf1 Forum machen kann. Aber vermutlich wirds ein Kompromiss.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:16
von Michas Rocco
Hallo Stephan,

sehr guter Beitrag.

Ich werde im zuge des geplanten Motoraufbaus auch Verstärkungen am Rahmen vornehmen müssen. Speziell Vorderwagen und Steifigkeit im Allgemeinen will ich dabei optimieren, aber auch den Wagen auf die erhöhte Leistung/Drehmoment anpassen.

Du hast ja bereits begonnen Verstärkungen einzubauen, welche Art Rohr hast du dafür verwendet?
Welche Abmaße hat dieses Rohr?

Ich bin zur Zeit auch damit befasst Verstärkungen im Stil der Y-Bleche zu entwickeln. Sobald ich da was fertig habe sage ich Bescheid.

AW: Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:37
von Stephan
Hallo,

es gibt oder gab von Audi auch Verstärkungsbleche, die wohl beim Audi 100 und beim Audi80B1, beim Audi Cabrio und wohl in anderer Form auch beim Audi 80 Quattro verbaut wurden. Leider finde ich die Einzelteile nicht. Der Ersatzplan wäre das Abnehmen der Form der Außenseite der Innenkotflügel mittels Schablone und das Abkanten von, naja, sagen wir mal 1,5mm Blech (die Seitenwand besteht aus 0,75mm Blech, habs nachgemessen) auf einer Länge von ca 50cm ab A-Säule. Die Form wäre dann ein Hutprofil, welches sich an den Innenkotflügel anlegt und Maße von 60-70mm nach außen hin und vlt 40-60 in der Höhe haben könnte.
Der Schwachpunkt, der dann folgt ist die A-Säule. Dort knicken wohl viele, nicht weiter versteifte Karossen auf Golf 1 Basis unter Last ein.

Ich verwendet derzeit verschiedene Arten von 4Kant Profilen. Eine Zelle, die auch als solche zu sehen ist, will ich an und für sich nicht haben. Daher wird es erstmal vermutlich auch Versteifungen im Schwellerbereich, wie beim Bieber Cabrioumbau (80x40x3mm zwischen A-Säule und Radkasten hinten, sowie zwischen den Streben vor der Rücksitzbank) und ein paar andere Sachen hinauslaufen. Schau Dir mal den Link von Classic-dynamics aus dem ersten Beitrag an. Dort sieht man schon ein paar nette Sachen. Ich setze derzeit gerade die Verstrebung im Motorraum um, wie dort zu sehen, allerdings aus 4 Kantprofil in 25x25. Viel Last muß das dort, dank weiterer Verstrebungen ja nicht aufnehmen.
Weiterhin werde ich zumindest die Verstrebung unter dem entfernten Reserveradkasten übernehmen und vlt auch den Fia-Renntank (ATL Sicherheitstank, 80L). Rücksitzbank hab ich eh schon seit 15 Jahren nicht mehr im Wagen.

Die meiste Arbeit macht das Entfernen des serienmäßigen Gummischaums am Unterboden und im vorderen Wagenbereich. Gleichzeitig werden alle Stoßfugen im Vorderwagenbereich nachgeschweißt. Damit bin ich soweit durch. Vom Prinzip her, wie bei dem orangenen 1er von dem Uwe Erdtmann. Bilder reiche ich gelegentlich mal nach. Ist eigentlich auch derzeit nicht soooo wichtig, wie es ausschaut.

Ich will hier noch nciht alles breit treten, was ich machen will, weil ich noch nicht so ganz genau weis, was ich umsetze und was ich lasse. Daher nur so diese groben Eckdaten.

Da Du ja bei mir ums Eck wohnst, kannst Du es Dir ja auch gerne mal ansehen kommen(Waggum).