Vorderwagenversteifung/Ersatz für Y-Bleche
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 22:20
Moin,
da ich derzeit mal wieder am Rocco bastele und hier einige, durchaus größere Veränderungen vornehme, stellt sich derzeit auch die Frage nach einer sinnigen Versteifung des Vorderwagens. Nun habe ich schon zahlreiche Ideen und Umsetzungen bezüglich Verstrebungen und dergleichen gesehen und bin derzeit auch schon selbst an einer Lösung dran. Aber mir stellt sich doch noch eine Frage und vlt kann mir hier jemand einen guten Tip geben.
Wie wir alle wissen, sind die Y-Bleche von VW plus das Drumherum leider schon seit ewigen Zeiten nicht lieferbar. Ersatzweise Lösung heißt meistens, dass ein Vierkantprofil (zwischen 30x30x2 und 50x50x2-3) verwendet wird, welches in entsprechend verschweißter Position eine ähnliche Funktion einnimmt, wie die Y-Streben.
Hier ein paar Beispiele aus dem Netz:
Orginal Y-Blech, was es leider NICHT mehr gibt: Hier eine Lösung, ich habs mal von Günter geklaut: Hoffe es ist ok Günter(Scirocco 1979)?
Worauf will ich nun hinaus? Mir gefallen die Lösungen mit 4Kant Stahlrohr nicht wirklich, da diese 4 Kantrohre nicht richtig am Innenkotflügel anliegen oder man Stückeln und Einschnippeln müßte, um ein Anliegen zu gewährleisten. Daher denke ich über eine "elegantere" Variante nach. Ich habe im Opelforum sowas gesehen, nicht schön, aber vlt von der Idee her umsetzbar: Also nun meine Nachfrage an euch: Hat schon mal jemand hier im Forum sowas von der Idee her umgesetzt? Vlt selbst Bleche als Ersatz für die Y-Bleche abgekantet und an die Karosse angepasst? Ich denke hierbei an eine Art Hutformblech, das an den Innenkonturen anliegen sollte - soweit möglich und sich mindestens von der A-Säule bis vor den Dom, idealerweise sogar bis ganz nach vorne erstreckt.
Hat derjenige vlt ein paar Bilder für mich?
Danke.
Alternativ würde ich das Ganze aus verzinktem 50x50x2 Vierkantstahl schweißen wollen, die originalen Y-Bleche sind dabei aber noch breiter, ich schätze, irgendwas um die 80-100mm im Maximum.
Hier mal noch ein Link zum classic-dynamics Forum, insbesondere zum 1er von Uwe Erdtmann, für die ein oder andere Anregung:
http://www.classic-dynamics.de/?cat=33
Und so in der Art wird bei mir derzeit auch gerade die erste neue Verstrebung verschweißt:
http://www.classic-dynamics.de/wp-conte ... CN5299.jpg
Ich verlinke das mal nur, nicht dass es Ärger gibt.
da ich derzeit mal wieder am Rocco bastele und hier einige, durchaus größere Veränderungen vornehme, stellt sich derzeit auch die Frage nach einer sinnigen Versteifung des Vorderwagens. Nun habe ich schon zahlreiche Ideen und Umsetzungen bezüglich Verstrebungen und dergleichen gesehen und bin derzeit auch schon selbst an einer Lösung dran. Aber mir stellt sich doch noch eine Frage und vlt kann mir hier jemand einen guten Tip geben.
Wie wir alle wissen, sind die Y-Bleche von VW plus das Drumherum leider schon seit ewigen Zeiten nicht lieferbar. Ersatzweise Lösung heißt meistens, dass ein Vierkantprofil (zwischen 30x30x2 und 50x50x2-3) verwendet wird, welches in entsprechend verschweißter Position eine ähnliche Funktion einnimmt, wie die Y-Streben.
Hier ein paar Beispiele aus dem Netz:
Orginal Y-Blech, was es leider NICHT mehr gibt: Hier eine Lösung, ich habs mal von Günter geklaut: Hoffe es ist ok Günter(Scirocco 1979)?
Worauf will ich nun hinaus? Mir gefallen die Lösungen mit 4Kant Stahlrohr nicht wirklich, da diese 4 Kantrohre nicht richtig am Innenkotflügel anliegen oder man Stückeln und Einschnippeln müßte, um ein Anliegen zu gewährleisten. Daher denke ich über eine "elegantere" Variante nach. Ich habe im Opelforum sowas gesehen, nicht schön, aber vlt von der Idee her umsetzbar: Also nun meine Nachfrage an euch: Hat schon mal jemand hier im Forum sowas von der Idee her umgesetzt? Vlt selbst Bleche als Ersatz für die Y-Bleche abgekantet und an die Karosse angepasst? Ich denke hierbei an eine Art Hutformblech, das an den Innenkonturen anliegen sollte - soweit möglich und sich mindestens von der A-Säule bis vor den Dom, idealerweise sogar bis ganz nach vorne erstreckt.
Hat derjenige vlt ein paar Bilder für mich?
Danke.
Alternativ würde ich das Ganze aus verzinktem 50x50x2 Vierkantstahl schweißen wollen, die originalen Y-Bleche sind dabei aber noch breiter, ich schätze, irgendwas um die 80-100mm im Maximum.
Hier mal noch ein Link zum classic-dynamics Forum, insbesondere zum 1er von Uwe Erdtmann, für die ein oder andere Anregung:
http://www.classic-dynamics.de/?cat=33
Und so in der Art wird bei mir derzeit auch gerade die erste neue Verstrebung verschweißt:
http://www.classic-dynamics.de/wp-conte ... CN5299.jpg
Ich verlinke das mal nur, nicht dass es Ärger gibt.