Lichausbeute erweitern, aber wie?
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
Lichausbeute erweitern, aber wie?
Hallo zusamme, als alltags und Winterauto dient mir ein 87er JUHU. Vorne die Beleuchtung finde ich sehr mager. Als ich vor 2 Jahren das Auto gekauft habe kamen da Philipps blue irgendwas birnen in die äußeren Scheinwerfer (Abblendlicht) in der Mitte also im Fernlicht sind noch alte birnen. Nachdem ich letzte Woche in einer unbekannten 30er Zone fast en Pflanzkübel umrasiert habe, da ich ihn ehrlich bei Tempo 30 trotz Fernlicht nicht sehen konnte (Nein es liegt nicht an meinen Augen) . Das ist mir langsam echt zu Gefährlich also wollte ich Fernzusatzscheinwerfer nachtüsten. Die gefallen mir allerdings nicht so. Jetzt dachte ich mal an andere Birnen Osram Nightbraker plus oder seit neuestem an die Nightbraker unlimited. Hat jemad solche Birnen im Rocco und kann vom Unterschied berichten? Bzw. was haltet ihr von diesem xenon umrüstzeugs was auf ebay so angeboten wird (ganz abgesehen davon das es illegal ist). Oder hat sonst noch jemand auf ne andere Art mehr licht in "die Bude" gebracht?
LG
Pascal
LG
Pascal
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Es gibt nur eine gute Möglichkeit für mehr Licht, das ist das:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... tion/page8
Habe noch einen Booster da, allerdings vom AUDI, müsste man nur andere Stecker dran machen 50,-€
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... tion/page8
Habe noch einen Booster da, allerdings vom AUDI, müsste man nur andere Stecker dran machen 50,-€
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Also, über H4-Lampen hab ich hier noch was im Forum gefunden: http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fer+Relais
Ich selber fahre auch verstärkte Osram-Teile, ich vermute, es sind die Nightbreaker ( muss morgen mal schauen, ob ich die Packung noch finde) Die sind ganz gut, halten im Schnitt aber nur etwa 10.000 Km. Die Philips Blue hatte ich auch mal drin, die bringen aber ( gefühlsmäßig ) nicht so viel.
Ansonsten, wie Günni schon gesagt hat, ein Relais bzw. einen Booster einbauen, bei dem die Scheinwerfer direkt über die Lima gespeist werden. Dadurch umgeht man die Verluste, die in den 25 Jahre alten Verkabelungen auftreten
Ich hab 'nen 92er Juhu (GTII), bei dem die Lichtausbeute aber schon standardmäßig ganz gut ist. Vielleicht auch mal kontrollieren, ob die Scheinwerferreflektoren noch OK sind.
Viele Grüße
Detlef
Ich selber fahre auch verstärkte Osram-Teile, ich vermute, es sind die Nightbreaker ( muss morgen mal schauen, ob ich die Packung noch finde) Die sind ganz gut, halten im Schnitt aber nur etwa 10.000 Km. Die Philips Blue hatte ich auch mal drin, die bringen aber ( gefühlsmäßig ) nicht so viel.
Ansonsten, wie Günni schon gesagt hat, ein Relais bzw. einen Booster einbauen, bei dem die Scheinwerfer direkt über die Lima gespeist werden. Dadurch umgeht man die Verluste, die in den 25 Jahre alten Verkabelungen auftreten

Ich hab 'nen 92er Juhu (GTII), bei dem die Lichtausbeute aber schon standardmäßig ganz gut ist. Vielleicht auch mal kontrollieren, ob die Scheinwerferreflektoren noch OK sind.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Man kann nach 20 Jahren auch einfach mal den Lichtschalter wechseln.
Und mit den Linsen braucht man das Fernlich eh fast nicht mehr, weil einen merklichen Unterschied ob das an oder aus, hat man fast nicht.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Zieh doch den leuten nich so das Geld aus der Tasche...Günni hat geschrieben:Es gibt nur eine gute Möglichkeit für mehr Licht, das ist das:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... tion/page8
Habe noch einen Booster da, allerdings vom AUDI, müsste man nur andere Stecker dran machen 50,-€
Hier gibts den Neu und billiger:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Hab ich in jedem Auto drin, kann ich nur empfehlen!
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Tobin, geht das eigentlich auch in freundlich? Lass doch den Treadersteller selbst entscheiden, schau dir doch mal die beiden Teile an, da sieht man doch, warum der billig ist. Ich habe selber Relaisschaltungen drin, die haben über 100 Euro gekostet, sind absolut hochwertig, mit Metallgehäuse, die würde ich immer wieder kaufen, wenn Enterprise sie noch machen würde. Jedem das Seine.Tobin hat geschrieben:Zieh doch den leuten nich so das Geld aus der Tasche...
Gruß
Gunther
-
- Benutzer
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
- Wohnort: Varel
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Die Osram Nightbreaker kann man nur empfehlen, machen durch das weißere Licht deutlich mehr Details sichtbar. Sind sowohl im Rocci als auch im Golf4 drin und besser als die standard billig Lampen. Vor allem bei Nässe...
H4 Booster und Scheinwerfer prüfen ist natürlich auch richtig. Mir reicht das Licht beim Scirocco aber vollkommen.
H4 Booster und Scheinwerfer prüfen ist natürlich auch richtig. Mir reicht das Licht beim Scirocco aber vollkommen.
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Die Booster sind schon gut (fahre ich im Alltagsjetta), auch die verwendeten hochwertigen Lampen helfen.
Fürs erste kann man auch die Kabel abziehen, die Kontakte ordentlich reinigen und mit Kupferpaste pflegen. Das gilt auch für die Batterieanschlüsse und die Lichtmaschinenkontakte. Dann hilft auch der Wechsel des ggf. nicht mehr so tollen Limareglers (inkl. Kohlen kostet der etwa 15,-€) sowie ein wie schon oben empfohlener Tausch des Lichtschalters.
Das die kleinen eckigen Roccoleuchten nun nicht der große lichttechnische Wurf ist sollte auch klar sein.
Fürs erste kann man auch die Kabel abziehen, die Kontakte ordentlich reinigen und mit Kupferpaste pflegen. Das gilt auch für die Batterieanschlüsse und die Lichtmaschinenkontakte. Dann hilft auch der Wechsel des ggf. nicht mehr so tollen Limareglers (inkl. Kohlen kostet der etwa 15,-€) sowie ein wie schon oben empfohlener Tausch des Lichtschalters.
Das die kleinen eckigen Roccoleuchten nun nicht der große lichttechnische Wurf ist sollte auch klar sein.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Bau du dir den Ebay-Schrott ein und werde glücklich damit, meiner ist vom Mario und war etwas teurer, da sind 50,-€ ein SchnäppchenTobin hat geschrieben:Zieh doch den leuten nich so das Geld aus der Tasche...
Hier gibts den Neu und billiger:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Hab ich in jedem Auto drin, kann ich nur empfehlen!
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?
Wenn sie noch fit sind, gehen sie schon, nur sind das die wenigsten vermutlich. Deswegen kann der, welcher darf, den Umbau auf die Ellipsoid machen und sich nicht nur über die Optik, sondern auch über das Licht aus den Linsen freuen.saxcab hat geschrieben: Das die kleinen eckigen Roccoleuchten nun nicht der große lichttechnische Wurf ist sollte auch klar sein.

Was ich aber an dem Booster nicht verstehe, das Ding entlastet doch nur den Lichtschalter mittels Relais, oder ? Aber warum dafür so einen Aufwand mit zusätzlichem Draht, Sicherungen usw. ? Das kann man doch auch mittels "umpinnen" + Relais in der ZE komplett im Innenraum bauen unter Nutzung der originalen Verdrahtung, wenn man möchte.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.