Motor

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Ferdy
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 22:05

Motor

Beitrag von Ferdy »

Moin, kann mir jemand weiterhelfen, wo ich eine Explosionszeichnung von einen 1500er Motor bekommen kann.
Danke schon mal
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor

Beitrag von COB »

Teilekatalog ? Was willst du denn erkennen können ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Ferdy
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 22:05

AW: Motor

Beitrag von Ferdy »

Der Motor soll zerlegt und zusammengebaut werden, da ist eine Explosionszeichnung hilfreich
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor

Beitrag von COB »

Naja, dann schau halt in den Teilekatalog. Da sind schöne Bilder drin. Wobei man bei den Motoren nicht viel falsch machen kann, viele Teile sind ja nicht dran. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Booman
Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: Di 13. Aug 2013, 14:16
Wohnort: Werder/Havel

AW: Motor

Beitrag von Booman »

am Besten man hat eine grosse saubere Werkbank mit einem grossen Laken drüber...dort kann man dann schön alles so ablegen wie es montiert war.
Dann kann nämlich nix vertauscht werden(Lagerschalen,Kolben,Ventile,Federn etc.)...
...und wenn das dann alles soo ordentlich da liegt....dann sollte man das auch wieder zusammen gebaut kriegen.
Für den Zylinderkopf empfiehlt es sich ein dickes Brett zu bauen,unterschiedlich grosse Löcher rein für die Stössel,Ventile,Federn etc. und zu beschriften nach Zylinder,Einlass,Auslass...auch hier dient das dazu nix zu vertauschen....und vor allem...damit nix durcheinanderkommt,wegrollt,runterfällt usw.

ansonsten stimmt schon...soooviel ist da auch nicht dran!

Bei BMW nätürlich viiiel mehr...stimmts,Jungs!? :frech: "zwinker"
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Motor

Beitrag von TomcatMJ »

..und den simpelstenb Trick dabei nicht vergessen: Genügend Fotos knipsen in denen man jeden Handgriff dokumentiert,dann kann man im zweifelsfall immer noch nachträglich gucken wo was hingehörte ;) Denn sien wir doch mal ehrlich:Wer weiss wenn er nen Motor zum ersten mal zerlegt schon nach beispielsweise 8 Wochen noch genau welche Schraube zuerst gelöst wurde und welche danach wenn man nicht alles in einem Rutsch geschafft hat? Knipsen kann nahezu jedes Handy und Speicherkarten sind inzwischen auch billiger als 3 Schachteln Zigaretten, sind also heutzutage übliches Verbrauchsmaterial.. ;)
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12624
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Motor

Beitrag von Stephan »

Moin,

die Motoren sind, wie oben schon erwähnt, sehr simpel aufgebaut. Wenn man die Drehmomente kennt, ist das schon die halbe Miete.

Ggf. könnte es hier helfen, sich einen Leitfaden für diesen oder einen ähnlichen Motor (die sind alle sehr sehr ähnlich, was die Mechanik betrifft) zu organisieren. Es gibt im Internet einen Anbieter für Reparaturleitfäden von VW unter www.fachliteraturversand.de . Dort einfach durchklicken und mal schauen. Tipp, Golf Motoren sind prinzipiell gleich. Bei von der Mechanik her sowieso, genauso wie alle anderen VW dieser Zeit. Nur die Vergaser sind verschieden. Daher ists weitestgehend egal, ob Du Dir die Unterlagen für den 1,5L, 1,6L oder einen 1,8L Motor organisierst. Die Drehmomente findet man online ohne große Probleme. Also immer ran an die Bouletten und losgeschraubt. Kann nicht viel passieren.

Wichtig: Einbaulage und Kennzeichnung (Nummern) der Lagerschalen von Pleulen, Hauptlagern und Nockenwellenlagerungen beachten. Dann kann nicht mehr viel schief gehen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor

Beitrag von COB »

Booman hat geschrieben: Bei BMW nätürlich viiiel mehr... stimmts,Jungs!?
Ajo, doppelt so viele Zylinder, 4x so viele Nockenwellen, 4x so viele Ventile inklu. der Nockenfolger, Kettenrieb mit 4 Ketten inkl. der Schienen, davon eine für den Pumpenantrieb... Ach da käme schon einiges an Kleinkrams zusammen, wenn ich einen der 40er mal auseinander reißen würde. ;-)

Den Kopf nimmt man ja aber nicht auseinander, wenn noch alles iO ist, also hat man da nur ein paar weniger Hauptteile. Und die sind bei den E/A-827 doch recht übersichtlich. Und im Onkel sind da wirklich brauchbare Detailbilder dazu drin.

PS: Bei den 1.5/1.6 muss man nur unterscheiden zwischen den alten Langhubern mit separaten Büchsen und den neueren Kurzhubern mit den zusammengegossenen Büchsen. Ansonsten nimmt sich das wirklich alles nicht viel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten