Habe bei meinem 53B vor ca. 2,5 Jahren ein TA-Techniks Gewindefahrwerk verbaut.
Bin aber mittlerweile davon abgekommen, weil es einfach viel zu hart ist. Die Domlager halten vllt 1-2 Jahre. Und das ganze finde ich ist auch nich umbedingt gut fürs ganze Auto. Hohe belastung auf die Karosse und weitere Teile.
Für "Wenigfahrer" kein Problem, aber ich fahre doch mittlerweile etwas mehr.
Habe mir jetzt H&R Teiferlegungsfedern gekauft und die mit den Orginal-dämpfern verbaut.
VA.:40-50mm HA.:40-50mm
Is alles ganz schön und ganz gut, steht auch schön da, wie mit dem Gewindefahrwerk vorher.

ABER.: Jetzt federt er zwar wenigstens ein bisschen aber jeder größere hubbel geht direkt in die Dämpferendanschläge.
Und die harten schläge die ich eigentlich dadurch vermeiden wollte kommen doch wieder ungehindert durch...eher sogar schlimmer...
Und jetzt die frage:
Sind H&R oder Eibach Federn die nur ne Tieferlegung von 30-40mm haben etwas weicher? Dass das auto nicht immer wieder in die Anschläge schießt?
Orginal-federn und Dämpfer will ich eig auch vermeiden....da ist er ja hoch wie ein boot und hängt wie ein schluck Wasser in der Kurve...
Für ein hochwetiges Fahrwerk hab ich im moment als Student leider kein Geld.
Was machen??? Erfahrungen damit?? Help me please.
Vielen Dank schonmal im vorraus.