H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
roccoGT2live
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 11:17

H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von roccoGT2live »

Guden.

Habe bei meinem 53B vor ca. 2,5 Jahren ein TA-Techniks Gewindefahrwerk verbaut.
Bin aber mittlerweile davon abgekommen, weil es einfach viel zu hart ist. Die Domlager halten vllt 1-2 Jahre. Und das ganze finde ich ist auch nich umbedingt gut fürs ganze Auto. Hohe belastung auf die Karosse und weitere Teile.
Für "Wenigfahrer" kein Problem, aber ich fahre doch mittlerweile etwas mehr.

Habe mir jetzt H&R Teiferlegungsfedern gekauft und die mit den Orginal-dämpfern verbaut.
VA.:40-50mm HA.:40-50mm
Is alles ganz schön und ganz gut, steht auch schön da, wie mit dem Gewindefahrwerk vorher. :cool:

ABER.: Jetzt federt er zwar wenigstens ein bisschen aber jeder größere hubbel geht direkt in die Dämpferendanschläge.
Und die harten schläge die ich eigentlich dadurch vermeiden wollte kommen doch wieder ungehindert durch...eher sogar schlimmer...

Und jetzt die frage:
Sind H&R oder Eibach Federn die nur ne Tieferlegung von 30-40mm haben etwas weicher? Dass das auto nicht immer wieder in die Anschläge schießt?

Orginal-federn und Dämpfer will ich eig auch vermeiden....da ist er ja hoch wie ein boot und hängt wie ein schluck Wasser in der Kurve...
Für ein hochwetiges Fahrwerk hab ich im moment als Student leider kein Geld.

Was machen??? Erfahrungen damit?? Help me please.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
______________________________________________
:auto::vwknee::auto:

90er Scirocco GT2 Dunkelblau Metallic
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Als wenn er an die Anschlagspuffer (ich denke die meinst du) schlägt, ist das Fahrwerk ja eher zu weich als zu hart. Vieleicht alte, durchgenudelte Dämpfer verbaut?
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von 2dunkleSeelen »

BTW: die Anschlagpuffer musste ich je nach Fahrwerk auch desöfteren mal kürzen oder direkt gegen kürzere Tauschen. Die originalen sind halt ewig lang udn dan ist klar, wenn das ganze 4cm runter kommt, dass da nichtmehr viel Federweg zu diesen bleibt.
Benutzeravatar
_Sepp_
Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: So 26. Jun 2005, 20:58
Wohnort: Augsburg

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von _Sepp_ »

Aloha!

Auch wenn ich weit weit vom Fahrwerksexperten enternt bin, aber sollte man nicht Seriendämpfern eigentlich nur max. 3cm Tieferlegung zumuten? Von wegen Dämpfer/Kolbenstange zu lang für die kurzen Federn und kaum noch Restfederweg (= gehoppel) usw... Also genau das was Du beschreibst. Insofern scheint mir ein abgestimmtes Komplettfahrwerk oder ein Satz auf entsprechende Tieferlegung abgestimmte Dämpfer (die gelben Konis?!?) eine sinnvolle Aufrüstoption in Deinem Falle zu sein. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren wenn cih da falsch liege...

Viele Grüße und allen einen schönen Abend :prost: ,

Sebastian.
Best in life is Rocco drive... :auto:

'86er GTX 16V (KR) Racinggrün-Metallic; BBS RM012; original steinalt-Webasto-Standheizung aus den frühen 1990ern; GAT-GKAT
'92er GT-II (JH) Perlgrau-Metallic, Revolution Modern Line 7,5x14, H&R-CupKit und so einiges Zeitgenössisches mehr...
'86er Qek Junior, original Plaste-Mini-Wohnwagen aus der ehem. DDR, im Wiederaufbau aber Treffen-bereit...
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von rocco-olli »

Jup, bei 50mm Tieferlegung schlagen deine originalen Dämpfer durch.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von GTII-Fan »

Ich fahre die H&R-Federn vorne in Kombination mit Koni Str.T-Dämpfern und JOM-Anschlagpuffern. Vom Gefühl her haut's die auch immer komplett durch.
Koni Gelb möchte ich nicht verbauen, weils Öl-Druck-Dämpfer sind.
Nach gehoppel fühlt sich das ganze auch nicht an, eher kräftige Schläge auf die Karosse. Das ganze läuft jetzt ca. 3000km bei mir und meine Domlager sind wieder im Eimer.. hab' die Febi Bilstein-Teile verbaut.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von rocco-oal »

Also andere Dämpfer sind erst mal Pflicht. Aber spar bitte nicht zu sehr daran.
Wenn der sich mit originalem Fahrwerk schon schlecht fahren lässt, sind auf alle Fälle die Dämpfer platt. Hab bei mir erst andere Dämpfer verbaut ( Koni gelb ) und fuhr sich dann selbst mit den originalen Federn schon super! Die H&R Federn waren danach nur noch ne Sache der Optik. Vom Fahrgefühl hat sich kaum was verändert. Also es liegt nicht an den Federn allein, wenn´s durchschlägt.
Dass Koni empfehlenswert sind, kann ich nur aus Erfahrung bestätigen. Kann aber auch Bilstein gut heißen, die hab ich im Gewindefahrwerk drin. Ansonsten sollten ordentliche Sachs o.ä. auch ihren Dienst tun, falls du nicht soviel ausgeben kannst / willst.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
roccoGT2live
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 11:17

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von roccoGT2live »

Hab die dinger jetzt grad wieder ausgebaut und gegen die orginalen Federn getauscht.
Fahrverhalten is eig ganz angenehm. könnte bissl "sportlicher". aber es rappelt wenigstens nix mehr beim fahren^^
Aber er is halt einfach viel zu hoch...

Ist das jetzt eine gute idee, einfach Eibach federn mit VA 30-40mm; HA 30mm Tieferlegung oder H&R mit 25-40mm einzubauen???
Oder hab ich dann wieder das selbe problem?
______________________________________________
:auto::vwknee::auto:

90er Scirocco GT2 Dunkelblau Metallic
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

Beitrag von Ruschi »

Ich habe letztes Jahr das Fahrwerk neu gemacht. Neue Dämpfer und dazu H&R Federn. In Verbindung mit 15" BBS, Spurplatten 15VA,25HA und Querlenkerstrebe bin ich echt zufrieden.
Gewinde wollte ich nicht, Original zu weich und zu hoch. Möglichst original soll er bleiben..! Etwas tiefer ist er nun gekommen, Fahrverhalten verbessert, für mich ein prima Kompromiss..
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: H&R Federn!?!? Zu hart!?!

Beitrag von Michas Rocco »

Die Lösung für dein Problem ist ein FK Königsport Gewindefahrwerk mit nachstellbaren Koni Geld Dämpfern. Dieses fahre ich seit nun gut 15 tsd Kilometern bin zufriedner den je.

Ich hatte vorher auch alles ausprobiert, 60:40 Festfahrwerk, 40er Federn, Weitec Gewinde, alles Müll und viel zu hart und unkomfortabel.
Das FK Fahrwerk habe ich so ein gestellt, dass der Abstand Radmitte zu Bördelkante genau 30mm beträgt, in Kombination mit 195/40 R16 auf 7,5 x 16" fährt sich das traumhaft und sieht gut aus. Ich hatte seit dem Einbau des Fahrwerks kein einziges Mal ein hartes Durchschlagen auf die Karossserie, Domlager halten auch wieder schön lange.

Der Fahrkomfort ist sehr gut mit dem eines aktuellen Golf GTI vergleichbar, auf keinen Fall ist dieses Fahrwerk härter.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten