Hiho,
nun, ich habe bei meinem 2er CL auch das Problem, dass der Arsch hängt und er vorne "hochbeinig" ist.
Mich würden eure Lösungen dazu mal interessieren.
Über Kollegen und Recherche habe ich herausgefunden, dass VW 3 verschiedene Federbeingehäuse für die Vorderachse hatte:
Einmal mit einem höher angeschweißten Aufnahmeteller für die Federn (der Teller hat einen "flachen" Rand)
dann nochmal mit hoch aufgeschweißtem Aufnahmeteller für die Federn (der Teller hat einen "hohen" Rand)
diese beiden Modelle haben jeweils nur ein "Ohr" unten am Rohr für die Bremsleitung. Dieses ist dann jew. links oder rechts.
Später gabs im VW-Ersatzteilehandel nur noch ein "universales" Standrohr: hierbei ist der Federteller etwas tiefer angeschweißt und es sind zwei "ohren" für die Bremsleitungen drann. zozusagen universal für links und rechts.
Bei meinem sind irgendwann mal die Ersatzteile reingewandert und irgendwie mit längeren Federn. Nun bin ich schwer am suchen nach den originalen "ein-ohr-rohren" und habe dazu ein original Sportfahrwerk vom 1er Golf.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Rohren und Federaufnahmeteller-Höhen?
Grüßle yoli
Standrohre/Federbeingehäuse/Fahrwerk VA
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 30. Mai 2013, 15:54
- Wohnort: Lübeck + Umgebung