Seite 1 von 3
Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:05
von Roccily
Hallo Forum,
ich will hier mal einen Informationsthread bezüglich des Themas Reparaturblech speziell für die hinteren Achsaufnahmen starten. Ggf. kann man die Infos dann auch in das Scirocco-Reparatur-Wiki aufnehmen. Dieses Thema ist meiners Erachtens nach sehr wichtig für Sciroccofahrer. Sollte es einen Thread dieser Art schon einmal gegeben haben, bitte ich darauf zu verweisen und diesen Thread als Aktualisierung zu sehen.Mit der Suchefunktion kriegt man nur ungenügende Infos zumal sich die Bezugsquellen für Ersatzteile im Laufe der Zeit deutlich ändern. Diese Infos sollen auch für 1er und 2er-Fahrer gleichermaßen interessant sein, da ja die Bodengruppe hier bei beiden gleich sind.
Insbesondere geht mein Augenmerk auch auf bebilderte Angebote für Reparaturbleche und deren Qualität. Ich spreche hier von Reparaturblechen, nicht von kompletten Längsträgern, da bei vielen Modellen nicht der komplette Träger reparaturbedürftig ist. Früher gab es Rep-Bleche, die nur auf den Träger aufgesetzt und verschweißt wurde, was in meinen Augen nur Pfusch ist, da der Rost damit erhalten bleibt und in absehbarer Zeit wieder zutage tritt.
Bei Antworten hier zum Thread sollten auch Erfahrungsberichte, Fotos, Zufriedenheitsberichte und aktuelle Links Einzug halten. Ich bitte um Eure Mithilfe.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:36
von Roccily
Hier mal ein paar Bilder eines kompletten linken Längsträgers, den ich hier nur zur Anschauung fotografiert habe, um den Problembereich auch von innen darzustellen. OET bedeutet Originalersatzteil.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 14:44
von Black Thunder
Hallo Roccily,
hast Du zufällig die Orginal-Bestellnummern als Regferenz?
Das hab ich gefunden:
Van Wezel:
5810311.36 Längsträger für Scirocco1, Reparaturblech hinten links, 12,02€ -->
Link
5810312.36 Längsträger für Scirocco1, Reparaturblech hinten rechts, 12,02€ -->
Link
Klokkerholm ( bei
MVS-Autoteile )
9520841 Längsträger, hinten links, m/Hinterachsträger 25,70€ -->
Link und
MVS
9520842 Längsträger, hinten rechts, m/Hinterachsträger 25,70€ -->
MVS
Werd die Teile heute Abend in meinen Wiki übernehmen.
Viele Grüße
Detlef
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 17:44
von Roccily
Originalersatzteilnummer für Scirocco 1 BJ. 79/80 ist
Links: 171 803 501 H
Rechts: 171 803 502 E
Bei Scirocco 2 BJ 88/92 ist dieselbe. Also kein Unterschied.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 18:09
von Roccily
Danke Detlef.
Allerdings handelt es sich bei den Achsrep-Blechen in den Links auch nur um Aufsatz- und nicht um Ersatzmodelle.
In meiner Überlegung sollte vor der Querträger (OET-Nr.: 533 801 531) ein senkrechter Schnitt mittels Dremel und biegsamer Welle und ner mit Glasfaser verstärkter Trennscheibe erfolgen. unterhalb dieses Schnittes muß ein weiterer Schnitt erfolgen, da hier ein 3 cm Stück Naht gezogen wurde. Die komplette vordere Achsaufnahmen sollte mit Föhn und Schaber, oder Flex und Bürstenaufsatz vom U-Schutz befreit werden. Dann sind alle Schweißpunkte sichtbar. Diese mittig ankörnen und mit einem Schweißpunktbohrer aufbohren, sodaß das untere Blech erhalten bleibt. Am Besten an einer Stelle mit einem dünnen Spachtel zwischen die Bleche treiben und dort mit dem Aufbohren anfangen. Beim nächste Loch kackt dann der letzte Rest der Schweißverbindung weg und man kann den Spachtel weiterschieben. So bleiben die unteren Bleche rel. unbeschädigt und man kann auf ihnen wieder schweißen.
Bei diesem Verfahren wird das rostige Originalblech durch ein neues ersetzt.
Die Bleche die hier zu kaufen sind werden drüber gesetzt. Das sieht man z. B. daran das bei den Blechen vorn eine Aussparung für die Falz des Fahrgastzellenbodens ist. Im Original ist dieses Blech kürzer.
Diese Bleche müßten aber von den Pressabmaßen größer sein, da das Originalblech ja noch drunter ist. Ich würde aber lieber ersetzen. Nun stellt sich die Frage, kann man diese Bleche, wenn man sie sich zurechtschneidet auch als Erstzblech nehmen.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 19:46
von christian_scirocco2
@Roccily,
ich denke das es nur die Aufsatzbleche gibt. Wer macht sich heutzutage noch die Arbeit und ersetzt solche Teile durch 1zu1. Bei der Oldtimerrestaurirung OK. Aber Reparaturbleche sind halt zum draufsetzen und anschweißen gedacht.
Aber trotzdem intessantes und wichtiges Thema. Meine Frau ist damals Fiesta(MK2 XR2

)dem Rostfraß an der Stelle zum Opfer gefallen. Da war´s schon zu spät "ein Blech" drüber zu setzen. UNd für das Modell gabs/Gibts keine kompletten Träger, sowie das übliche, bei 99% aller Schrottfahrzeuge ebenfalls schon stark verrostet.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 09:52
von Roccily
Hallo Christian_scirocco2,
draufsetzten ist aber nur Reparatur auf "kurze" Zeit und keine Restauration. Da die rostigen Teile nur unter dem Rep.-Blech "vergraben" werden, frist der Rost in absehbarer Zeit das neue Blech auch an. Ich denke das der Scirocco doch die Restauration verdient hat.
Im übrigen hab ich hier schon Umbau- bzw. eher Aufbauthreads gesehen, bei denen der U-förmige Achsträger freigelegt war. Welches Blech haben die als Ersatz der alten Haut genommen.
Ich finde im Übrigen auch nur die Aufsatzbleche im Netz. Vielleicht hat jemand eine besondere Ersatzadresse. Wie Du schon sagst, wenn man auf Dauer erhalten will, muß man diesen Weg wohl gehen.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 15:52
von Black Thunder
Mit der kompletten Achsaufnahme bin ich ( glaube ich) fündig geworden:
171 803 501 H : Laengstraeger, links (Achsaufnahme):
http://www.mecatechnic.com/zoom.asp?code0_ref=VWC&produit_ref=C039223&langue=GB171 803 502 E : Laengstraeger, rechts (Achsaufnahme):
http://www.mecatechnic.com/vw_classic_parts.asp?search=171%20803%20502%20E
Sind die richtig? Hab sie jetzt so in meinen Wiki gesetzt:
http://de.sciroccoreparatur.wikia.com/wiki/Tv_Sc1_Kar_Ext_RepBl
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 18:56
von Roccily
Jo, die sind richtig. Als Komplettersatz und wahrscheinlich als das einzige, was auch als Teilersatz verwendbar ist. Ich hab beide Teile noch. Die Dinger sind aber im Lauf der Zeit verändert, bzw. verstärkt worden. Kann sein dass man nur Teile die im späten Golf 1 Cabrio verbaut sind bekommt.
Problematisch ist die Sache bei Kompletttausch, dass man dann z. B. kein Drehgestell verwenden kann, weil dann durch die Last und den fehlenden Holm hinten sich die Karosse verziehen kann.
AW: Achsaufnahme Reparaturbleche
Verfasst: So 24. Mär 2013, 14:52
von saxcab
Den Längsträger 171 803 501 H (HL) gibts auch noch bei VW CPC.