Zuerst möchte ich mal an meiner Vorstellung anknüpfen und mit Tag 1 beginnen. Dazu gehört auch die Ausquartierung meines 2er Volvos... aber seht selbst:

Nachdem meine 2er Limo umgezogen ist gings Samstag früh gleich los. Natürlich mit 2 Stunden Stau dazwischen.. irgendwie klar, wenn man um diese Jahreszeit im Skigebiet ein Auto holen möchte...
Naja.. war ein netter, kleiner Roadtrip... zuerst sind wir hier gelandet:

Dann lustige sachen auf der Bahn:

und gegen Ende inmitten von 140 holländischen Pfadfindern im MCD, von denen dann 3 Buben den Rocco wegen dem Endrohr erst mal mit einem CRX verwechselt haben...
Also vor dem Aufladen erst mal die restlichen Papiere und versprochenen Ersatzteile durchgegangen, für gut befunden und dann auf den Hänger gezurrt:

Nachhause gings bisschen flüssiger, mein Tag war aber trotzdem erst um 19 Uhr zuende. Nicht schlecht, wenn der Tag um 7 Uhr schon angefangen hat...
Verständlicher Weise hatte ich am selben Tag dann keine große Lust mehr, noch paar Bilder zu machen, also hab ich das nen Tag später nachgeholt:











Also ich hatte es ja schon erwähnt... Bastelbude ist das richtige Wort! Jetzt wisst ihr aber auch, was ich mit "Lack is im Sack" meinte... Innen kann ich ja wenigstens alle Verkleidungen gegen gute tauschen, aber außen muss ich wohl investieren. Nur gut, dass ich im Vorfeld gut gehandelt hab und das Budget noch einiges an Spielraum über lässt. Unter anderem sollte noch eine Gruppe A Auspuffanlage und ein Gewindefahrwerk kommen. Aber wie gesagt, erstmal schaun, dass das ganze nicht mehr nach Bastelbude aussieht...
Angefangen hab ich mit dem "Kofferraumausbau":

Die Bodenplatte hab ich mal gelassen, die fand ich gar nicht so verkehrt. Den Rest bring ich am die Tage zum Sperrmüll. Oder will wer haben?! ;)
Joa, nachdem ich meine Garage nach Tag 2 wieder aufgeräumt/zugestellt hab gelang mir noch ein kleines Gruppenfoto:

Gefällt mir! "Retro Garage" triffts eigentlich ganz gut. Fehlen würde jetzt nur noch ein Capri...

Als nächstes hab ich heut mal das ganze Audiogedöns rausgeschmissen und weiter entkernt, was Basteleien angeht. Bin auch noch sehr unschlüssig, ob überhaupt noch Musik ins Auto kommen soll, da ich das ja eh völlig überbewertet finde (bis auf im Alltagswagen).
Ansonsten hab ich den Schacht für mein Öldruckmanometer vorbereitet und hab mir in die kleine Blende neben dem Aschenbecher ein 52cm Loch gesägt.
Aber zuerst gings an die verlebten Rückleuchten:

Entfetten und abkleben:

und dann sauber mit dem Cuttermesser alles herausschnitzen...

war ne Stunde Arbeit ... und ein mal Berlin Tag und Nacht verpassen!

Das Ergebnis kann sich ja trotzdem sehen lassen:


Dann das kleine Update der Mittelkonsole:

Und dann habe ich mich noch für das schönste Lenkrad der Welt entschieden:

Als Lenkradfetischist, der ich ja bin, nicht ganz unwesentlich! ;)
Am selben Tag gabs dann noch einen kleinen Rückschlag:

Damit hat sich das Gewindefahrwerk wohl erst mal erledigt. Nen guten cm könnte ich wohl noch bis zur Lichtaustrittskante, aber jetzt hab ich mir erst mal andere Prioritäten gesetzt... Schade! Aber wie ich mich über die Suchfunktion ja schon informiert habe, stehe ich mit dem Problem ja nicht allein da.
Joa, dann gings an ein kleines Optikupdate. Ich bin mein Leben lang schon gegen gebe Blinker. Mir gefallen sie einfach nicht. Und bei allen 11 Autos bisher war das das erste, das ich verändert habe. Beim Rocco hat mir das irgendwie gefallen. Mit dem GT 2 Schriftzug an der B-Säule passt das sogar ganz gut zusammen. Aber ganz ehrlich. Da bin ich wohl schon zu eingefahren...



... und so muss das einfach aussehen! Dazu möchte ich nur mal erwähnt haben, dass alle Serienteile noch auf Lager liegen und der gute zu jeder Zeit wieder auf original Optik zurückgerüstet werden kann! Als fürs erste Entwarnung an die Puristen!

So und da ich ja nu nicht mehr in die Tiefe gehen kann versuch ichs eben in die Breite... Deswegen hab ich mich am Samstag noch mit 20er Distanzen für die Hinterachse beschäftigt. Et-Grenze liegt ja bei +8, soweit ich den Angaben aus dem Internet trauen darf. Bei meinen RSL mit et 30 bin ich also mit 20er Platten gut dabei. Wenn ich so davor steh muss ich sagen, es geht so.. :(
Hier mal fahrerseitig mit Verbreiterung und beifahrerseitig ohne:

also wenn ich da mal links mit rechts vergleiche, dann machen so 20 mm auf der linken Seite zwar schon was aus...


und vor allem schön, dass der Reifen von Weitem nicht mehr allzu sehr im Radhaus verschwindet.


aber als nächstes werde ich auf jeden Fall mal beim Tüv anfragen, was er denn zu 205er auf der Hinterachse sagt... Oder ich muss mich eben um 8,5er Felgen kümmern!
Im Anschluss hab ich mal die Sitzschohner rausgerissen, und mich über die nicht aufgerissenen Wangen gefreut!

Wie man schön sehen kann sind fahrerseitig die Wangen trotzdem absolut platt. Dafür hab ich mir schon einen Schlachtsitz mit guten besorgt und kommt wohl die Tage neu! Stehen also nur noch die Türpappen an, bis er innen wieder flott ist!
Und dann kam letzten Freitag noch ein Schmankerl, mit der Post...

hoffentlich bekomm ich die vor der ersten großen Ausfahrt noch drunter gesteckt. Mit dem CRX Endrohr kann ich mich am See ja wohl eher nicht blicken lassen! :-D
Zu guter Letzt noch eine kleine Spielerei:

Könnten günstig meine werden...
Stehen ihm jetzt zwar nicht wirklich, aber ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Rocco wieder in frischem Lack erstrahlt, sie in einem glänzenden weiß gar nicht so verkehrt wären... Fan bin ich zwar "noch" nicht, aber die Idee bleibt mal im Hinterkopf!
So das wars vorerst und ich bedanke mich bei den Lesern, die bis hier hin durchgehalten haben! Für den Rest hab ich ja genügen Bilder eingefügt.. ;)
Gruß
Wolfgang