Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
außerdem würde ich gerne n pic von mir hochladen....aber nicht mal das schaffe ich. bei den alben hat es geklappt.
ansonsten gibt es zu sagen, dass ich mit 17 meinen ersten von insgesamt 4 sciroccos hatte und das nunmehr 15 jahre treue bedeutet.
würde mich über n paar nette, hilfsbereite kontakte freuen. inzwischen in die jahre gekommen werden die stop-phasen meiner stop-and-go-autos immer häufiger und länger.
und sobald das letzte teil getauscht ist, das noch nie erneuert wurde, fängt die wechsel-party von vorne an. hoffe, dass sich mit hilfe dieses forums die fehlersuchen künftig einfacher gestaltet, oder ich auch mal nen guten rat beisteuern kann
ansonsten gibt es zu sagen, dass ich mit 17 meinen ersten von insgesamt 4 sciroccos hatte und das nunmehr 15 jahre treue bedeutet.
würde mich über n paar nette, hilfsbereite kontakte freuen. inzwischen in die jahre gekommen werden die stop-phasen meiner stop-and-go-autos immer häufiger und länger.
und sobald das letzte teil getauscht ist, das noch nie erneuert wurde, fängt die wechsel-party von vorne an. hoffe, dass sich mit hilfe dieses forums die fehlersuchen künftig einfacher gestaltet, oder ich auch mal nen guten rat beisteuern kann
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Grüße aus der Südheide.
Grüße aus der Südheide.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
hey hallo
freut mich, dass noch jemand wach ist.
meinst du, du kannst mir bei meinem problem helfen?
freut mich, dass noch jemand wach ist.
meinst du, du kannst mir bei meinem problem helfen?
- Claas-GT2
- Beiträge: 3543
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
Moin Moin und Willkommen im Forum!
Laß Dir Zeit und guck Dich in ruhe um, dann klappt das auch mit dem Avatarbild...
Vielleicht magst Du ja noch etwas über Dich erzählen...
Zu Deinem Problem:
Ich nehme jetzt mal an Du schreibst hier über ein JH Motor - 1,8L mit 95 PS...
Wie voll ist den der Tank wenn das passiert?
Muckelt er auch auf "gerader" Strecke rum?
Liebe Grüße aus dem Harz!
& 
Laß Dir Zeit und guck Dich in ruhe um, dann klappt das auch mit dem Avatarbild...

Vielleicht magst Du ja noch etwas über Dich erzählen...
Zu Deinem Problem:
Ich nehme jetzt mal an Du schreibst hier über ein JH Motor - 1,8L mit 95 PS...
Wie voll ist den der Tank wenn das passiert?
Muckelt er auch auf "gerader" Strecke rum?
Liebe Grüße aus dem Harz!


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
wunderschönen guten morgen
mein auto stand 2 tage, bevor ich ihn gestern früh nicht mehr ohne weiteres gestartet bekam.tank war halbvoll, benzinpumpe surrt beim laufenden motor, zündfunken kommt (zumindest bei einer zündkerze, die anderen habe ich dann nicht mehr geguckt) an. ich muss ne zähe batterie haben, denn irgendwann sprang er an....dann fuhr ich relativ normal, bis ich in den 2 gang schalten wollte....
dann wollte er ausgehen. er ruckelte und stotterte. dann lief er wieder normal bis zur nächsten kreuzung. bergauf dann das selbe problem wieder beim hochschalten. mit kupplung und gas spielen blieb er irgendwie an und ich fuhr weiter.
im leerlauf konnte ich ihn problemlos auf 6000rpm hochdrehen lassen .kein stottern, keine ruckeln. habe ihn dann aber zurück nach hause gefahren und stehen gelassen.
nachmittag wollte ich ihn wieder anwerfen. aber jetzt musste ich noch länger orgeln und gas geben, bis er anstalten machte, anzuspringen. im leerlauf lief er beschissen. zumindest, solange er kalt war. habe ihn dann hochdrehen lassen, bis sich das standgas beruhigt hatte....so nach 2 minuten. bin dann zig mal um den block gefahren. anfangs noch bischen unrund, aber sobald er über 60 grad motortemperatur hatte, lief er sauber....
heute früh derselbe blödsinn....und das alles an feiertagen...
benzinpumpenrelais hab ich vom anderen scirocco probehalber ausgetauscht. benzinpumpe kann ich nicht, da die im anderen scirocco definitiv kaputt ist. die habe ich vor nem halben jahr schon umgetauscht, weil sie hin war. damals war das fehlerbild aber, dass das auto unvermittelt unterm fahren ausging und auch irgendwann das auto wieder ansprang....
nun ist es eher so, als würde er zu wenig bekommen...vielleicht ne gemisch-sache?????
danke für eure hilfe
mein auto stand 2 tage, bevor ich ihn gestern früh nicht mehr ohne weiteres gestartet bekam.tank war halbvoll, benzinpumpe surrt beim laufenden motor, zündfunken kommt (zumindest bei einer zündkerze, die anderen habe ich dann nicht mehr geguckt) an. ich muss ne zähe batterie haben, denn irgendwann sprang er an....dann fuhr ich relativ normal, bis ich in den 2 gang schalten wollte....
dann wollte er ausgehen. er ruckelte und stotterte. dann lief er wieder normal bis zur nächsten kreuzung. bergauf dann das selbe problem wieder beim hochschalten. mit kupplung und gas spielen blieb er irgendwie an und ich fuhr weiter.
im leerlauf konnte ich ihn problemlos auf 6000rpm hochdrehen lassen .kein stottern, keine ruckeln. habe ihn dann aber zurück nach hause gefahren und stehen gelassen.
nachmittag wollte ich ihn wieder anwerfen. aber jetzt musste ich noch länger orgeln und gas geben, bis er anstalten machte, anzuspringen. im leerlauf lief er beschissen. zumindest, solange er kalt war. habe ihn dann hochdrehen lassen, bis sich das standgas beruhigt hatte....so nach 2 minuten. bin dann zig mal um den block gefahren. anfangs noch bischen unrund, aber sobald er über 60 grad motortemperatur hatte, lief er sauber....
heute früh derselbe blödsinn....und das alles an feiertagen...
benzinpumpenrelais hab ich vom anderen scirocco probehalber ausgetauscht. benzinpumpe kann ich nicht, da die im anderen scirocco definitiv kaputt ist. die habe ich vor nem halben jahr schon umgetauscht, weil sie hin war. damals war das fehlerbild aber, dass das auto unvermittelt unterm fahren ausging und auch irgendwann das auto wieder ansprang....
nun ist es eher so, als würde er zu wenig bekommen...vielleicht ne gemisch-sache?????
danke für eure hilfe
- Claas-GT2
- Beiträge: 3543
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
Hallo V4A!
Joa... Denke mal das es an der Spritzufuhr liegt...
Hast Du schon mal in den Tank geguckt, ob evtl. Ablagerungen drin sind, die dann den Spritfilter zusetzen, bzw sich vor die Vorförderpumpe setzen?
Wann wurde der Spritfilter das letzte mal getauscht?
Evtl. mal die Einspritzdüsen kontrollieren?! (Beschreibung dafür findest Du im JHIMS Buch oder hier im Forum)
Summt den die Vorförderpumpe auch, wenn Du nur die Zündung anmachst?
Joa... Denke mal das es an der Spritzufuhr liegt...
Hast Du schon mal in den Tank geguckt, ob evtl. Ablagerungen drin sind, die dann den Spritfilter zusetzen, bzw sich vor die Vorförderpumpe setzen?
Wann wurde der Spritfilter das letzte mal getauscht?
Evtl. mal die Einspritzdüsen kontrollieren?! (Beschreibung dafür findest Du im JHIMS Buch oder hier im Forum)
Summt den die Vorförderpumpe auch, wenn Du nur die Zündung anmachst?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
jap. sind 91er sciroccos gt2 mit 1,8l und 95 ps. mkb jh. der silberne (alltagsauto) lief 221.000km. der schwarze ohne kennzeichen hat 170.000km drauf
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
nein bei zündung summt sie nicht. ist n 62er relais. das arbeitet bei diesem auto erst bei laufendem motor, soweit ich informiert bin. filter sollte raus...werde vor morgen keinen anderen bekommen. zündkerzen habe ich gestern noch gebürstet und die kontakte zusammen geklopft. sieb der vorförderpumpe sieht sauber aus. ansonsten wüsste ich nicht, wie ich feststellen kann, ob ablagerungen im tank sind...Einspritzventile???? daran wollte ich nicht denken....aber danke für den hinweis.
wie funktioniert die warmlaufregelung bei diesem auto???? kann man da ansetzen?????
wie funktioniert die warmlaufregelung bei diesem auto???? kann man da ansetzen?????
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 03:05
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
nein bei zündung summt sie nicht. ist n 62er relais. das arbeitet bei diesem auto erst bei laufendem motor, soweit ich informiert bin. filter sollte raus...werde vor morgen keinen anderen bekommen. zündkerzen habe ich gestern noch gebürstet und die kontakte zusammen geklopft. sieb der vorförderpumpe sieht sauber aus. ansonsten wüsste ich nicht, wie ich feststellen kann, ob ablagerungen im tank sind...Einspritzventile???? daran wollte ich nicht denken....aber danke für den hinweis.
wie funktioniert die warmlaufregelung bei diesem auto???? kann man da ansetzen????? oder kaltstarteinrichtung...
wie funktioniert die warmlaufregelung bei diesem auto???? kann man da ansetzen????? oder kaltstarteinrichtung...
- Claas-GT2
- Beiträge: 3543
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Hallo aus Bayern, und bitte um Rat. Der Rocco verreckt beim Lastwechsel
Also ich glaube da nicht dran, das es an der Elektrik liegt... Wenn Zündfunke kommt und er (nach dem anspringen) Normal läuft, dann tippe ich mehr auf Sprit oder Luft... Aber ich denke mal das Dein Luftfilter soweit i.O. ist...
Versuch es erst einmal mit dem Filterwechsel... Kannst ja dann in einer ruhigen Minute mal den alten Filter auseinander nehmen und anschauen, wie dreckig so ein Teil wird... Da erschreckt man sich richtig!
Ja... Warmlaufregler... Meine Erfahrung damit ist, wenn das Teil nicht richtig läuft, läuft die ganze Karre nicht richtig... Das hat aber eigentlich nichts mit dem Fahrbetrieb zu tun... Mein Regler hat auch schon leicht ein weg, macht sich aber nur im Standgas (Kaltphase) bemerkbar (War aber bei meinen früheren GT2 auch so)... Das typische "Sägen" des Motors...
Du kannst ja mal Dein Rocco warmlaufen lassen und beobachten ob er anfängt zu "sägen" und ob es auch so bleibt, wenn er über 70 Grad Öltemperatur geht...
Versuch es erst einmal mit dem Filterwechsel... Kannst ja dann in einer ruhigen Minute mal den alten Filter auseinander nehmen und anschauen, wie dreckig so ein Teil wird... Da erschreckt man sich richtig!
Ja... Warmlaufregler... Meine Erfahrung damit ist, wenn das Teil nicht richtig läuft, läuft die ganze Karre nicht richtig... Das hat aber eigentlich nichts mit dem Fahrbetrieb zu tun... Mein Regler hat auch schon leicht ein weg, macht sich aber nur im Standgas (Kaltphase) bemerkbar (War aber bei meinen früheren GT2 auch so)... Das typische "Sägen" des Motors...
Du kannst ja mal Dein Rocco warmlaufen lassen und beobachten ob er anfängt zu "sägen" und ob es auch so bleibt, wenn er über 70 Grad Öltemperatur geht...