Scirocco springt nach längerer Standzeit schwer an
Verfasst: Do 20. Dez 2012, 08:26
Hallo, ich hab hier jezt schon einige threads durchgelesen zum thema und auch eine idee was bei meinem rocco los ist.
Der 89er Scala springt nach längerer Standzeit nur schwer an. Am anfang , die ersten 2 sek. läuft er sofort problemlos an, dann geht er wieder aus und man hört das er kein sprit mehr hat oder nicht zündet, die pumpe im tank ist dann auch leicht zu hören...der Anlasser dreht mit allem was er kann den Motor durch und nach 4-6 sek. springt er dann stotternd an..stottert noch ca 3 sek bisschen rum und läuft dann im leerlauf problemlos weiter ohne auszugehen... wenn der motor gelaufen ist, auch nur sehr kurz und man versucht ihn anzulassen dann geht das problemlos, auch wenn er schon ordentlich auf temperatur ist (92°C) springt er eig sofort beim schlüssel rumdrehen mit einem schönen "schnurren" an....ansonsten funktioniert alles einwandfrei leerlaufdrehzahl "tanzt" nicht, sondern ist konstant knapp unter 1000 U/min und Leistung ist auch immer da, auch wenn man das Gaspedal etwas zügiger durchtritt...
meine Vermutung: der Kraftstoffhaltedruck sackt weg wenn er länger steht. jezt die Frage: wo kannman das nachmessen lassen und was kostet das? welche Ersatzteile könnte man brauchen und wo gibts die (Teilenummer oder so) und wie baut man sie ein?
wenn jemand damit Erfahrung hat wäre ich über Antworten dankbar..denke auf Dauer ist das keine Lösung jeden Morgen da so rumzuorgeln...da verrecken mir ja irgendwann Anlasser und Batterie...
Der 89er Scala springt nach längerer Standzeit nur schwer an. Am anfang , die ersten 2 sek. läuft er sofort problemlos an, dann geht er wieder aus und man hört das er kein sprit mehr hat oder nicht zündet, die pumpe im tank ist dann auch leicht zu hören...der Anlasser dreht mit allem was er kann den Motor durch und nach 4-6 sek. springt er dann stotternd an..stottert noch ca 3 sek bisschen rum und läuft dann im leerlauf problemlos weiter ohne auszugehen... wenn der motor gelaufen ist, auch nur sehr kurz und man versucht ihn anzulassen dann geht das problemlos, auch wenn er schon ordentlich auf temperatur ist (92°C) springt er eig sofort beim schlüssel rumdrehen mit einem schönen "schnurren" an....ansonsten funktioniert alles einwandfrei leerlaufdrehzahl "tanzt" nicht, sondern ist konstant knapp unter 1000 U/min und Leistung ist auch immer da, auch wenn man das Gaspedal etwas zügiger durchtritt...
meine Vermutung: der Kraftstoffhaltedruck sackt weg wenn er länger steht. jezt die Frage: wo kannman das nachmessen lassen und was kostet das? welche Ersatzteile könnte man brauchen und wo gibts die (Teilenummer oder so) und wie baut man sie ein?
wenn jemand damit Erfahrung hat wäre ich über Antworten dankbar..denke auf Dauer ist das keine Lösung jeden Morgen da so rumzuorgeln...da verrecken mir ja irgendwann Anlasser und Batterie...