Verschärfte Tüvregeln

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Meiki

Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Meiki »

Weil die EU nicht die jährliche Prüfung durchgerungen hat, wird der TÜV nun verschärft.

Auch geringe Mängel (Scheibenwischer verschlissen) führen nun dazu das man keinen Tüv mehr bekommt, habe ich klingeln hören.

Und wer Schützt uns vor unfähigen Prüfern? Die nicht mal wissen, was bei der AU eines JH zu tun ist? Solch einen Fall hatte ich letzten Samstag, aber das reibe ich dem noch unter die Nase.


Quelle
http://www.focus.de/auto/ratgeber/siche ... 75836.html

[LEFT]Es gibt neue Regeln für die Hauptuntersuchung. Überziehen des Termins kann teuer werden. Neu sind auch Probefahrt und Assistenzsystem-Check. Was Autofahrer wissen müssen.
Wer seit dem 1. Juli 2012 beim TÜV oder einer der anderen Prüforganisationen DEKRA, GTÜ oder KÜS sein Auto checken lässt, muss sich mit Änderungen vertraut machen. Einige davon werden Autofahrer freuen, andere nicht. Die neuen Regeln im Überblick.


[list]
[*]1. Keine Rückdatierung mehr![/list]
Wer bislang sein Auto etwa im Juli zur Hauptuntersuchung (HU) brachte, obwohl es eigentlich schon im Mai dran gewesen wäre, hätte nur TÜV bis zum Mai in zwei Jahren bekommen. Das war die so genannte Rückdatierung. Ab sofort richtet sich der Termin für die nächste HU am tatsächlichen HU-Termin, es gibt die neue Plakette also für volle zwei Jahre.

Doch das ist keine Einladung zum Zeitschinden: Wenn man mehr als zwei Monate überzieht, wird das Auto einer „vertieften Hauptuntersuchung“ unterzogen. Das kostet einen Aufschlag von 20 Prozent, die auf die HU aufgeschlagen werden. Beim TÜV Süd zum Beispiel, der pro Jahr knapp fünf Millionen Autos untersucht, würde die HU für einen PKW dann statt 53,50 Euro 63,84 Euro kosten. „Daneben droht, wie bisher auch, bei Verkehrskontrollen eine Geldbuße durch die Polizei. Zudem riskieren Autofahrer, die mit einem Fahrzeug mit abgelaufener HU-Plakette einen Unfall verursachen, den Versicherungsschutz“, betont der TÜV Süd.


[list]
[*]2. Probefahrt[/list]
Zu Beginn jeder HU unternimmt der Prüfer künftig eine kurze Probefahrt. Bei mindestens 8 km/h werden die elektronischen Systeme des Autos aktiviert und für den Check vorbereitet.


[list]
[*]3. Assistenzsystem-Check[/list]
Ab sofort sollen auch die elektronischen Sicherheitsassistenten wie Airbag, ABS, ESP oder Abstandsregeltempomat unter die Lupe genommen werden. Dazu docken die Prüfer mit einem Adapter an die OBD-Schnittstelle (On Board Diagnose) des Autos an. „Diese Prüfung wird jedoch erst schrittweise ab 2013 für ab Juli neu zugelassene Fahrzeuge eingeführt“, heißt es beim TÜV Süd. Die Adapter sind nämlich noch nicht überall vorhanden.


[list]
[*]4. Einheitliche Prüfberichte[/list]
Ab Juli arbeiten alle Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS) bundesweit mit einem einheitlichen Mangelbaum. Im Prüfbericht soll es zu festgestellten Mängeln dann eine eindeutige Beschreibung geben. „Fehlt es zum Beispiel an der Beleuchtung, bekommt der Autofahrer künftig schwarz auf weiß, dass die Einstellung beim Scheinwerfer rechts nicht stimmt. Er kann dies mehr oder weniger direkt als Reparaturauftrag an die Werkstatt geben“, sagt der TÜV Süd.

[h=2]Was heißt eigentlich „vertiefte Hauptuntersuchung“?[/h]Autofahrer werden beim ersten Änderungspunkt die Stirn runzeln – schaut der Prüfer normalerweise nicht richtig hin? Der TÜV gibt ein Beispiel, was unter einer vertieften Untersuchung zu verstehen sei: „Beim normalen Check der Bremsschläuche leuchtet der Prüfer den Schlauch mit einer Lampe ab und schaut nach Undichtigkeiten. Beim vertieften Check gibt es zusätzliche Dreh- und Knickprüfungen, mit denen nach porösen Stellen geforscht wird“, so ein TÜV-Sprecher. Da bleibt immer noch die Frage, welchen Wert die „normale“ Untersuchung hat, wenn bestimmte Mängel eben erst bei ganz genauem Hinsehen entdeckt werden.

...
Verschärfte Regeln seit 1. Juli: TÜV-Termin verpennt? Das wird teuer - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/auto/ratgeber/siche ... 75836.html
[/LEFT]
Günni

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Günni »

Na ja, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Ich glaub nicht das der Prüfer, der bei meinem Kollegen in die Werkstatt kommt, plötzlich durchdreht. :lol:
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Dr G60 »

sehe ich wie Günni. 2 und 3 entfällt, es sei denn, man läuft mit nem Neuwagen auf. Zurückdatiert wird in Hessen schon länger nicht mehr. Ich fahre immer am ersten Werktag des übernächsten Monats der Fälligkeit vor, teuerer wird er ja erst, wenn man mehr als zwei Monate überzieht. Ich glaube auch nicht, daß mein TÜV Prüfer plötzlich durchdreht, Nachuntersuchung (brauchte ich bisher nicht) war bisher kostenfrei und der will ja, daß ich wiederkomme. Bei 4 Autos sieht er mich ja auch öfter.
Gruß
Gunther
Meiki

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Meiki »

Günni hat geschrieben:Na ja, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Ich glaub nicht das der Prüfer, der bei meinem Kollegen in die Werkstatt kommt, plötzlich durchdreht. :lol:

Werkstatt, ist noch die vernüftigste Lösung! Bin sonst auch immer dort hin, aber der Prüfer ließ oft auf sich warten. Dachte dann gehen wir zum GTÜ Prüfer Zuhause zur Prüfstelle, der selbe wie in die werkstatt kommt, habs mir vorher angeschaut, schöner Bremsprüfstand und Grube, schöne Sciroccoschweller schohnende Bühnen, der Prüfer Braun wie Adolfs Schlafanzug des passt scho!

Hilft aber trotzdem nichts wenn der nicht weiß was bei der AU zu tun ist. In meinen Unterlagen stehts drinnen, aber die sind Ahnungslos!


Hab mir dies 2001 mal abgespeichert, leider hats den Strichcode versemmelt!
[LEFT]JH

Einspritzanlage: K-Jetronic
Zündanlage:TSZ-H

BildSichtprüfung

[TABLE]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Unterdruckschläuche angeschlossen [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Kurbelgehäuse-Entlüftung angeschlossen [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Elektrische Leitungen des Gemischaufbereitungs- und Zündsystems angeschlossen [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Abgasanlage muß dicht sein nur bei Fahrzeugen mit Katalysator [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Lambdasonde angeschlossen [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Leitungen der Aktivkohlebehälter-Anlage angeschlossen
wenn vorhanden
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 15"]Bild[/TD]
[TD]Katalysator vorhanden und nicht beschädigt [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 15"]Bild[/TD]
[TD]verengter Tankeinfüllstutzen vorhanden [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildPrüf- und Einstellbedingungen
[TABLE]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Klimaanlage ausgeschaltet. Ohne Leerlaufdrehzahl-Anhebung: [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Fernlicht eingeschaltet, alle übrigen elektrischen Verbraucher aus geschaltet. Mit Leerlaufdrehzahl-Anhebung: [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Elektrische Verbraucher ausgeschaltet. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Schlauch vom Zweiwegeventil für Leerlaufdrehzahl-Anhebung zusammengedrückt. ohne Katalysator [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen und so verlegt, daß nur Frischluft angesaugt werden kann.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildNur für Reparatur:

[TABLE]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Lüfter für Kühler darf nicht laufen. mit Katalysator [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Schläuche für Kurbelgehäuseentlüftung vom Zylinderkopfdeckel abgezogen und so verlegt, daß nur Frischluft angesaugt werden kann. Fahrzeuge mit Aktivkohlebehälter-Anlage: [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Winkelstutzen in Ansauglufthutze so umgesteckt, daß über die Drosselbohrung nur Frischluft angesaugt werden kann.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildHinweise
[TABLE]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Leerlaufdrehzahl und Steuerstrom bzw. CO-Gehalt durch wechsel weises Verdrehen der Einstellschrauben auf den jeweiligen Sollwert einstellen. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bild[/TD]
[TD]Arbeitsabläufe und Einstellschrauben Bild Instandhaltung genau genommen bzw. Reparaturleitfaden
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildPrüfwerte für Abgasuntersuchung

[TABLE]
[TR]
[TD]Motoröltemperatur . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]mind. 80 °C [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]800 . . . 1000/min [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]erhöhte Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]2500 . . . 2800/min [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zündzeitpunkt [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehen und [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]verschließen. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prüfwert . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]4 . . . 8° vor OT CO-Gehalt im Leerlauf [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]ohne Katalysator . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]0,5 . . . 1,5 Vol. % [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]mit Katalysator . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]max. 0,5 Vol. % [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]max. 0,3 Vol. % [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lambda im erhöhten Leerlauf . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]0,97 . . . 1,03 [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Warmlaufzeit für Katalysator . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]2 Minute(n) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lambda-Regelkreisprüfung . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]Störgröße auf-/abschalten [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Bild "I n s t a n d h a l t u n g genau genommen" [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prüfdrehzahl . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]700 . . . 1200/min [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DELTA-Lambda . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]mind. 0,03
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildStrichcodes für Abgasuntersuchung


Fahrzeuge ohne Katalysator
Bild
Fahrzeuge mit Katalysator
Bild


BildMotorölfüllmengen
[TABLE]
[TR]
[TD]mit/ohne Filterwechsel . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]3,8 l /3,3 l !
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildZündkerzen
[TABLE]
[TR]
[TD]VW/Audi . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]101 000 005 AB[SUP]1)[/SUP], 101 000 001 AC[SUP]1)
[/SUP], [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]101 000 007 AB[SUP]1)[/SUP], 101 000 036 AA ! [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hersteller [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bezeichnungen . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]W 7 DTC[SUP]1)[/SUP], 14-7 DTU[SUP]1)[/SUP], N 7 BYC[SUP]1)[/SUP], [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]BUR 6 ET! [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Elektrodenabstand . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]0,7 . . . 0,9 mm [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]25 Nm [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Wechselintervall . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]30 000 km [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[SUP]1)[/SUP]BeimZündkerzenwechsel nicht mehr verwenden. !

BildPrüf- und Einstellwerte für Reparatur
BildMotoröltemperatur
mind. 80 °C

BildLeerlaufdrehzahl
100/min
BildZündzeitpunkt
[TABLE]
[TR]
[TD]Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehen und verschließen. [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prüfwert . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]4 . . . 8° vor OT [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Einstellwert . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]6±1° vor OT

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
BildCO-Gehalt
[TABLE]
[TR]
[TD]mit Katalysator [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prüfwert [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]V.A.G 1367 . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]20 . . . 70 % (schwankend) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]V.A.G 1767 . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]30 . . . 80 % (schwankend) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Einstellwert . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]50±8 % (schwankend) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CO-Kontrollwert . . . . . . . . . . [/TD]
[TD]0,3 . . . 1,2 Vol. % [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]ohne Katalysator . . . . . . . . . . [/TD]
[TD][CENTER]1,0±0,5 Vol. % [/CENTER]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/LEFT]
[CENTER]Printed inGermany: 000.5422.03.00 Ausgabe: 14.01.94 [/CENTER]



hatte schon mit dem gebremmsten Anhänger Probleme bei ihm, was hatte ich bei der Nachprüfung gemacht? Nur etwas Gewicht auf den Hänger geladen, der Prüfer fragte was ich gemacht habe, ich sagte nichts, ausser Gewicht aufgeladen.
:kopfhaue:


Diesen Rocco bring ich nochmal zur Nachprüfung und dann bin ich wieder nur in der Werkstatt zum TÜV
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von COB »

Das klingt aber mehr nach CO-Einstellvorschrift so wie es auch im JHIMS steht, denn nach einer AU. :-(
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von scirocco13 »

Ich gehe nur noch zum Tüv die sind lockerer als die in der Werkstatt .
So habe meine 53 Sammlung jetzt komplett!
1er Scirocco Wochner mit mit 16v KR
1er Scirocco Wochner bj77
1er Scirocco Cabrio bj 80 im aufbau
1er Scirocco Cabrio bj 78 teilespender
2er Scirocco Hornstein Cabrio Wochner fast Fertig bj85
2erScirocco Scala Wochner bj 89 aus erster Hand fertig
2er Scirocco 16V KR bj88 Orieginal mit G-Kat
2er Scirocco GT bj 91
Corrado G60 Wochner( Fertig)
BMW 528i Zugfahrzeug.[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von Meiki »

COB hat geschrieben:Das klingt aber mehr nach CO-Einstellvorschrift so wie es auch im JHIMS steht, denn nach einer AU. :-(

[LEFT]Prüfwerte für Abgasuntersuchung steht da


und da stand damals noch der Strichcode dabei der zum einscannen war. Das war ein original VW Dokument, aber ich verkehre nicht mehr in deren Buden.

Oder wie wird das bei Euch gemacht?[/LEFT]
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von i21b »

Fernlicht eingeschaltet, alle übrigen elektrischen Verbraucher aus geschaltet. Mit Leerlaufdrehzahl-Anhebung
Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen und so verlegt, daß nur Frischluft angesaugt werden kann.


Hat bei mir noch kein Prüfer gemacht. Aber mit der ASU habe ich auch noch nie beim JH ein Problem gehabt. Wird sich wohl ändern, wenn ich den JH/DX Verschnitt mit der Nocke von TK-Motorsport in Betrieb nehme.

Bild
sciroccopapa
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 08:52
Wohnort: Harsum, Germany

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von sciroccopapa »

kann mir bei meinem einser caddy nicht passieren... hat keine elektronik... alles analog... juhu.....
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Verschärfte Tüvregeln

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

seh das wie Günni. Hatte auc hwas gelesen von wegen, ist ne Lampe kaputt gibts die Plakette nicht. Der Prüfer (war Anfang der Woche da), meinet, ja git keinen TÜV - wenn nur noch eine Lampe geht. VOn daher, ohen Probs durchgekommen.
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten