Servus liebe Forenmitglieder,
ich bin unschwer zu erkennen ein neues Mitglied und hab ein paar Fragen zum Neuaufbau eines 1er Sciroccos.
Aber erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Augsburg. Hab 2011 mein Abitur gemacht und leiste grad meinen Freiwilligen Wehrdienst beim Jagdbombergeschwader 32 in Lagerlechfeld ab, danach hoff ich das ich in einer Firma als dualer Student für Maschienbau unterkomme. In meiner Freizeit bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, spiele hobbymäßig Fussball, Volleyball und betreibe eigentlich jeden Sport der Spass macht. Beim durchblättern eines Fotoalbums meines Vaters ist mir vor geraumer Zeit ein Foto mit seinem 1er Scirocco aufgefallen und hängen geblieben. Weil ich des Auto einfach super finde, hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt ein altes Exemplar wieder herzurichten.
Bisher habe ich keine Erfahrungen in der Restauration eines alten Schlittens, bin aber handwerklich nicht ungeschickt und hab ein gutes technsiches Verständis sowie auch den Ehrgeiz viel Zeit und Geduld in das Projekt reinzustecken. Platz zum Abstellen und schrauben ist vorhanden, sowie auch das Werkzeug einer sehr gut ausgestatteten Hobbywerkstatt. In meinem Bekanntenkreis ist so ziemlich alles vorhanden was irgendwie hilfreich sein könnte. Kfz-Mechatroniker, Elektriker, Spengler usw. sodass ich da auch auf Erfahrung und tatkräftige Unterstützung zurückgreifen kann.
Mir stellen sich jetzt allgemeine Fragen, die ich durch die Suchfunktion nicht beantwortet bekommen hab.
Wie hoch werden ungefähr die Kosten sein, wenn ich versuche möglichst viel in Eigenregie durchzuführen(bis auf Lackieren usw.)?
Wie schauts mit der Ersatzteilversorgung aus? Werden die schon mit Gold aufgewogen oder kommt man noch relativ leicht an Ersatzteile?
Auf was muss und soll ich sonst noch achten? Bin für jeden Tipp herzlich dankbar!
Schönen Gruß aus Augsburg
Christoph
Tipps zu Neuaufbau
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 17. Jun 2012, 16:33
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Tipps zu Neuaufbau
Zunächst ein herzliches Willkommen im Kreis der Rocco-Fans.
1. Kaufe ein komplettes Auto.
2. Achte auf eine vollständige Ausstattung. Das ist wirklich wichtig, weil es gerade an Kleinigkeiten hapert (Zierteile, Dichtungen, Innenraumteile, Armaturenbrett etc.)
3. Im Zweifel solltest Du IMMER das bessere (NICHT billigere!) Angebot bevorzugen
4. Hast Du genügend Geld auch nach dem Kauf zur Verfügung?
Eine gute Kaufberatung gibt es hier:
http://www.typ53.com/d12.htm
Die Kosten werden hoch sein. Das sollte Dir schon vor dem Kauf klar sein.
1. Kaufe ein komplettes Auto.
2. Achte auf eine vollständige Ausstattung. Das ist wirklich wichtig, weil es gerade an Kleinigkeiten hapert (Zierteile, Dichtungen, Innenraumteile, Armaturenbrett etc.)
3. Im Zweifel solltest Du IMMER das bessere (NICHT billigere!) Angebot bevorzugen
4. Hast Du genügend Geld auch nach dem Kauf zur Verfügung?
Eine gute Kaufberatung gibt es hier:
http://www.typ53.com/d12.htm
Die Kosten werden hoch sein. Das sollte Dir schon vor dem Kauf klar sein.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- alibaba
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1216
- Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19
AW: Tipps zu Neuaufbau
Hallo und willkommen im Forum 
bist Du direkt aus Augsburg oder Landkreis ?
schliesse mich meinen vorredner an......
es ist nicht einfach einen kompletten guten basis zu finden.......bei mir dauerte es über 2 jahre
....und glaube mir ,nur noch schrott wird angeboten...
wenn Du dich damit nicht auskennst.....vor allem 1er scirocco´s!!!....kaufe dir lieber nen fertigen, kommst billiger weg....
grüsse ausm Landkreis augsburg

bist Du direkt aus Augsburg oder Landkreis ?
schliesse mich meinen vorredner an......
es ist nicht einfach einen kompletten guten basis zu finden.......bei mir dauerte es über 2 jahre

wenn Du dich damit nicht auskennst.....vor allem 1er scirocco´s!!!....kaufe dir lieber nen fertigen, kommst billiger weg....
grüsse ausm Landkreis augsburg

[SIGPIC]http://img311.imageshack.us/img311/6995/teo0.jpg[/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 17. Jun 2012, 16:33
AW: Tipps zu Neuaufbau
I komm ausm Landkreis, genauer gesagt Königsbrunn 
Fertig kaufen wär natürlich auch ne Option, aber kommt für mich net in Frage weil i da scho selber was machen will. Finanziell mach ich mir da jetzt mal weniger Sorgen, hab mir schön was weggespart bzw. noch was aufn Sparbuch. Bis ca. 10.000€ kann ich des ohne große Probleme stemmen, was drüber geht muss dann halt monatlich umgeschlagen werden. Damit ihr au mal ne ungefähre Zahl habt.
Aber wie sieht es den mir Ersatzteilen aus? Das ichn Scirocco find der ne gute Substanz hat und sonst auch alles perfekt is halt ichn für eher unwahrscheinlich. Ich hab die Geduld mal länger nach nem Teil zu suchen, wenns des aber natürlich nimmer gibt is des auch recht sinnfrei.
Danke schonmal für die Tipps!

Fertig kaufen wär natürlich auch ne Option, aber kommt für mich net in Frage weil i da scho selber was machen will. Finanziell mach ich mir da jetzt mal weniger Sorgen, hab mir schön was weggespart bzw. noch was aufn Sparbuch. Bis ca. 10.000€ kann ich des ohne große Probleme stemmen, was drüber geht muss dann halt monatlich umgeschlagen werden. Damit ihr au mal ne ungefähre Zahl habt.
Aber wie sieht es den mir Ersatzteilen aus? Das ichn Scirocco find der ne gute Substanz hat und sonst auch alles perfekt is halt ichn für eher unwahrscheinlich. Ich hab die Geduld mal länger nach nem Teil zu suchen, wenns des aber natürlich nimmer gibt is des auch recht sinnfrei.
Danke schonmal für die Tipps!
- alibaba
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1216
- Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19
AW: Tipps zu Neuaufbau
bin aus Bobingen und arbeite in Königsbrunn.. 
wegen die ersatzteile.....
deswegen ist es ja wichtig komplette gute substanz zu finden, was schwierig ist, .....
entweder ebay oder hier....so viel auswahl hat mann nicht....
innenaussattung (sitze zb.) karo stoff...kaum zu finden...
wir könnten ja mal aufm Kaffe/oder
treffen....dann kann ich dir das alles genauer erklären 
gruss

wegen die ersatzteile.....
deswegen ist es ja wichtig komplette gute substanz zu finden, was schwierig ist, .....
entweder ebay oder hier....so viel auswahl hat mann nicht....
innenaussattung (sitze zb.) karo stoff...kaum zu finden...
wir könnten ja mal aufm Kaffe/oder


gruss
[SIGPIC]http://img311.imageshack.us/img311/6995/teo0.jpg[/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 17. Jun 2012, 16:33
AW: Tipps zu Neuaufbau
Joa klar, Bier geht immer :-P
Ich mach mich jetzt einfach auf die Suchen, wird schon mal was guts dabei sein
Danke für die Antworten!
Ich mach mich jetzt einfach auf die Suchen, wird schon mal was guts dabei sein

Danke für die Antworten!