Ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich habe einen 53b mit 205 er OZ Rädern in 15 Zoll. Wie bekannt stehen die hinteren Räder zu weit in der Karosse.
Mein Plan waren Spurverbreiterungen. Also 10 er drauf ohne Zentrierung. Das war nix! Rappelt wie Sau und dir fliegt das Kit aus der Fresse.
Also neue kaufen mit Z. Im Internet geguckt. Die Firma FK hatte gerade ein Angebot. Bestellt, geliefert passen aber nicht.
Obwohl ein Innendurchmesser vom 57,1 mm angegeben war passten die nicht. Nachgemessen Ist-Durchesser knapp 56,4mm. Riesen zorres mit FK.
bla bla bla.... ich habe dann nochmal welche dort bestellt (allerdings für nen Golf 2... clever ne?!) aber das selbe Spiel...passen auch nicht.
Und es waren nicht die selben Platten, die ersten lagen noch bei mir als die zweiten geliefert wurden.
Jetzt meine Frage:
Wo soll ich von welchem Hersteller Spurplatten kaufen? Hat von Euch vielleicht jemand nen Satz gebrauchte? Welche stärken habt Ihr drauf.
Ich wollte 20mm pro Seite oder 25mm .... hat jemand Erfahrung mit den FK-Platten (das die nicht passen o.ä.?)
Bin dankbar für Eure Tipps.
Gruß
53bler
Das Kreuz mit den Spurplatten.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 07:48
- Wohnort: am Rhein
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
Hallo,
ich habe noch 10mm SCC Spurplatten da. Die kannst Du mir gerne abkaufen. Sind wie neu, nur einmal probemontiert. Sie besitzen eine doppelte Zentrierung, d.h., auf der Vorderseite ist ebenfalls eine Verlängerung der Nabe vorhanden.
Ich sage es gleich vorweg, Du mußt nachmessen, ob es auf die Seriennabe passt. Ggf. muß diese um 1-3mm gekürzt werden. Die SCC Platten haben innen 9 oder 9,5mm Platz (also der Bereich, der 57,1mm lang ist). Anders ist es baulich nicht möglich, wenn man eine doppelte Zentrierung mit 10mm Platten haben möchte. Weiterhin benötigst Du längere Radschrauben.
Ich habe damals 10er und 15er Platten gekauft (für meine neuen Felgen letztes Jahr). Habe aber vorne doch die 15er verbauen können. Hinten sind bei mir 25er Platten drauf. Daher sind die 10er übrig.
Für 50 Euro sind es Deine. Neupreis 67Euro zzgl. Versand.
Zu kaufen gab es die bei www.spurverbreiterungen.de
ich habe noch 10mm SCC Spurplatten da. Die kannst Du mir gerne abkaufen. Sind wie neu, nur einmal probemontiert. Sie besitzen eine doppelte Zentrierung, d.h., auf der Vorderseite ist ebenfalls eine Verlängerung der Nabe vorhanden.
Ich sage es gleich vorweg, Du mußt nachmessen, ob es auf die Seriennabe passt. Ggf. muß diese um 1-3mm gekürzt werden. Die SCC Platten haben innen 9 oder 9,5mm Platz (also der Bereich, der 57,1mm lang ist). Anders ist es baulich nicht möglich, wenn man eine doppelte Zentrierung mit 10mm Platten haben möchte. Weiterhin benötigst Du längere Radschrauben.
Ich habe damals 10er und 15er Platten gekauft (für meine neuen Felgen letztes Jahr). Habe aber vorne doch die 15er verbauen können. Hinten sind bei mir 25er Platten drauf. Daher sind die 10er übrig.
Für 50 Euro sind es Deine. Neupreis 67Euro zzgl. Versand.
Zu kaufen gab es die bei www.spurverbreiterungen.de
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
Hi, wieso rappelt es ohne Zentrierung? Bin ich auch schon gefahren und das Rad presst doch die Platte fest an die Nabe, wenn alles richtig gemacht ist.53bler hat geschrieben: Also 10 er drauf ohne Zentrierung. Das war nix! Rappelt wie Sau und dir fliegt das Kit aus der Fresse.
Obwohl ein Innendurchmesser vom 57,1 mm angegeben war passten die nicht. Nachgemessen Ist-Durchesser knapp 56,4mm. Riesen zorres mit FK.
Wo soll ich von welchem Hersteller Spurplatten kaufen? Hat von Euch vielleicht jemand nen Satz gebrauchte? Welche stärken habt Ihr drauf.
Ich wollte 20mm pro Seite oder 25mm .... hat jemand Erfahrung mit den FK-Platten (das die nicht passen o.ä.?)
Ich habe diverse Platten von FK und alle haben einen passenden Nabendurchmesser von 57,1mm. keine ist zu klein. Ist die Nummer FK009 10Z ? Sollte passen. Kann ich kaum glauben, dass es 2x falsch sein soll.
Ich habe Platten von FK, Power Tech, SCC und H&R jeweils in Größen 5mm bis 30mm und keine hat einen falschen Durchmesser.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- lenno
- Benutzer
- Beiträge: 464
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
- Wohnort: Bremen, Germany, Germany
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
ich habe hinten 20mm DTSline Verbreiterungen pro Seite drauf. Soweit ich das beurteilen kann sind die Platten sehr gut verarbeitet. Im nachhinein hätte ich wohl eher 25er oder 30er genommen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 11:15
- Wohnort: Demitz- Thumitz
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
bei mir sind vorn 5er spurplatten von fk drauf und die haben sogar nochn bissl spiel zur nabe...
kanns sein das du keine zentrierringe in deinen felgen hast? ohne die hatte ich nämlich auch ein leichtes vibrieren am arsch verspührt.
kanns sein das du keine zentrierringe in deinen felgen hast? ohne die hatte ich nämlich auch ein leichtes vibrieren am arsch verspührt.
groß und klein schreibung ist wie teppiche im auto... braucht man den?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Apr 2012, 07:48
- Wohnort: am Rhein
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
Hallo zusammen,
ich habe auf der Vorderachse auch 5 er drauf von FK ohne Zentrierung.
Klappt auch einwandfrei. Für die Hinterachse hatte ich noch 10er von FK ohne Zentrierung
die haben auch einwandfrei drauf gepasst.
Aber mit denen hat das Auto ähnlich einer Unwucht gerappelt. Daher habe ich wieder bei FK 10 er Platten mit Zentr. bestellt.
Hab ja auch FKs in die Papiere eingetragen.
Aber ich sags Euch, die passen nicht drauf. Die ließen sich nicht auf die Radnabe schieben.
Es bleibt ein Spalt von ca. 2-3cm zwischen Platte und der Anlagefläche auf der Bremstrommel.
Ich habe vorsichtig probiert die Platten mit dem Rad auf die Nabe zu ziehen aber das ging nicht.
Dann habe ich die Platten nach gemessen und die Dinger sind wie gesagt 5 mm kleiner als angegeben.
Ich hatte ne riesen Stress mit den Fk Typen wegen Rücknahme, die waren echt super unfreundich.
Fazit für mich .... Nix mehr von FK.... Aber das ist ne andere Sache.
Ich tendiere zu 20mm pro Achse von H&R wollte aber vorher nachfragen ob noch jemand Prob. mit seinen
SP auf der HA hatte.
Gruß
53bler
ich habe auf der Vorderachse auch 5 er drauf von FK ohne Zentrierung.
Klappt auch einwandfrei. Für die Hinterachse hatte ich noch 10er von FK ohne Zentrierung
die haben auch einwandfrei drauf gepasst.
Aber mit denen hat das Auto ähnlich einer Unwucht gerappelt. Daher habe ich wieder bei FK 10 er Platten mit Zentr. bestellt.
Hab ja auch FKs in die Papiere eingetragen.
Aber ich sags Euch, die passen nicht drauf. Die ließen sich nicht auf die Radnabe schieben.
Es bleibt ein Spalt von ca. 2-3cm zwischen Platte und der Anlagefläche auf der Bremstrommel.
Ich habe vorsichtig probiert die Platten mit dem Rad auf die Nabe zu ziehen aber das ging nicht.
Dann habe ich die Platten nach gemessen und die Dinger sind wie gesagt 5 mm kleiner als angegeben.
Ich hatte ne riesen Stress mit den Fk Typen wegen Rücknahme, die waren echt super unfreundich.
Fazit für mich .... Nix mehr von FK.... Aber das ist ne andere Sache.
Ich tendiere zu 20mm pro Achse von H&R wollte aber vorher nachfragen ob noch jemand Prob. mit seinen
SP auf der HA hatte.
Gruß
53bler
-
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 10. Feb 2011, 11:15
- Wohnort: Demitz- Thumitz
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
hinten brauch man keine spurplatten! einfach mehr rad ins radhaus pressen 

groß und klein schreibung ist wie teppiche im auto... braucht man den?
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
@53bler. Das habe ich oben ja geschrieben. Um die doppelt zentrierte zu montieren muß der mittlere Teil der Radnabe ein kleines Stückchen gekürzt werden. Sowas geht entweder auf der Drehbank, oder wenn man damit umgehen kann, mit einer Flex und 1mm Flexscheibe. Idealerweise ist die Nabe aber dafür demontiert und fettfrei. Kann hinten dann zwar trotzdem problematisch werden, weil die Abdichtkappe an den Seiten weniger Fleisch hat, aber man kanns halt mal probieren. Vorne ist das Kürzen kein Problem.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:46
AW: Das Kreuz mit den Spurplatten.
Manche Alufelgen haben Zentrieringe aus Kunstoff in den Felgen. Da gebe ich Schlenki recht !! Die sollten auch immer drauf sein. Egal mit oder ohne Spurplatten muß das ganze passen ansonsten haste nur Scheiß gekauft. Ich hatte auch gedacht das es ohne die Ringe geht aber wurde eines besseren belehrt als das Auto nur noch dröhnte und sich nur Scheiße anfühlte. Ringe wieder rein und siehe da alles wunderbar !!!!