Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Habe es auch gemacht an meinem 81er 70PS, aber ich habe dazu gleich alles vom 95PS GTII eingebaut, inkl 1,8l Einspritzmotor.
Der 82er hat wohl auch noch den Sicherungskasten der ersten Sciroccogeneration.
Ansonsten bleibt hier wohl nur, das einfachste, wenn der Motor beibehalten werden soll, den Motor Kabelbaum vom 90PS Vergaser zu nehmen, den Sicherungskasten der zweiten Generation zu nehmen. Den Kabelbaum für die Lichter vorne und dem für unterm Amaturenbrett von einem mit MFA und den in den Kofferraum wieder vom 90PS Vergaser.
Man könnte es aber auch so umstricken, mit einem Plan fürs Cockpit, den gibts wohl auf der Golf Cabrioseite und dann die zusätzlichen Leitungen im Kabelbaum einbinden, ersteres ist aber wohl besser.
Soviel Elektrik ist an der MFA doch gar nicht dran. Ölthermometer, Tachosignal und was noch ? Der Rest sind doch interne Berechnungen. Dazu noch U-Druck und das war es doch, oder ?
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Also ich würde die paar Kabel nachträglich einziehen. Du brauchst doch eh nur eins für die Oel Temperatur , eins für den Außenfühler ein dauer+ und die Unterdruckleitung.
Der Rest ist an dem Kombistecker des Wischerhebels - Steuerung MFA
Vielen Dank für die Hilfangebote.
Nach reiflicher Überlegung werde ich das doch lieber mit der MFA lassen !
Ist doch etwas zu komplex - nacher geht gar gar nix mehr !!