Gude - hab bei meinem Einser den Unterboden ja komplett entlackt und dann anschliessend glatt lackieren lassen . Den Mitteltunnel hab ich dann mit einer Hitzeschutzmatte , wie sie in neueren Fahrzeugen im Motorraum als Turbohitzeschutz eingesetzt wird , verkleidet . Das sieht ähnlich aus wie der originale 16V Hitzeschutz . Anschliessend hab ich nun meine Gruppe A Supersprint noch mit Hitzeschutzband umwickelt . Den Kat hab ich freigelassen und den Endtopf. Nun läuft der Rocco seit 2 Wochen und ich hab ihn bis jetzt immer nur im Stand laufen lassen bis der Kühler angeht. Funktioniert auch alles einwandfrei . Das alles am Anfang noch etwas qualmt ist ja normal , hab ja auch etliche Dichtungen usw. erneuert . Aber das Hitzeschutzband ist jetzt immer noch am qualmen . Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht und weiss wie lange das qualmt bzw. wann das aufhört ?! Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt !
Gruss Torsten und noch schöne Ostern
http://www.borstel-ostharz.de
Hitzeschutzband Gruppe A
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Moin moin,
hast du die ganze Anlage mit dem Hitzeschutzband versehen???
Normalerweise macht man nur den Krümmer bis zum Kat.Hast du es zuerst nass gemaccht und dann verlegt bzw drum gebunden??
Wichtig ist,das man es nass umwickelt und am Anfang und am Ende mit Schellen sichert,wovon ich haber ausgehe,das du es gemacht hast.Das mit dem Qualm haste bei Nassumwicklung eigentlich nur 1-2 mal,wenn die Anlage richtig Temperatur bekommen hat und dananch haste ruhe.
Gruß Alex
hast du die ganze Anlage mit dem Hitzeschutzband versehen???
Normalerweise macht man nur den Krümmer bis zum Kat.Hast du es zuerst nass gemaccht und dann verlegt bzw drum gebunden??
Wichtig ist,das man es nass umwickelt und am Anfang und am Ende mit Schellen sichert,wovon ich haber ausgehe,das du es gemacht hast.Das mit dem Qualm haste bei Nassumwicklung eigentlich nur 1-2 mal,wenn die Anlage richtig Temperatur bekommen hat und dananch haste ruhe.
Gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Vermutlich hat er etwas ölige Hände gehabt und es trocken gewickelt. Dann qualmt es etwas länger. Problem ist nur, dass die Hitze nirgends hin kann. Dadurch wird das Material der Auspuffanlage stark belastet. Das fängt schon bei umwickelten Krümmern irgendwann mit Hitzerissen an und wird sich hier bei einer komplett umwickelten Anlage vermutlich bis zum Endtopf fortsetzen. In einem halben Jahr hängen dann sowieso nur noch Fetzen des Hitzebandes unterm Wagen...
Wieso hast Du die Anlage komplett umwickelt? Die Hitzematten im Mitteltunnel sind allerdings eine gute Sache.
Wieso hast Du die Anlage komplett umwickelt? Die Hitzematten im Mitteltunnel sind allerdings eine gute Sache.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Gude - also nass hab ich es nicht gemacht beim umwickeln . Mit Edelstahlschellen an den Enden gesichert . Also wie geschrieben hab ich ihn bisher nur im Stand laufen gehabt und erhoffe mit davon ,dass der lackierte Unterboden geschützt wird. Ich hoffe ja auch ,dass es sich von allein erledigt und dass das Band eigentlich länger hält. Gruss Torsten
Sonst noch jemand einen Tip ????????
http://www.borstel-ostharz.de
Sonst noch jemand einen Tip ????????
http://www.borstel-ostharz.de
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3370
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
also das qualmen war bei mir auch, ist wohl normal auch ohne Ölige Finger
bei dir wird´s ewig dauern, bis die Hitze nach ganz hinten kommt und das da hinten auch komplett "eingebrannt" ist
und wie die vorredner schon sagten, mach dir keine Illusionen das das dran bleibt... eine Bodenwelle, mal etwas im Gelände...
bei dir wird´s ewig dauern, bis die Hitze nach ganz hinten kommt und das da hinten auch komplett "eingebrannt" ist
und wie die vorredner schon sagten, mach dir keine Illusionen das das dran bleibt... eine Bodenwelle, mal etwas im Gelände...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Ich habe nur den Krümmer eingewickelt.Nach zwei Wochen war dann auch des Stinken und Rauchen vorbei.
Habe aber auch nach einem Jahr festgestellt das es zerfällt und sich auflöst . Gruß Silvio
Habe aber auch nach einem Jahr festgestellt das es zerfällt und sich auflöst . Gruß Silvio
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Moin Moin,
sorry wenn ich euch das mal so sagen muss,aber dann habt ihr "billigmaterial" genommen.Ich habe jetzt seit ca 3 Jahren das Hitzschutzband drum und ca 5-6Tkm runter und bei mir löst sich nix auf!!!
sorry wenn ich euch das mal so sagen muss,aber dann habt ihr "billigmaterial" genommen.Ich habe jetzt seit ca 3 Jahren das Hitzschutzband drum und ca 5-6Tkm runter und bei mir löst sich nix auf!!!
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Hitzeschutzband Gruppe A
Tja, was ist teuer/billig? Meins war immer von Thermotec/Cool it und zwar die 50mm Variante. 5m um 89 Euro oder so. 50% überlappend gewickelt auf dem Krümmer. Haltbarkeit dort ca. 1Jahr. Je heißer, je kürzer. Allerdings auch am Alltagsauto mit Deiner Kilometerleistung und mehr aber in 1Jahr. Sommers wie Winters.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)