Hallo zusasmmen,
ich habe einen 87er Scala mit JH Motor, dieser klackert ziemlich stark im Kopfbereich. Ich vermute mal das es von denen Stößeln kommt, denn bei gleichbleibender Drehzahl hört man es nicht mehr. Ich habe noch nicht unter den Ventildeckel gesehen aber ich gehe mal davon aus das es Hydros sind. Kann ich irgendwie erkennen, ob ein Hydro kaputt ist wenn ich den Ventildeckel abgeschraubt habe oder muss ich dazu die Nocke raus holen? Ich habe noch welche vom Passat PF Motor rumliegen und ne Menge Tassenstößel, was würdet Ihr verbauen.
LG
Hydros prüfen
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Hydros prüfen
Hallo,
klackert er kalt wie warm? Was für ein Öl fährst du?
-Wenn er bei warmen motor nicht klackert würde ich mir die Arbeit nicht machen.
-Wenn du 15W oder 10W Öl fährst wechsel mal auf 5W40 (es reicht z.B. das einfache Highstar aus dem Praktiker für 15Euro?!, fahr ich auch seit jahren in meinm 16V)
gruß Chirstian
klackert er kalt wie warm? Was für ein Öl fährst du?
-Wenn er bei warmen motor nicht klackert würde ich mir die Arbeit nicht machen.
-Wenn du 15W oder 10W Öl fährst wechsel mal auf 5W40 (es reicht z.B. das einfache Highstar aus dem Praktiker für 15Euro?!, fahr ich auch seit jahren in meinm 16V)
gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Hydros prüfen
Vlt. sollte er auch einfach nur mal das Ventilspiel einstellen, der JH hatte bis 87 noch mechanische Tassen.
HVAs zu prüfen ist möglich, einen Deffekt erkennt man allerdings erst, wenn die wirklich schon komplett in die Frecken sind. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Hydros prüfen
Ich fahre günstiges 10W 40. Das klackern hat er im warmen ein bisschen weniger als im kalten. Ich mache heute mal den Ventildeckel auf um nach zu sehen, was er überhaupt für Stößel hat. Wenn ich die Tassen wechseln muss, ist auch egal muss den Zahnriemen eh mal erneuern. Die Stößel erneuern also ich habe keine ganz neuen mehr, das sind halt gebrauchte aus dem PF ich weiß nicht ob die was taugen müsste ich halt ausprobieren.
Ich hatte allerdings auch mal kurz 0,5 l 5w 40 reingekippt, weil ich kein anderes mehr da hatte.
Danke LG
Ich hatte allerdings auch mal kurz 0,5 l 5w 40 reingekippt, weil ich kein anderes mehr da hatte.
Danke LG
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Hydros prüfen
Zum Wechsel der Stößelplatten gibts einen Niederhalter. Dafür muß die NW nicht mal raus.
Wegen der Hydros, falls es welche sind: Wenn der Motor gelaufen ist und das Klackern noch da ist, kannst Du einfach mal den Ventildeckel abnehmen und mit einem Schraubenzieher oder dergleichen versuchen, alle Hydros hinein zu drücken. Die, bei denen das geht (wenns auch nur 1/2 mm ist), sind defekt. Alternativ, 8 Hydros, so es welche sind, kosten nicht die Welt. Satz neue rein und gut ist.
Wegen der Hydros, falls es welche sind: Wenn der Motor gelaufen ist und das Klackern noch da ist, kannst Du einfach mal den Ventildeckel abnehmen und mit einem Schraubenzieher oder dergleichen versuchen, alle Hydros hinein zu drücken. Die, bei denen das geht (wenns auch nur 1/2 mm ist), sind defekt. Alternativ, 8 Hydros, so es welche sind, kosten nicht die Welt. Satz neue rein und gut ist.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Hydros prüfen
Motor warmlaufen lassen(Lüfter muss angehen),dann Spiel bei oben stehendem Nocken an Stößeln mit Holz oder Plastik prüfen.
Neue Stößel nach Montage ne halbe Stunde nich belasten(Motor nich laufen lassen...)
gruß reno
Neue Stößel nach Montage ne halbe Stunde nich belasten(Motor nich laufen lassen...)
gruß reno
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Hydros prüfen
Wenn du in deinem Motor noch mech. Tassen findest, kannst du die eh nicht verwenden, ein mech. Kopf läuft nicht mit HVA.rocco79 hat geschrieben: Die Stößel erneuern also ich habe keine ganz neuen mehr, das sind halt gebrauchte aus dem PF ich weiß nicht ob die was taugen müsste ich halt ausprobieren.


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Hydros prüfen
Hallo Blättchen habe c.a 100 Stück aber naja, ich habe eben mal den Deckel abgemacht und es ist ein alter Kopf mit Tassenstößel. Das Spiel stimmte überall. Ob das klackern doch nur von der Wapu oder Lima kommt, k.a ich werde morgen mal den Keilriemen weg lassen und kurtz hören wenn er dann immernoch klackert habe ich wohl einen Lagerschaden, was ich dann mache weiß ich nicht genau ob sich beim JH überhaupt lohnt die Lagerschalen zu wechseln???? Ko0sten zwar nicht viel und habe ich hier aber ich bin am überlegen ob ich nit den PF RUmpf direkt reinmachen soll.
LG
LG