Kaltstartprobleme scirocco I GLI
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 12:36
hallo,
ich habe folgendes problem.nach jahrelanger schweissorgie und zerlegung bin ich nun dabei den rocco wieder zusammenzubauen.momentan macht mir der motor kummer.der will einfach nicht anspringen jedoch mit starthilfespray funzt es.also ganz klar kaltstartprobleme (zusatzluftschieber,kaltstarventiel und thermozeitschalter).habe nun alles überprüft und folgendes problem festgestellt.der stecker zum thermozeitschalter war abgebrochen und ich hatte einen neuen draufgesetzt bzw. verdrahtet.damals hatte ich den fehler gemacht das ich dachte das das ding ja eh nur masse durchschaltet wie der thermoschalter am kühler(is ja auch richtig) allerdings führt das eine kabel die geschaltete masse und das andere die klemme 50+ zum heizen des bimetalls.
da ich die kabel vertauscht habe müsste doch ein kurzschluss entstehen,jedenfalls spätestens zwischen 2sec und 8sec wenn der TZS durchschaltet?nun habe ich das pluskabel (schw/rot) das von der klemme 50 zum TZS und zum kaltstartventil geht gemessen und habe keinen strom darauf,deswegen auch keine funktion.nun meine frage:
wenn ich einen kurzschluss gebaut habe wo ist die klemme 50 auf dem sicherungskasten aufgelegt?ist da irgendwo eine sicherung oder relais dazwischen?klemme 50 geht doch vom zündanlasschalter auf den anlasser,wo ist die verbindung (stecker,relais) zum kabel an den TZS und kaltstartventil????da muss doch irgendwo der fehler liegen????
wer kann mir weiterhelfen??????
ich habe folgendes problem.nach jahrelanger schweissorgie und zerlegung bin ich nun dabei den rocco wieder zusammenzubauen.momentan macht mir der motor kummer.der will einfach nicht anspringen jedoch mit starthilfespray funzt es.also ganz klar kaltstartprobleme (zusatzluftschieber,kaltstarventiel und thermozeitschalter).habe nun alles überprüft und folgendes problem festgestellt.der stecker zum thermozeitschalter war abgebrochen und ich hatte einen neuen draufgesetzt bzw. verdrahtet.damals hatte ich den fehler gemacht das ich dachte das das ding ja eh nur masse durchschaltet wie der thermoschalter am kühler(is ja auch richtig) allerdings führt das eine kabel die geschaltete masse und das andere die klemme 50+ zum heizen des bimetalls.
da ich die kabel vertauscht habe müsste doch ein kurzschluss entstehen,jedenfalls spätestens zwischen 2sec und 8sec wenn der TZS durchschaltet?nun habe ich das pluskabel (schw/rot) das von der klemme 50 zum TZS und zum kaltstartventil geht gemessen und habe keinen strom darauf,deswegen auch keine funktion.nun meine frage:
wenn ich einen kurzschluss gebaut habe wo ist die klemme 50 auf dem sicherungskasten aufgelegt?ist da irgendwo eine sicherung oder relais dazwischen?klemme 50 geht doch vom zündanlasschalter auf den anlasser,wo ist die verbindung (stecker,relais) zum kabel an den TZS und kaltstartventil????da muss doch irgendwo der fehler liegen????
wer kann mir weiterhelfen??????