Kaltstartprobleme scirocco I GLI

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
ralfhermann
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:09

Kaltstartprobleme scirocco I GLI

Beitrag von ralfhermann »

hallo,
ich habe folgendes problem.nach jahrelanger schweissorgie und zerlegung bin ich nun dabei den rocco wieder zusammenzubauen.momentan macht mir der motor kummer.der will einfach nicht anspringen jedoch mit starthilfespray funzt es.also ganz klar kaltstartprobleme (zusatzluftschieber,kaltstarventiel und thermozeitschalter).habe nun alles überprüft und folgendes problem festgestellt.der stecker zum thermozeitschalter war abgebrochen und ich hatte einen neuen draufgesetzt bzw. verdrahtet.damals hatte ich den fehler gemacht das ich dachte das das ding ja eh nur masse durchschaltet wie der thermoschalter am kühler(is ja auch richtig) allerdings führt das eine kabel die geschaltete masse und das andere die klemme 50+ zum heizen des bimetalls.
da ich die kabel vertauscht habe müsste doch ein kurzschluss entstehen,jedenfalls spätestens zwischen 2sec und 8sec wenn der TZS durchschaltet?nun habe ich das pluskabel (schw/rot) das von der klemme 50 zum TZS und zum kaltstartventil geht gemessen und habe keinen strom darauf,deswegen auch keine funktion.nun meine frage:
wenn ich einen kurzschluss gebaut habe wo ist die klemme 50 auf dem sicherungskasten aufgelegt?ist da irgendwo eine sicherung oder relais dazwischen?klemme 50 geht doch vom zündanlasschalter auf den anlasser,wo ist die verbindung (stecker,relais) zum kabel an den TZS und kaltstartventil????da muss doch irgendwo der fehler liegen????
wer kann mir weiterhelfen??????
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Kaltstartprobleme scirocco I GLI

Beitrag von scirocco1979 »

Wenn ich es richtig verstehe, springt der Motor mit "Stathilfespray" an, geht aber umgehend wieder aus, wenn du keins mehr "reinsprüst". Dann hast du (nach meiner Ansicht) ein Problem mit der Kraftstoffversorgung. Du könntest ein defektes Kraftstoffpumpenrelais haben oder dessen Ansteuerung. Brücke einfach dessen Anschlüsse und schau, ob er läuft.
Jetzt wirst du bestimmt wissen wollen, welches Relais es ist: Es sind die Anschlüsse im Sicherungskasten bzw "Pins" am Relais, die größer als ein 6,3mm Falchstecker sind und die PINS am Relais sind kupferfarbend!
Falls du weitere Hilfe benötigst, frag bitte weiter nach und berichte aber auch, ob Genantes hilfreich war.

Gruss.
ralfhermann
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:09

AW: Kaltstartprobleme scirocco I GLI

Beitrag von ralfhermann »

hallo,
erstmal vielen dank für deine antwort,hatte schon gedacht das sich niemand meldet weil das thema kaltstartprobleme im forum ja schon genügend "ausgeschlachtet" wurde!ich habe gestern nochmals alle kabel und leitungen überprüft,da ich alleine war habe ich die stromzufuhr beim anlassen per LED getestet!ich habe auch die steckverbindung der klemme 50 hinter dem sicherungskasten gefunden.diese verbindet den anlasser,kaltstartventil und den thermozeitschalter.der TZS war tatsächlich falsch verdrahtet,eigentlich hätte da ja nach ca.2-8sec ein kurzschluss entstehen müssen????habe nun auch einen neuen TZS eingebaut.ich habe dann die kabel zum kaltstartventil gemessen,also LED drauf und orgeln.hat aber nicht funktioniert.habe dann das klemme 50 kabel vom TZS direkt an das KSV angelegt und wieder per LED und orgeln getestet.hat nicht funktioniert????nun habe ich den stecker vom KSV zerlegt und festgestellt das die kabelführung intern,also im stecker,gekreuzt war!!!!!habe also deswegen immer am falschen pin des steckers gemessen!nachdem ich den stecker korrigiert habe funktioniert wieder alles tadellos,d.h. er springt an..yeahhhh!!!!!!
Antworten