Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
poloandi
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45

Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von poloandi »

Hi

würde meinen Scirocco gern auf EAW umbauen.
Das überflüssige Loch würde ich gern so verschließen das nicht mehr erkennbar ist das er mal 2 Wischer gehabt hat.
Wie habt ihr das gemacht ? Am besten mit Fotos.
Problem ist das im Windlauf ja etwas Platz für den Wischer gelassen wurde. Hoffe ihr wisst was ich mein.
Habt ihr das Stück vom Windlauf rausgetrennt oder nur zugezinnt bis die Form passt?
Hab leider gerade kein Fotos zur Hand was die Problematik beschreibt.


Grüße Andi
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von jenssbk »

Hallo Andi,

ich habe die Löcher für überflüssige Wischer immer zuschweißen lassen und an die umliegende Fläche anpassen lassen! :zwinker:

Wie soll man es denn sonst machen? :gruebel:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
poloandi
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von poloandi »

Hi

danke für die Antwort.
Ja so hab ich mir das auch gedacht bloß beim Scirocco sieht das etwas schwierig aus oder bekommt man das sauber hin ?

Grüße Andi
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von Nordrocco »

Mein Karosseriebauer hat mir vom Aufspachteln abgeraten, da das Ganze zu hoch würde und im Laufe der Zeit Risse zu befurchten sind. Zum Aufzinnen auch zu hoch.

Er hat dann das Loch selber verschweist und die "Sicke" einigermaßen Stimmig hingemodelt. Ist also ein Kompromiss und ich denke, wenn man es nicht weiss, dann sieht man es auch nicht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
poloandi
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von poloandi »

Hi

hast du vielleicht ein Foto ?


Grüße Andi
Benutzeravatar
SCOstfriesland
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 13:22
Wohnort: Norddeich Ostfriesland
Kontaktdaten:

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von SCOstfriesland »

Ich bin zwar nicht der Tuning Spezi, aber wie wäre es ein passendes Blech von einem frühen 2er einzuschweißen, der ja nur einen Wischer hatte?
Webseite http://www.original-scirocco.de Jetzt nur noch 20. Scirocco's in der Sammlung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von Nordrocco »

poloandi hat geschrieben:Hi

hast du vielleicht ein Foto ?


Grüße Andi
Kann eines machen, allerdings erst Anfang der Woche.
[SIGPIC][/SIGPIC]
poloandi
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 23:45

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von poloandi »

Hi

danke.
Eilt nicht .

Grüße Andi
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von Maggus »

SCOstfriesland hat geschrieben:Ich bin zwar nicht der Tuning Spezi, aber wie wäre es ein passendes Blech von einem frühen 2er einzuschweißen, der ja nur einen Wischer hatte?
Nur sind die noch seltener wie die für 2 Wischerarme.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Meiki

AW: Frage zum Umbau auf Einarmwischer

Beitrag von Meiki »

Hab mir damals schon ein Blech aus meinem ersten 81er Schalchter herrausgeschnitten aber 92 habe ich beim Kauf meines nagelneuen Roccos trotzdem darauf verzichtet das Blech an meinem 92er einschweißen zu lassen. Es stört mich bis heute noch nicht.

Man wird älter und ich habe schon so manchen zurück gerüstet auf 2 arm Wischer.

Meine Edelstahlschlossschraube im Wischerloch

Bild
Antworten