Seite 1 von 2
Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:38
von büchse
Liebe Forumsgemeinde!
Mein Name ist Johannes, ich wohne in Dresden und bin Student. Ich habe 2007 von einer Freundin einen typ 53, genauer gesagt einen TS mit 75 PS aus dem Jahr 74 od 75 bekommen. Diesen habe ich soweit fahrfertig bekommen, konnte mich aber längere zeit nicht mehr um ihn kümmern.
mittelfristig möchte ich den sciro gerne strahlen und neu lackieren lassen (alles andere ist schund), habe aber im moment kein geld dazu. so würde ich ihn gerne diese saison so fit machen, daß er als oldtimer mit zeitspuren gefahren werden kann.
ich suche nun in diesem forum hilfe zu bestimmten fragen und vielleicht nette bekanntschaften.
nun zu den fragen:
1. welches kuhlmittel kommt in den 1.5er motor mit dem 75ps vergaser? Glysantin nummer oder -farbe?
2. der heckschlosszylinder scheint eingerostet zu sein. dies weiss ich aber nicht sicher, es konnte auch sein, daß die schlösser nicht zueinander passen. wie kann ich am zündschloss oder an den turschlossern die schlüsselnummer herausfinden? lasst sich der schließzylinder des zundschlosses ausbauen?
3. wenn es zum strahlen und lacken kommen sollte: woher kann ich fenster- und türdichtungen beziehen? volkswagen-classic und volkswarenhaus kenne ich.
ich freue mich auf eure antworten und bitte entschuldigt die rechtschreibung, denn der text ist mit einem handy geschrieben worden und ich habr ziemlich fette finger ;)
cheers, johannes
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 17:45
von Roccily
Hi Johannes, willkommen bei den 53ern.
Zu 1: Glysantin Farbe grün oder gelb, auf keinen Fall rot.
Zu 2: Wie das mit den Schlüsselnummern ist kann ich Dir leider nicht sagen, aber einrosten ist mir neu, da meist Messingschlösser verbaut worden. Den Schließzylinder aus dem Zündschloß kriegt man nicht einzeln raus. Muß das komplette Zündschloß mit den Kugellagern getauscht werden. Evtl nen kompletten gebrauchten Satz Schlösser mit Schlüsseln nehmen, aber das ist immer so eine Sache (Vertrauensfrage).
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 03:01
von scirocco1979
Hallo Johannes,
wenn dir sowas wichtig ist, solltest du deine "fetten Finger" schon mindestens auf der Tastatur eines Laptops "werkeln" lassen, wo es dann wohl kaum "Ausreden" bezüglich von Rechtschreibfehlern geben wird.
Aber um zu deiner Anfrage zurückzukommen: Entweder du siehst nicht, daß dir "ein Haufen Schrott" geschenkt wurde oder dir wurde tatsächlich "eine Perle" geschenkt, wo es tatsächlch erstmsl nur nötig ist, sich um die Qualität des Frostschutzmittels zu sorgen - solch eine Freundin hätte ich auch gerne!!!
Wahrscheinlicher wird es aber sein, daß es ein Restaurationsobjekt ist, wo die "Lackierung" nur ein kleiner abbildbarer Kostenpunkt sein wird - quasi nur das "Finish".
Aber - wie auch immer (ob nun "Perle" oder Restaurierungsobjekt) - dieses Auto ist immer mindestens 2500€ Wert (als "Perle" sogar bis zu 20.000€)!
Gruss.
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 05:38
von Günni
dieses Auto ist immer mindestens 2500€ Wert (als "Perle" sogar bis zu 20.000€)!
Was für ein Schwachsinn.
Ein Auto ist nicht mehr Wert, als jemand bereit ist zu bezahlen.
Schrott bekommt man auch unter 2500,-€
Ich habe noch nie einen 1er gesehen der für über 10000,-€ verkauft wurde.
Aber ich habe schon von Leuten gehört die 20000,-€ in so einem 1er versenkt haben.
Das sind dann die, die glauben ihre Karre wäre auch so viel Wert.

AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 07:24
von Sciroccorrado

joa man sollte da aufpassen, Buchwert und Marktwert fallen beim Rocco 1 und 2 (derzeit jedenfalls) noch ziemlich weit auseinander, mit Restaurieren zum Verkaufen wird wohl keiner ein Geschäft machen, lohnt alles nur für den Selbstgebrauch

AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 07:45
von Rene&Steffi
Günni hat geschrieben:Was für ein Schwachsinn.
Ein Auto ist nicht mehr Wert, als jemand bereit ist zu bezahlen.
Schrott bekommt man auch unter 2500,-€
Ich habe noch nie einen 1er gesehen der für über 10000,-€ verkauft wurde.
Aber ich habe schon von Leuten gehört die 20000,-€ in so einem 1er versenkt haben.
Das sind dann die, die glauben ihre Karre wäre auch so viel Wert.
Da gehen aber auch noch mehr als 20000,- Das ganze aber auch nur für eigene Zwecke. Wichtig ist am Ende das Wertgutachten und die Versicherung dazu. Je nach Versicherung wird bei einem nicht verschuldeten Unfall bis auf Höhe des Wertgutachtens instand gesetzt bzw entschädigt .
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 08:53
von Günni
Ich kenne niemanden der ein Wertgutachten über 20000,-€ für einen originalen 1er besitzt.
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:34
von jenssbk
Hallo Johannes,
Herzlich Willkommen bei uns hier!
Glückwunsch zu dem tollen Geschenk, unabhängig von dem Zustand! Ich hoffe natürlich für Dich, dass der Rocco einen erhaltenswerten Zustand hat und ohne viel Aufwand (5-stellige Investitionen) erhalten werden kann!
Bin mal auf die ersten Bilder gespannt!
Grüße aus Berlin
Jens
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:44
von Roccily
Günni hat geschrieben:Ich kenne niemanden der ein Wertgutachten über 20000,-€ für einen originalen 1er besitzt.
Aber ich, Bei uns in der Gegend ist mal ein Einser gewesen, der auch laut VW-Scene ein Wertgutachten über 100000,- DM gehabt haben soll. Das meiste davon ist wohl in die Maschine gegangen. 240 oder mehr Sauger-PS und Titankurbelwelle sollten da verbaut sein. An dem Motor ist auch alles gemacht gewesen. Der letzte Besitzer hat nen großen 190er Mercedes und nen fast neuen Golf 2 16V zu Geld gemacht um den dann zu kaufen. 25000 Euro hat er angeblich bezahlt. Ist damit auch der höchste gezahlte Preis, den ich über einen 1er gesehen habe.
AW: Vorstellung und einige Fragen
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:54
von Günni
@Roccily
erst lesen und verstehen was du zitierst, dann schreiben.