start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

bin gerade darauf gestossen das es schon damals eine Start Stop automatic gab.

man kontne den Motor mittels einer Taste am Lenkstockschalter ausschalten und dann ging er weider an wenn man die Kupplung betätigte.

Hat jemand genauere Infos über dieses System hat vielleicht eienr den SSP58 darüber irgendwo liegen ?

das System müsste sich doch eigenlich in den Rocco einbauen lassen, is zwar blödsin aber ich fänds irgendwie cool :)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

hab den SSP dafür gefunden ...hört sich interessant an funktioniert genau wie heutige systeme. Motor schaltet auch selbsttätig ab und nicht nur auf knopfdruck.
...bin dann mal weg
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von streets »

Kannst du ein bisl mehr dazu sagen? Das ist ja interessant das VW so ein System schon in den 80ern hatte.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

ja fand ich auch ... das gabs in den "Formel E" autos als extra. Um sprit zu sparen eben. das waren sozusagen die Öko autos von damals...

Das System ließt verschiedenste Werte im Auto aus: gefahrene geschwindigkeit, Motortemperatur, Drehzahl, Schalthebelstellung. sind bestimmte bedingungen erfüllt wird der Motor abgeschaltet. wieder gestartet wird er wenn man den ersten gang wieder einlegt. Grob gesagt. Das ding besteht aus nem Steuergerät Kabelbaum und irgendwelchen Schaltern die dann am Schaltgestänge hängen und nen schalter am armaturenbrett um das System zu aktivieren oder zu deaktivieren.

eigentlich ne recht coole sache. Um einen Schritt weiter an eine echte "Vollausstattung" am Rocco zu kommen wärs doch echt cool ;)

Aber sowas aufzutreiben wird bestimmt schwer ... vorallem komplett :(
...bin dann mal weg
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von streets »

Fragt sich wie viele Santanas/Passats damit wirklich verkauft wurden und noch leben. Scheint ja schon ein recht komplexes System zu sein. Vielleicht sollten wir mal bei den Santana Leuten im Forum nachhören.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3371
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von cekey »

"Aber sowas aufzutreiben wird bestimmt schwer ... vorallem komplett :( "

und dann noch anpassen... die Sensoren passen ja nicht Zwingend an den Rocco

an sich könnt man das ja auch selber baun, gab´s da nie was im Zubehör?


Ich hab zum Glück keinen Bedarf, die nächste Ampel ist 20KM weg :-) )
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

hab schon nachrüstsysteme auf ebay gesehen .. .aber wer will denn sowas billig verarbetiet udn bietet bestimmt nicht die möglichkeiten des echten systems.

ich denke mal das ganze lässt sich einfach anpassen, denn die tachos waren ja von der sache her alle gleich (abgreifen der drehzahlsignale und der geschwindigkeit) motortemperatur genauso. anlasser udn dergleichen sind auch alles einfache systeme nur die schalter am schaltgestände müsste man anpassen aber die getriebe waren ja auch dieselben ... da wird sich schon was machen lassen mit kleinem aufwand. von dahe rmache ich mir deswegen nicht so viele gedanken ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von COB »

Folterknecht hat geschrieben: Aber sowas aufzutreiben wird bestimmt schwer ... vorallem komplett :(
Das kann man mit ein paar Relais selbst bauen. ;-) Nur wie das der TÜV sieht, das weiss ich freilich nicht. ;-) Und funktioniert leider nur bei Schaltwagen ohne weiteres.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von GTII-Fan »

cool, gibt's dazu ne Anleitung COB?
Was der TÜV dazu sagt: einfach mal fragen, aber sollte ja wohl kein Problem sein.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: start/stop automatic aus Santana und Passat ?

Beitrag von Folterknecht »

ich glaube der tüff wird von selbst gestrickten start stop lösungen nicht begeistert sein ..stellt euch mal vor ihr steht am zebrastreifen eine horde kidner geht rüber und der motor startet und das auto macht nen satz nach vorne ^^
...bin dann mal weg
Antworten