Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Catwiesel
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 11:43
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Catwiesel »

Ich muß mein Baby vorne ca. 20mm näher an den Boden bringen. Nun habe ich mich im Internet schlau gemacht und erfahren das es wohl bei den Domlagern 2 unterschiedliche gegeben hat. Das eine von vor Bj. 76 soll angeblich ca 10mm tiefer sein als das welches ich jetzt drin habe. Zudem Möchte ich gerne Tieferlegungsfederteller verbauen. Ist das so richtig und möglich? Ich will das deswegen so machen da ich ein Fichtel & Sachs Komplettfahrwerk verbaut habe und dieses in einem wirklich außerordentlich gutem zustand ist. Zudem möchte ich dieses beibehalten. Nur hat der Rocco diesen Entenarsch der ja tiefer ist als vorne.

Über anregungen würd ich mich freuen.
Gruß Catwiesel
[CENTER]quattro . . .
. . . alles andere ist nur eine
NOTLÖSUNG[/CENTER]
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Roccily »

Hi, Catwiesel.

Guckst Du hier:http://www.ebay.de/itm/073710-Bonrath-D ... 4aa8a99b90

Zusätzlich kann man noch Polo 2 Federteller nehmen, allerdings kann es sein, dass der Federteller dann am Domlager außen reibt. Dann müßen wieder Unterlegscheiben dazwischen. Ich hab sie dann wieder entfernt. Probier erstmal nur die Domlager.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
Catwiesel
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 11:43
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Catwiesel »

Gab es nicht welche von VW direkt, die schon tiefer waren wie die Originalen? Hab ich gelesen, aber viele Beiträge sind ominös. Die Bonrath muß ich dann abnehmen lassen. Das macht mein TÜV ler nicht mit. Federteller trägt er mir ein sagt er.
[CENTER]quattro . . .
. . . alles andere ist nur eine
NOTLÖSUNG[/CENTER]
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Roccily »

Ist mir neu, dass mit den orginalen Domlagern älterer Modelle, allerdings kann das natürlich trotzdem sein. Ich kenne die Standard-Domlager, wie sie auch im 2er drin sind und solche, wie die von Bonrath, original von VW, ohne Teflonbuchse mit Gummilagerung. Die ware früher vllt. in den älteren Modellen. Ich hatte erst zwei Einser der ersten Baureihe. Das ist schon ewig lange her.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von scirocco_dave »

Wie Roccily schon schreibt, soweit ich weiß, sind die Federteller vom Polo 86c ca. nen cm flacher als die originalen. Das trifft aber für den Scirocco 2 zu, meines Wissens, ob der 1er und der 2er bei den Federteller unterschiedlich waren, weiß ich wiederum nicht.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Roccily »

Was mir noch einfällt, ein Bekannter von mir ist auch Rocco-1-Fahrer. Der fragte mich nach den alten Federtellern, also die Großen. Die neueren kleineren Teller wären bei originalen Federn nicht so tief, wie die Großen. Beides mal natürlich mit dazugehörigen originalen Federn. Aber hier geht es ja um Tieferlegungfedern.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von scirocco1979 »

Catwiesel hat geschrieben:Ich muß mein Baby vorne ca. 20mm näher an den Boden bringen. Nun habe ich mich im Internet schlau gemacht und erfahren das es wohl bei den Domlagern 2 unterschiedliche gegeben hat. Das eine von vor Bj. 76 soll angeblich ca 10mm tiefer sein als das welches ich jetzt drin habe. Zudem Möchte ich gerne Tieferlegungsfederteller verbauen. Ist das so richtig und möglich? Ich will das deswegen so machen da ich ein Fichtel & Sachs Komplettfahrwerk verbaut habe und dieses in einem wirklich außerordentlich gutem zustand ist. Zudem möchte ich dieses beibehalten. Nur hat der Rocco diesen Entenarsch der ja tiefer ist als vorne.

Über anregungen würd ich mich freuen.
Gruß Catwiesel
Wenn´s dir nur über den "Entenarsch" des Sciroccos geht, denk doch mal drüber nach, ob du nicht die Hinterachse höherlegst!
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von saxcab »

Es stimmt, in meinem Rocco EZ 10/78 sind tiefere Domlager verbaut. Im Vergleich hierzu sind die normalen Domlager etwa 15mm höher. Leider sind keine Teilenummern von VW erkennbar gewesen. Auch lt. diverser Teilelisten im Netz gibts keine Unterschiede.
Die Verwendung von Polo-Federtellern geht grundsätzlich. Allerdings hast Du da auch die Voderfeder zu tauschen, beim 1er Rocco passt die obere Federwindung sonst nicht zum originalen Federteller.

Ich gehe mal von aus, dass Du nach dem 1er Scirocco gefragt hast.

Hier noch was zum Schauen:
Dateianhänge
div. Teilebilder 002.jpg
div. Teilebilder 001.jpg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von Roccily »

Hallo saxcab,

es kann natürlich sein, dass ich mich täusche, aber für mich sehen die Domlager auf den Fotos wie ein Vergleich alter zu neuer Domlager aus. Das linke Lager hat am Rand schon Rostansatz und sieht mit dem oberen Blechteller so aus, wie Lager die alt und verschlissen sind. Das rechte Lager sieht so aus, wie alle neuen Originallager. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten. Es wirkt auf mich nur so.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Tiefer mit Domlagern UND Federtellern???

Beitrag von saxcab »

Roccily hat geschrieben:Hallo saxcab,

es kann natürlich sein, dass ich mich täusche, aber für mich sehen die Domlager auf den Fotos wie ein Vergleich alter zu neuer Domlager aus. Das linke Lager hat am Rand schon Rostansatz und sieht mit dem oberen Blechteller so aus, wie Lager die alt und verschlissen sind. Das rechte Lager sieht so aus, wie alle neuen Originallager. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten. Es wirkt auf mich nur so.
Du trittst mir nicht zu nahe. Das alte Domlager ist zu 100% in Ordnung, nichts rappelte oder klappert.
Und ich bin sicher, dass es da Unterschiede gegeben hat. Das rechte Domlager ist neu, das linke war im Rocco und ist da auch wieder drin. Leider habe ich mir das genaue abgemessene Maß nicht notiert.
Wenn man den 1er Rocco mit dem 1er Jetta und dem 1er Cabrio vergleicht, so baut der Dom (in dem das Lager mit den 2 M8 Muttern fixiert ist) etwa 1,5cm flacher. Irgendwo muss der benötigte Platz herkommen. Und um für die verschiedenen 1er Typen seinerzeit nicht verschiedene Längsträger bauen zu müssen entschied sich VW offensichtlich zur Verwendung von flacher bauenden Domen und entsprechend tiefer gebauten Domlagern.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten