16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Chief
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:20
Wohnort: Mellrichstadt

16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Chief »

So die ersten frühjahres probleme sind da....

Folgendes 16V Pl gemachter motor Ist mir gestern bei ca 100km/h aus gegangen nach kurzem gurkeln ist er aber wieder angesprungen...
letztes jahr kurz vor der Winter einlagerrung hatte ich das problem schon mal frühs als es Neblich war allerdings hat er sich da nur anschieben lassen...
Und heute ist er wieder ausgegangen (bei warmen Motor nach ca 20km) aber ohne sich wieder Starten zu lassen weder anschieben noch starten...
Es fühlte sich so an als würde man einfach vom gas gehe bis er absäuft... Die esten paar tage nach der wieder in betriebname mit den neuen teilen ist er super gelaufen...

Es hört sich so an als ob die Benzinpumpe aus dem Tank luft zieht... Aber das macht er schon seit dem ich ihn habe und das ist schon ne ganze weile...
Aber die Benzinpumpe läuft und zieht sprit das ist deutlich zu hören... Wen dan ist es die pumpe im tank was aber nicht erklärt das er sich nicht wieder starten lässt... Der war gesten auch auf der Bühne die leitung sehen wie neu aus...
Die Relais sehen auch i.o aus die habe ich schon angeschaut morgen tausche ich noch die Verteilerkappe und den Finger für den fall das die ein schlag weg haben...
Aber ich schätze mal das damit das Problem nicht gelöst ist... Ich werde auch versuchen die vorförder Pumpe aus zu bauen um die fehler Quelle aus zu schliessen... Die sicht Prüfung im Motor raum hatt er mit 1 bestanden sieht wie geleckt aus und ist großteils Garagenwagen... Bis auf den kleinen markel das die Ventildeckel dichtung am Zylinder 1 ganz leicht öllt aber noch nicht wirklich tragisch... Also tier besuche schliesse ich aus...

Worauf sollte man da achten wie erkenne ich ob die Pumpe geht oder ob die hin ist???
Wen ich den mengenteiler sauber machen will worauf muss ich achten und macht das sinn???
Hat noch wer ne idee was es sein könnte???

Was gemacht wurde nach dem Winter ist folgendes Zahnriemen, Keilriehmen, Wasserpumpe, Klopfsensor zum kühler hin da der alte gebrochen war, Zündspule, Zündkabel, Kerzen, Benzienfilter, Öl wechsel + Filter...
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Peet! »

spontanes ausgehen, wieder anspringen, und irgendwann nicht mehr....

Könnte der Zündanlaßschalter sein, den erneuern, und gut ist!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
drspeed16v
Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 07:52
Wohnort: daheim bei SCHNECKE :-)
Kontaktdaten:

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von drspeed16v »

Moin, die Vorförderpumpe im Tank hat zwischen Pumpe und Tankgeber einen Gummischlauch ,......nur wenn der aus und wieder an geht ??? hast du einen halb / Dreiviertel vollen Tank ?
Zündanlassschalter wurde ja schon angesprochen , da wären noch ....... Zündspule ,Hallgeber Verteiler ,Benzinpumpenrelay ( das kannst du Brücken ) dieses Ventil an der Einspritzanlage und zb Sicherungskasten hinten die Stecker Oxikakke drann ,

Die E. anlage Saubermachen ja kann mann machen ,mit BRemsenreiniger und Lappen sauber machen ,die Pumpe im Tank macht nix anderes als den Kraftstoff vom Tank in den kleinen catchtank zu befördern damit die Hauptpumpe den Kraftstoffdruck bringt .
Was / wie äußert sich das ausgehen vom Motor , hört mann beim ausgehen noch die Kraftstoffpumpe ? das Relay bekommt ein Drezahlsignal von Klemme 1 der Zündspule , also wenn die Kiste ausgeht erst das Relay überbrücken und nochmal probieren .....viel ERFOLG .......gruß Andreas
Chief
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:20
Wohnort: Mellrichstadt

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Chief »

Daran habe ich noch garnich gedacht... Aber ich gehe mal davon aus das dies nicht neu zu erwerben ist... Von welchen Modellen könnte ich ein ersatz einbauen 2er gölf fals da nichts zu bekommen ist geht vielleicht auch 3er???

Und schon mal danke für den Tipp mit den Zündanlaßschalter
Chief
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:20
Wohnort: Mellrichstadt

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Chief »

Also der Tank geber geht War extra heute an der tanke ihn mit Superplus voll lassen... Falls das deine frage war die tankanzeige funktioniert... bei steigung weniger bei gefälle ist mehr im Tank...
Also er nimmt kein gas mehr und rollt aus bis er schlagartig aus geht aber die Zündung bleibt an ist als ob er kein Sprit mehr bekommt... Und nach 10min manchmal aber auch erst nach stunden geht er wieder an...
Und immer dan wen es langsam feucht wird ist das Problem aufgetretten...
Zündspulle ist neu morgen kommt neue Verteilerkappe rein und neuer Finger...
Benzinpumpen Relai sieht gut aus kein grünsparn an den kontakten...

Den rest wede ich gleich morgen mit unter die lupe nehmen...

Also schon mal danke euch beiden
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Nordrocco »

Chief hat geschrieben:Es hört sich so an als ob die Benzinpumpe aus dem Tank luft zieht
Schlürfende Geräusche von der Hauptpumpe??? Dann ist meist die Vorförderpumpe hin. War zumindest bei mir so. Meiner ging , je nach Tankfüllung, beim Bremsen aus. Später kam dann ein Stottern beim Beschleunigen hinzu.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Günni

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Günni »

Bei mir war es der Hallgeber im Verteiler, neuen Verteiler rein und gut war es.
Chief
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:20
Wohnort: Mellrichstadt

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Chief »

So liebe gemeinde habe jetzt die Verteilerkappe + Finger geweckselt und siehe da er springt sofort an jetzt kommt aber das Problem das er sich nicht gesund anhört...
Vielleicht habe ich ja einfach nur die Kabel falsch angesteckt aber jetzt kommt der Blöde Regen und stört mich beim voran kommen...

Also wen ich von der masse klemme ausgehend die Zündkabel anstecken will beginnend mit Zylinder 1 im oder gegen den Uhrzeiger???
Habe zwar die Kabel gekennzeichnet aber will noch mal sicher gehen das ich sie richtig angeklemmt habe...

Und dan werde ich ihn mal ein wenig laufen lassen und schauen was passiert...


Ach ja war kleiner riss in der Verteilerkappe und die kontakte sehen echt scheiße aus bin dan mal gespannt ob es daran lag....


MFG
Chief
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:20
Wohnort: Mellrichstadt

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Chief »

So liebe Foren Gemeinde...
Bin so eben wieder gefahren er läuft erst mal wieder...
Ich danke euch und falls er wieder Facksen macht werde ich mich sicher wieder melden...

In diesem sinne wünsch ich euch ein angnehmes we...

MFG Marcel
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V geht bei fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Chief,

"geht bei Hundert aus und springt nicht mehr an": Dafür könnte ich dir jetzt und hier mehr als zehn Ursachen nennen! Aber das bringt dich kaum weiter, da du anscheinend den Fehler nichtmal weiter einschränken kannst (Zündungs-/ oder "Benzinseitig"), da wohl schon Probleme mit der Zündreihenfolge nach Austausch der Verteilerkappe auftreten.
Ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten, aber ich glaube, daß wir dir kaum helfen können, da dafür auch ein minimales Grundwissen deinerseits für die Fahrzeugtechnik erforderlich ist, was ich nicht bei dir sehe!
Das heißt ja nicht, daß wir dich nicht unterstützen! Falls du deinen Scirocco in eine Werkstatt bringst, werden wir deren Diagnosen und Reparaturvorschläge sachlich erörtern.

Gruss.
Antworten