JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von GTX_Rolfe »

Hallo Kollegen,

mein JH hat einen gutes Kaltstartverhalten und schwankt nicht großartig im Leerlauf (Habe die ganzen altbekannten Probleme mit Startverhalten usw. schon durch ... Was auch viel Zeit und Nerven gekostet hat), aber, und jetzt kommts, nur solange ich die Lambdasonde abgesteckt lasse.

Diese habe ich zusammen mit einem Fächerkrümmer (da der originale verzogen/undicht war) letzes Jahr erneuenrt/verbaut. Die Sonde war ne relativ günstige ausm Zubehör (ca. 35€), weiß nicht mehr welcher Hersteller.

Also wenn das Ding abgesteckt ist, wird ja, denk ich, ein Fixwert vom Steuergerät verwendet, und der Leerlauf ist OK (im kalten sowie warmen Zustand). So könnte man schmerzfrei fahren. Da ich aber pingelig bin, will ich, dass auch die Lambdaregelung funzt.

Stecke ich das Teil wieder an, so schwankt der Leerlauf zwischen ca. 1000 Touren und fast verrecken sehr langsam hin und her (Das ganze nur im warmen Zustand, Kaltstart auch mit Lambdasonde OK).

Was meint ihr, ohne fahren ;-) ? Ne im Ernst, was denkt ihr könnte da noch mit reinspielen?

Noch eine kleine Frage im Nachgang. Ich will der sauberen Einstellung des Motors wegen den CO Wert prüfen/einstellen (Gerätschaften beim Kollegen auf Arbeit alle da). Wie mache ich das mit nem Fächerkrümmer, der nicht wie der originale den Abzweig zur Messung hat?

GRüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von COB »

Wo hat der Krümmer denn seine Aufnahme ? Ich rate mal: kurz vorm Kat. Und hast du da eine beheizte Sonde verbaut ? Ich rate noch einmal: Nein. ;-) Frage geklärt, oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von GTX_Rolfe »

COB hat geschrieben:Wo hat der Krümmer denn seine Aufnahme ? Ich rate mal: kurz vorm Kat. Und hast du da eine beheizte Sonde verbaut ? Ich rate noch einmal: Nein. ;-) Frage geklärt, oder ?
So, jetzt sind ein paar Sandkörner durch die Uhr (Kopf) gekrümelt. Verdammt, liegt das echt daran, dasses an dem Fächer unten vorm Kat einfach zu "kalt" für ne unbeheizte Sonde is? Ich entsinne mich an die alte unbehizte Sonde ... die wird ja quais durch den Krümmer geheizt.

Lösungsvorschläge? Einfach ne beheizte ausm VW Sortiment verbauen?

Was is mit der zweiten Frage, wo CO Messen ohne original Entnahmestelle?

Grüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von Stephan »

Bau einfach eine beheizte rein, dann gibts keine Probleme. Es ist durchaus möglich, das es der Sonde dort sonst unangenehm kalt ist.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von COB »

GTX_Rolfe hat geschrieben: Lösungsvorschläge? Einfach ne beheizte ausm VW Sortiment verbauen?
Was is mit der zweiten Frage, wo CO Messen ohne original Entnahmestelle?
1. Ja, muss halt nur zum Auto passen, also dreipolig kaufen, zB vom 16V.
2. Am Endrohr, macht mein aaS seit Jahren bei der AU so. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von GTX_Rolfe »

Hallo Zusammen,
dann weiß ich ja gleich, was ich am Freitag uns Samstag mache. Danke vielmals.
Grüße
GTX_Rolfe
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von 87er scala »

sonden gibts günstig bei UNIFIT Katalysatoren.com oder so

mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von COB »

87er scala hat geschrieben:sonden gibts günstig bei UNIFIT Katalysatoren.com
Inklusive den zum Fahrzeug passenden Steckern ? Ich kenne die Unifit bisher nur mit den Leitungsschnipseln dran zum selbst dran popeln.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von 87er scala »

Naja fürn 16v PL gibts nur zum selber schnipseln.
Kostet Ca. 40euro wenn ich mich nicht irre.
Im Vergleich zur Bosch um 120euro eine gute alternative.
Gruß aus Wien
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
GTX_Rolfe
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:46

AW: JH - Neu verbaute Lambdasonde defekt?

Beitrag von GTX_Rolfe »

Stecker brauch ich ohnehin nicht,
denn ich will ja eine beheizte an den JH basteln, wegen dem nicht originalen Fächerkümmer (warum und wieso siehe oben). Ist dann ohnehin gebastel. Die Frage, die sich mir noch stellt ist, wo ich an die Bordspannung für die Heizung der Sonde gehe. Denn vorgesehen isses ja wie gesagt nicht. Werd wahrscheinlich mit an die Speisung an der Zündspule gehen, spricht an eigentlich nix dagegen ... Oder?
Grüße
GTX_Rolfe
Antworten