Quitschen in kaltem Zustand
- Larxxon
- Benutzer
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:08
- Wohnort: Wolfsburg
Quitschen in kaltem Zustand
Moin zusammen,
ich hab ein kleines Problem. Und zwar macht mein Rocco (BJ 91) immer komische Quitschgeräusche beim Anfahren und beim Schalten
vom 1-2 und 2-3 Gang wenn er noch kalt ist. Sobald er dann warm ist sind die Geräusche weg. Bei dem Geräusch handelt es sich um ein
"kurzes Aufquitschen", als wenn es an irgendeiner Halterung oder Verbindung liegt. Kennt ihr das Problem oder wisst ihr woran es liegen könnte?
Bin über jede Hilfe dankbar :)
Gruß
Lars
ich hab ein kleines Problem. Und zwar macht mein Rocco (BJ 91) immer komische Quitschgeräusche beim Anfahren und beim Schalten
vom 1-2 und 2-3 Gang wenn er noch kalt ist. Sobald er dann warm ist sind die Geräusche weg. Bei dem Geräusch handelt es sich um ein
"kurzes Aufquitschen", als wenn es an irgendeiner Halterung oder Verbindung liegt. Kennt ihr das Problem oder wisst ihr woran es liegen könnte?
Bin über jede Hilfe dankbar :)
Gruß
Lars
- Voodoo
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 21:30
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Hallo Larxxon,
fuer mich hoert sich das sehr nach den Keilriemen an. Wenn die sehr dolle wabbeln, wuerde ich die zuallerst mal strammer ziehen, in dem du Schraube an der Halterung der Lichtmaschine anziehst.
Gruss

fuer mich hoert sich das sehr nach den Keilriemen an. Wenn die sehr dolle wabbeln, wuerde ich die zuallerst mal strammer ziehen, in dem du Schraube an der Halterung der Lichtmaschine anziehst.
Gruss

Ist der Finger oben, wird man dich loben! 

AW: Quitschen in kaltem Zustand
Vielleicht kommt das quitschen vom Auspuff, an der Verbindung zwischen Hosenrohr und Krümmer.
Wenn sich der Motor zuviel in den Motorlagern bewegt, passiert das.
Wenn sich der Motor zuviel in den Motorlagern bewegt, passiert das.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Würde ich auch sagen. Kontroller mal Spannung und Zustand der Keilriemen.Voodoo hat geschrieben:Hallo Larxxon,
fuer mich hoert sich das sehr nach den Keilriemen an. Wenn die sehr dolle wabbeln, wuerde ich die zuallerst mal strammer ziehen, in dem du Schraube an der Halterung der Lichtmaschine anziehst.
Gruss
![]()
Scirocco 2 GT2 16V
- Organspender
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1127
- Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
- Wohnort: Pupshausen
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Genau das sollte es sein. Hatte das auch mal und hab ewig gesucht.
Aber es ist zumindest nix, was man ganz oben auf die Liste schreiben muß!
Aber es ist zumindest nix, was man ganz oben auf die Liste schreiben muß!
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für
,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für

Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
-
- Benutzer
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
- Wohnort: Varel
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Wenn es das ist und du machst es selbst, besorg dir das passende Werkzeug (oder ausleihen...). Haben die Klammern mit nem selbstgebauten Werkzeug montiert (war mal wieder zu geizig) und das war zum einen gefährlich und zum anderen ne drecks Arbeit die viel zu lange gebraucht hat.
- Larxxon
- Benutzer
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:08
- Wohnort: Wolfsburg
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Also Keilriemen ist es nicht. Der sitzt gut und ist nichtmal 20.000 gelaufen. Der Kugelflansch vom Hosenrohr könnte gut möglich sein. Danke für den Hinweis!!!
Ich werd mir das mal an sehn und ihn eventuell wechseln. Wisst ihr wo ich die Dichtung preisgünstig herbekomme? Ebay spuckt leider nichts aus :(
Gruß
Ich werd mir das mal an sehn und ihn eventuell wechseln. Wisst ihr wo ich die Dichtung preisgünstig herbekomme? Ebay spuckt leider nichts aus :(
Gruß
- Organspender
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1127
- Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
- Wohnort: Pupshausen
AW: Quitschen in kaltem Zustand
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für
,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für

Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: Quitschen in kaltem Zustand
Also ich hab mir dazu eine Gewindestange entsprechend gesägt. Das ging problemlos und war schneller montiert wie mit dem Fachwerkzeug.*Immy* hat geschrieben:Wenn es das ist und du machst es selbst, besorg dir das passende Werkzeug (oder ausleihen...). Haben die Klammern mit nem selbstgebauten Werkzeug montiert (war mal wieder zu geizig) und das war zum einen gefährlich und zum anderen ne drecks Arbeit die viel zu lange gebraucht hat.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)