Hallo,
habe letzten Samstag begonnen, die Digifant an meine alte Zentralelektrik anzuschliessen. Bin dabei nach dem Stromlaufplan vom Golf1 Cabrio Wiki vorgegangen und das hat soweit auch ganz gut geklappt.
Nach dem Setzen vom Stromversorgungsrelais (Nr 53 auf Steckplatz 1) und dem Kraftstoffpumpenrelais (Nr 80 auf Steckplatz 2) sind bei Zündung die beiden Pumpen wie gewünscht kurz angelaufen und danach wieder ausgegangen. Der Anlasser hat auch bei der entsprechenden Schlüsselstellung gedreht, nur anspringen wollte er nicht.
Nach einem erneuten Blick auf den Stromlaufplan fiel mir auf, dass noch eine Masseverbindung zum Steuergerät fehlte (rot/schwarzes Kabel auf Pin C18 der ZE, auf Masse). Nach dem einmaligen Anpinnen ging jedoch gar nichts mehr.
Auf Zündung geschieht nun vorerst gar nichts mehr.
Beim Zünden laufen die Pumpen an, doch der Anlasser macht gar nichts.
Noch seltsamer wird es dann, wenn ich den Schlüssel ziehe, denn dann laufen die Pumpen weiter und die Ölkontrollleuchte beginnt zu Blinken!
Da eben Anlasser und die Ölkontrolle am Zündanlassschalter hängen hätte ich auf einen Defekt an diesem getippt, denn die Sicherungen sind alle noch okay. Oder vielleicht doch ein Relais das kaputt ist?
Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen genau schildern, vielleicht hatte ja jemand von euch auch einmal ein Problem dieser Art.
EDIT: Hoppla, habe wohl noch vergessen zu erwähnen, dass selbiges genau so geschieht, wenn ich die besagte Verbindung zu Pin C18 wieder trenne!
Gruß Marcel
Zündanlassschalter defekt?
- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
AW: Zündanlassschalter defekt?
Hat denn niemand von euch eine Idee?
Würde mir ganz gerne eine zweite Meinung einholen, bevor ich anfange wie ein Wilder Relais' auszutauschen oder mich dran mache, den Zündanlassschalter zu tauschen (was wohl auch eine nicht ganz so angenehme Prozedur sein soll...).
Gruß Marcel
Würde mir ganz gerne eine zweite Meinung einholen, bevor ich anfange wie ein Wilder Relais' auszutauschen oder mich dran mache, den Zündanlassschalter zu tauschen (was wohl auch eine nicht ganz so angenehme Prozedur sein soll...).
Gruß Marcel
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Zündanlassschalter defekt?
Abend,also laut Unterlagen ist Steckplatz 1 frei und mit keinem Relais belegt.
Ich würde nochmal alle Relais auf richtigen Sitz prüfen.
Schau dir mal die Klemme 50 an,geht direkt vom Zündschloss zum Anlasser und muss durchgängig sein.
Auch Verkabelung auf dem Anlasser mal begutachten,hoffe das hilft dir weiter
Ich würde nochmal alle Relais auf richtigen Sitz prüfen.
Schau dir mal die Klemme 50 an,geht direkt vom Zündschloss zum Anlasser und muss durchgängig sein.
Auch Verkabelung auf dem Anlasser mal begutachten,hoffe das hilft dir weiter

- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
AW: Zündanlassschalter defekt?
Tatsächlich? Dachte auf Steckplatz 1 käme das Stromversorgungsrelais für's Steuergerät. Das werd ich dann wohl noch einmal unter die
nehmen!
Die Verkabelung auf dem Anlasser sollte soweit stimmen, bis zum Anklemmen vom besagten Pin C18 hatte der seinen Dienst auch ohne zu Mucken verrichtet.
Gruß Marcel

Die Verkabelung auf dem Anlasser sollte soweit stimmen, bis zum Anklemmen vom besagten Pin C18 hatte der seinen Dienst auch ohne zu Mucken verrichtet.
Gruß Marcel
- Rocco-86
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:18
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
AW: Zündanlassschalter defekt?
Habe die Tage nochmals alle Relais' und Sicherungen überprüft, sind alle noch okay!
Was mir weiterhin aufgefallen ist: Selbst wenn ich das Kraftstoffpumpenrelais (bei mir Nummer 80 auf Steckplatz 2) weglasse, laufen die beiden Pumpen beim Rumdrehen des Schlüssels an und bleiben weiterhin dauerhaft an (erst Abklemmen der Batterie beendet den Hokuspokus!). Der Anlasser gibt ebenfalls weiterhin keinen Mucks mehr von sich...
Irgendetwas scheint doch da mit dem Zündungsplus ganz und gar nicht mehr zu stimmen, oder?!
Hat jemand eine Idee?
Was mir weiterhin aufgefallen ist: Selbst wenn ich das Kraftstoffpumpenrelais (bei mir Nummer 80 auf Steckplatz 2) weglasse, laufen die beiden Pumpen beim Rumdrehen des Schlüssels an und bleiben weiterhin dauerhaft an (erst Abklemmen der Batterie beendet den Hokuspokus!). Der Anlasser gibt ebenfalls weiterhin keinen Mucks mehr von sich...

Irgendetwas scheint doch da mit dem Zündungsplus ganz und gar nicht mehr zu stimmen, oder?!
Hat jemand eine Idee?
