sägender JH, never ending Story
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
sägender JH, never ending Story
Hallo zusammen..
Nachdem ich ihn jetzt mehr als ein Jahr nicht angerührt habe, hat mich jetzt mal wieder der Ehrgeiz gepackt. Nach dem Austauschen einiger Teile ( Mengenteiler, Kaltstartventil, Benzinpumpen+ Filter, diverser Schläuche
, Warmlaufregler, Lambdasonde) und 2 Werkstattbesuchen ist das Problem immer noch vorhanden. Ich habe auch schon diverse Anleitungen aus dem Netz verfolgt, ohne Ergebnis. Überprüft wurden: Taktventil, Leerlaufanhebungsventil, Lambdasonde, Undichtigkeiten der Einspritzanlage, WLR, Kraftstoffversorgung, Zündung (komplett). Ich bin jetzt leider schon einige 100 Euro ärmer und der Gute läuft immer noch nicht. Das Geld wird auch langsam knapp. Also ich bin um jeden Rat dankbar. Vielleicht kommt ja auch jemand aus der Nähe und kann ihn sich mal anschauen
Vielen Dank schonmal
Nachdem ich ihn jetzt mehr als ein Jahr nicht angerührt habe, hat mich jetzt mal wieder der Ehrgeiz gepackt. Nach dem Austauschen einiger Teile ( Mengenteiler, Kaltstartventil, Benzinpumpen+ Filter, diverser Schläuche
, Warmlaufregler, Lambdasonde) und 2 Werkstattbesuchen ist das Problem immer noch vorhanden. Ich habe auch schon diverse Anleitungen aus dem Netz verfolgt, ohne Ergebnis. Überprüft wurden: Taktventil, Leerlaufanhebungsventil, Lambdasonde, Undichtigkeiten der Einspritzanlage, WLR, Kraftstoffversorgung, Zündung (komplett). Ich bin jetzt leider schon einige 100 Euro ärmer und der Gute läuft immer noch nicht. Das Geld wird auch langsam knapp. Also ich bin um jeden Rat dankbar. Vielleicht kommt ja auch jemand aus der Nähe und kann ihn sich mal anschauen
Vielen Dank schonmal
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: sägender JH, never ending Story
nimm mal dein Sicherungskasten raus und guck dir die Stecker an vll sind die Kontakte alle Korrodiert
und deswegen hat das Benzinpumpenrelais auch ein tick.
Weil im Relais die Kontakte auch korrodiert sind.
Ich habe meins laut der Anleitung hier im Forum wieder fit gemacht.Lief dann einige Zeit gut.
Aber da ständig Wasser auf den Sicherungskasten lief hielt es nicht lange
und deswegen hat das Benzinpumpenrelais auch ein tick.
Weil im Relais die Kontakte auch korrodiert sind.
Ich habe meins laut der Anleitung hier im Forum wieder fit gemacht.Lief dann einige Zeit gut.
Aber da ständig Wasser auf den Sicherungskasten lief hielt es nicht lange
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: sägender JH, never ending Story
Hi Rocco,
danke für den Tip, aber das kann ich schon ausschließen. Habe diverse ZE's ausprobiert und auch schon alle Reais erneuert. Das Problem bleibt leider. Aber die Idee ist nicht schlecht.
Die Elektronik war mein erster Gedanke. Habe auch schon sämtliche Kabel auf irgendwelche Brüche getestet und auch diverse Stecker erneuert. Es ergab noch keine Besserung.
danke für den Tip, aber das kann ich schon ausschließen. Habe diverse ZE's ausprobiert und auch schon alle Reais erneuert. Das Problem bleibt leider. Aber die Idee ist nicht schlecht.
Die Elektronik war mein erster Gedanke. Habe auch schon sämtliche Kabel auf irgendwelche Brüche getestet und auch diverse Stecker erneuert. Es ergab noch keine Besserung.
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: sägender JH, never ending Story
Hallo,
ich bin jetzt nach einiger Zeit der Suche auf den Thermozeitschalter gestoßen. Was genau hat dieser für eine Funktion?
ich bin jetzt nach einiger Zeit der Suche auf den Thermozeitschalter gestoßen. Was genau hat dieser für eine Funktion?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3371
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: sägender JH, never ending Story
Hi
wann sägt er denn, im kalten, im warmen, immer?
der Thermozeitschalter ist für´n Warmlauf
steck mal das Leerlaufanhebungsventil ab, ist am Dom Beifahrerseite, dann sollte es weg sein
das sit aber natürlich nicht die Ursache
wann sägt er denn, im kalten, im warmen, immer?
der Thermozeitschalter ist für´n Warmlauf
steck mal das Leerlaufanhebungsventil ab, ist am Dom Beifahrerseite, dann sollte es weg sein
das sit aber natürlich nicht die Ursache
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: sägender JH, never ending Story
der Thermozeitschalter steuert das Kaltstartventil
Gruß Peet
Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: sägender JH, never ending Story
...lasst doch mal die ganzen Komponenten zum Klatstart raus...
Das sägen im Warmen zustand rührt wo anders her...
Hat der Rocco meiner Frau auch...und weil der fehler so wunderschön "nicht" zu finden/beheben ist, fliegt der KJet Rotz raus und
muss einer vernünftigen 2H platz machen.
Bei so viel Investitionsgelder die da schon geflossen sind, hätten es schon 2H Komponenten locker sein können.
Das sägen im Warmen zustand rührt wo anders her...
Hat der Rocco meiner Frau auch...und weil der fehler so wunderschön "nicht" zu finden/beheben ist, fliegt der KJet Rotz raus und
muss einer vernünftigen 2H platz machen.
Bei so viel Investitionsgelder die da schon geflossen sind, hätten es schon 2H Komponenten locker sein können.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: sägender JH, never ending Story
Nunja, einen neuen Motor bzw einen Umbau wollte ich nicht gleich vornehmen. Das sägen fängt an, sobald der Motor ca ne Minute läuft. Irgendeine Ursache muss es ja haben. Ich hatte halt jetzt den Thermozeitschalter im Visier. Meint ihr er hat was damit zu tun? Der Motor lief nach dem Einbau wirklich top. Dieses sägen muss doch wegzubekommen sein
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: sägender JH, never ending Story
Wo wir gerade beim Thema sind, würde eigentlich ein 2H plug & play passen? Nur mal rein interessehalber
- pinfire.ct
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Westharz
AW: sägender JH, never ending Story
Muß mich an dieser Stelle auch mal als alter JH-Säger outen. Mal den Widerstand messen. Sollte kalt bei 0, ab 38° Kühlmitteltemperatur gegen unendlich streben, lt. JHIMS. Mein TZS liegt kalt bei 34 Ohm, warm zeigt das Instrument irgentwelche Werte um 6000 Ohm an. Also könnte im Rahmen liegen, muss aber nicht (Glaub ich auch nicht
). Probleme könnten auch abgelagerte Kühlmittelsalze an der eingeschraubten Meßspitze, bzw die allfällig bröckelige Kabelage bereiten. Jedenfalls ist dein JH wohl ein Lauwarmsäger und das ist wohl eher eher untypisch für TZS. Meiner ist ein Kaltsäger und das würde ich eher typisch für TZS einschätzen. Lauwarmsägen konnte ich ihm mit der hier im Forum (meine von ex TK-Schraubertipps) angebotenen Anleitung abgewöhnen. Auch nach Besuchen bei Bosch oder ASU Aktionen unbedingt zu empfehlen. Dabei auch korrekt und gewissenhaft vorgehen, dh richtig warmfahren und zb auch Leerlaufanhebungs-ventilschlauch abklemmen, musste selber noch mal durchforsten. Zündgeschirr, Unterdruckschläuche, Lufi, ZZP ist selbstverständlich alles fit. Aber Du hast recht, ist schon ein Kreuz mit dem JH- Biest (Aber wenn er dann läuft...).
