Leerlaufschwankungen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Beaker
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: So 20. Mär 2011, 21:23
Wohnort: Berchtesgadener Land

Leerlaufschwankungen

Beitrag von Beaker »

Mein Motor hat in kaltem Zustand sehr starke Leerlaufschwankungen (d.h. ca. zwischen 1000 und 200). Das geht soweit, dass der Motor manchmal sogar abstirbt. Sobald der Motor warm ist, merkt man davon gar nichts mehr, da ist alles tiptop.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt oder weiß wer was man dagegen machen kann?
Zur Info: ich hab einen Scala, JH-Motor, Laufleistung 207000 km.

Dieses Problem hat mein Scirocco schon seit ich ihn habe, man kann auch damit leben aber irgendwie nervt es auf Dauer einfach. Wär super wenn mir jemand helfen könnte.

vielen Dank schon mal!
*Immy*
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
Wohnort: Varel

AW: Leerlaufschwankungen

Beitrag von *Immy* »

Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt oder weiß wer was man dagegen machen kann?
Oh ja, ich glaube nahezu jeder der einen JH hat :D

Und diskussionen gibts auch genug. Aber Grundsätzlich ist es Falschluft an einem der zig Unterdruckschläuche oder der Warmlaufregler (sagen manche) oder irgendwas anderes.

Unserer macht das auch, aber seid ich einige Schläuche ersetzt habe (alles was mit Standardschlauch ging, hatten wir als Meterware da) ist es besser geworden, spätestens an der ersten Ampel ist alles gut.
*Immy*
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 10:21
Wohnort: Varel

AW: Leerlaufschwankungen

Beitrag von *Immy* »

Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt oder weiß wer was man dagegen machen kann?
Oh ja, ich glaube nahezu jeder der einen JH hat :D

Und diskussionen gibts auch genug. Aber Grundsätzlich ist es Falschluft an einem der zig Unterdruckschläuche oder der Warmlaufregler (sagen manche) oder halt irgendwas anderes was noch keiner weiß...

Unserer macht das auch, aber seid ich einige Schläuche ersetzt habe (alles was mit Standardschlauch ging, hatten wir als Meterware da) ist es besser geworden, spätestens an der ersten Ampel ist alles gut.
Benutzeravatar
Beaker
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: So 20. Mär 2011, 21:23
Wohnort: Berchtesgadener Land

AW: Leerlaufschwankungen

Beitrag von Beaker »

Ok danke! Das mit der Falschluft werde ich so bald wie möglich kontrollieren. Hoffen wir mal dass es das ist.
Achso ich vergaß, ein Problem hab ich noch: in kaltem Zustand springt er sehr zögerlich an, mit Gas geben gehts aber. Ist da der Anlasser schuld? oder was ganz anderes? Da hab ich keinen Plan.
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Leerlaufschwankungen

Beitrag von Sciroccorrado »

das ist sehr wahrscheinlich falschluft dann :P bei mir war das so, unterdruckschläuche getauscht und gut wars...das sägen im leerlauf is aber immer noch, da werd ich die tage nochma ran gehen
Das muss kesseln :freak:
Antworten