Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
-
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Hallo,
Da bei meinem Einser SL nun die neue Aussenlackierung ansteht, würde ich gerne auch noch die Stoßstangen wieder von grau auf Schwarz bringen. Der Kunststoff ist halt nach 30Jahren ausgeblichen (leider).
Daher meine Frage, ob hier jemand nen guten Tip hat den alten Glanz zumindest größtenteils wieder herzustellen, ohne die Stangen zu lackieren.
Mag keine lackierten glänzenden Stossis beim Einser, wäre also für mich nur die letzte Option, wenn nichts anderes hilft.
Da bei meinem Einser SL nun die neue Aussenlackierung ansteht, würde ich gerne auch noch die Stoßstangen wieder von grau auf Schwarz bringen. Der Kunststoff ist halt nach 30Jahren ausgeblichen (leider).
Daher meine Frage, ob hier jemand nen guten Tip hat den alten Glanz zumindest größtenteils wieder herzustellen, ohne die Stangen zu lackieren.
Mag keine lackierten glänzenden Stossis beim Einser, wäre also für mich nur die letzte Option, wenn nichts anderes hilft.
-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
also ich habe regelmäßig schwarze Schuhcreme genommen oder gelegentlich mal Armor all (obwohl für den Innenbereich). Nur tief schwarz wie neu sind sie nun auch nicht mehr.
Gruß
Gruß
- Nightgamer
- Benutzer
- Beiträge: 245
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:33
- Wohnort: Haawisch/Unterfranken
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Habe früher immer Rex Kuststoff-Pflege aussen benutzt, habe damit super Ergebnisse erzielt,
leider hab ich das seit 1-2 Jahren nicht mehr bekommen.
Bin jetzt umgestiegen auf Auto Glym Bumper Care aus England, das kann man im Netz ordern,
oder du fragst mal einen der "Engländer" hier im Forum, ob die dir das eventuell besorgen können.
Schau mal unter Winterautos 2011/2012 nach, da hab ich ein Bild von meinem 16 Jahre alten Golf
reingestellt, der noch nie ne Garage gesehen hat, und die Stoßfänger sind immer noch schön schwarz
oder klick hier auf die Frostbilder:
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60522&d=1321464716
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60523&d=1321464734
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60524&d=1321464753
leider hab ich das seit 1-2 Jahren nicht mehr bekommen.
Bin jetzt umgestiegen auf Auto Glym Bumper Care aus England, das kann man im Netz ordern,
oder du fragst mal einen der "Engländer" hier im Forum, ob die dir das eventuell besorgen können.
Schau mal unter Winterautos 2011/2012 nach, da hab ich ein Bild von meinem 16 Jahre alten Golf
reingestellt, der noch nie ne Garage gesehen hat, und die Stoßfänger sind immer noch schön schwarz
oder klick hier auf die Frostbilder:
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60522&d=1321464716
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60523&d=1321464734
http://www.sciroccoforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=60524&d=1321464753
- BI-FF53
- Benutzer
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 2. Jul 2005, 10:38
- Wohnort: Bielefeld
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Heißluftföhn
[SIGPIC][/SIGPIC] ab jetzt ohne 53er, er ist 400km weitergezogen....
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
BI-FF53 hat geschrieben:Heißluftföhn

-
- Benutzer
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Kontaktdaten:
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Ich werd Eure Tips mal ausprobieren. Das die nicht mehr wie Neu aussehen werden ist schon klar nach 30 Jahren, aber ein bisschen Schwärzer darf´s schon sein;)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Mit dem Heissluftföhn kommst du aber vom Ergebnis her schon fast an neuwertig ran. Vorsicht, nicht zu lange auf eine Stelle, darf nicht zu heiss werden, langsam rantasten.
Gruss
Gruss
- Roccarmaria-GT2
- Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:33
- Wohnort: Deutschlands Mitte
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Lederfett Schwarz vom Schuster nicht zu sparsam auftragen. Mal ein paar Stunden drauflassen, dann sollte überschüssiges "nachpoliert/entfernt" werden. Und Mutti freut sich, wenn die geliebte Handtasche/Lederjacke aussieht wie neu.
Mein Heckspoiler sieht auch wieder aus wie neu.
Mein Heckspoiler sieht auch wieder aus wie neu.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Nimm kein Armor-All, das Zeug macht den Kunststoff noch grauer mit der Zeit.
Am Jetta habe ich auch die Heißluftpistole genommen und darüber bei golf1.info auch mal eine Anleitung geschrieben.
Am Jetta habe ich auch die Heißluftpistole genommen und darüber bei golf1.info auch mal eine Anleitung geschrieben.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Stoßstangen vom Einser wieder auffrischen ohne zu lackieren
Das mit dem Heißluftföhn muss ich mal ausprobieren. Hab evtl. noch eine Graue rumliegen.
Für alle ohne Heißluftföhn:
Mann nehme eine Schwarz matt Spraydose und nen Lappen.
Farbe in den Lappen sprühen und ab damit an die Stoßstange.
Und so Stück für Stück einreiben das die Stoßstange die Farbe annimmt.
Färbt der lappen nicht mehr ab, wieder einen kurzen Sprüher in den Lappen und weiter gehts.
wenn zu wehnig Farbe im Lappen ist gehts nicht aber Vorsicht nicht zuviel Farbe in den Lappen sprühen.
(Langsam rantasten und ausprobieren) Je wehniger im Lappen ist desto gleichmäßiger kriegt mann es hin.
Jeh öfter mann das macht desto schwärzer.
Ich hatte beim ersten mal schiss vor Flecken, aber es hatt geklappt und sieht echt gut aus.
Für alle ohne Heißluftföhn:
Mann nehme eine Schwarz matt Spraydose und nen Lappen.
Farbe in den Lappen sprühen und ab damit an die Stoßstange.
Und so Stück für Stück einreiben das die Stoßstange die Farbe annimmt.
Färbt der lappen nicht mehr ab, wieder einen kurzen Sprüher in den Lappen und weiter gehts.
wenn zu wehnig Farbe im Lappen ist gehts nicht aber Vorsicht nicht zuviel Farbe in den Lappen sprühen.
(Langsam rantasten und ausprobieren) Je wehniger im Lappen ist desto gleichmäßiger kriegt mann es hin.
Jeh öfter mann das macht desto schwärzer.
Ich hatte beim ersten mal schiss vor Flecken, aber es hatt geklappt und sieht echt gut aus.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy
