Hallo alle zusammen!
Hab folgende Frage, bei meinem Scirocco II GTX 16V, KR Motor, Baujahr 1985 kommen jetzt Nebelscheinwerfer dran - Sind die irgendwie vorverkabelt? Wo gehöhren die angeschlossen damit ich diese mit dem NSW Schalter steuern kann?
Vielen Dank für die Antworten im voraus!
MFG
Adeg
Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: So 30. Jan 2005, 17:00
Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
VW Scirocco II 16V, Bj 1986, Kamai X1, KR, 16" Alufelgen, elektr. Recaros
VW Scirocco II 16V, Bj 1985 - im Aufbau
Audi Urquattro 10V, Baujahr 1986, original - Geldanlage
Audi A6 2,5 TDI avant quattro - Alltagsauto + Winterspaßgerät
VW Scirocco II 16V, Bj 1985 - im Aufbau
Audi Urquattro 10V, Baujahr 1986, original - Geldanlage
Audi A6 2,5 TDI avant quattro - Alltagsauto + Winterspaßgerät
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3110
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
also bei meinem 90er waren die kabel vorhanden,vorne im motorraum. ob die beim 85er auch da sind.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
Schau mal unterhalb vom Mengenteiler / Ausgleichsbehälter. Da muss normal der Kabelstrang mit Steckern liegen. Ist normal dort zusammengebunden, damit die nicht rumfliegen.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
Wer sucht findet das hier:
Autor: sciroccofreak willi [FlaPo]
Datum: 29.10.02 19:08
Immer noch keine gescheite Antwort, dann kriegst Du sie eben von mir!
Das ganze gilt für Golf II. Elektrik ist bis '89 ähnlich dem Scirocco. Für Nebelscheinwerfer ist schon einiges drin, ein paar Sachen fehlen noch.
Den Anschluß für die NS findest Du unter dem Kühlerausgleichsbehälter (2-polige Steckverbindung gelb/weiß und braun). Da ist zunächst oftmals kein Saft drauf. Setz eine Sicherung (15A auf Stecjplatz 6) ein und schon müßte Saft drauf sei, sobald Abblendlicht brennt und der NS-Schalter auf Stufe 1 ist.
Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten:
1. die Grobe:
Du schließt die NS direkt an gelb/weiß und braun an. Die Dinger brennen, sofern Abblendlicht an ist der der NS-Schalter auf Stufe 1. Mit dieser Schaltvariante quälst Du den Lichtschalter bei NS-Betrieb mit zusätzlichen 10A, was er Dir mit der Zeit eventuell böse nimmt und Dir verrecken kann.
2. Die goldene Mitte:
Du schließt an die beiden Kabel weiß/gelb und braun an ein Relais an und holst Dir den Strom für die NS direkt von der Batterie über das Relais. Die Dinger können nur bei Abblendlicht eingeschaltet werden, brennen dafür aber schön hell, weil an ihnen die volle Batteriespannung anliegt.
3. die serienmäßige (für Orginalfetischisten)
Im Sicherungskasten muß unten links ein normales Schaltrelais eingesetzt werden. Hinter dem Sicherungskasten muß eine einpolige Steckverbindung (gelb/grau) getrennt werden. Da baumelt noch ein gelb/graues Kabel rum, mit dem muß das passende Kabelende, das vorher aufgetrennt wurde, verbunden werden. Nun kommt der NS-Strom über das Relais, sofern mindestens Standlicht eingeschaltet ist. Die NS werden direkt vom NS-Schalter geschaltet. Bei dieser Variante wird der Lichtschalter geschont, die NS lassen sich schon bei Standlicht einschaltet, verlöschen aber wenn die Zündung ausgemacht wird. Einiger Nachteil ist, daß die NS vielleicht nicht ganz so hell leuchten, da der Weg des Strom länger ist und über mehrere Kontakstellen (Übergangswiderstände) fließen muß, so daß letztendlich bei den NS schon mal ein Volt Spannung verloren gehen kann.
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
Willi
interessant das Datum 2002 gepostet, also fast 10 Jahre her...
Trotzdem hat sich an der Sache nichts geändert
Autor: sciroccofreak willi [FlaPo]
Datum: 29.10.02 19:08
Immer noch keine gescheite Antwort, dann kriegst Du sie eben von mir!
Das ganze gilt für Golf II. Elektrik ist bis '89 ähnlich dem Scirocco. Für Nebelscheinwerfer ist schon einiges drin, ein paar Sachen fehlen noch.
Den Anschluß für die NS findest Du unter dem Kühlerausgleichsbehälter (2-polige Steckverbindung gelb/weiß und braun). Da ist zunächst oftmals kein Saft drauf. Setz eine Sicherung (15A auf Stecjplatz 6) ein und schon müßte Saft drauf sei, sobald Abblendlicht brennt und der NS-Schalter auf Stufe 1 ist.
Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten:
1. die Grobe:
Du schließt die NS direkt an gelb/weiß und braun an. Die Dinger brennen, sofern Abblendlicht an ist der der NS-Schalter auf Stufe 1. Mit dieser Schaltvariante quälst Du den Lichtschalter bei NS-Betrieb mit zusätzlichen 10A, was er Dir mit der Zeit eventuell böse nimmt und Dir verrecken kann.
2. Die goldene Mitte:
Du schließt an die beiden Kabel weiß/gelb und braun an ein Relais an und holst Dir den Strom für die NS direkt von der Batterie über das Relais. Die Dinger können nur bei Abblendlicht eingeschaltet werden, brennen dafür aber schön hell, weil an ihnen die volle Batteriespannung anliegt.
3. die serienmäßige (für Orginalfetischisten)
Im Sicherungskasten muß unten links ein normales Schaltrelais eingesetzt werden. Hinter dem Sicherungskasten muß eine einpolige Steckverbindung (gelb/grau) getrennt werden. Da baumelt noch ein gelb/graues Kabel rum, mit dem muß das passende Kabelende, das vorher aufgetrennt wurde, verbunden werden. Nun kommt der NS-Strom über das Relais, sofern mindestens Standlicht eingeschaltet ist. Die NS werden direkt vom NS-Schalter geschaltet. Bei dieser Variante wird der Lichtschalter geschont, die NS lassen sich schon bei Standlicht einschaltet, verlöschen aber wenn die Zündung ausgemacht wird. Einiger Nachteil ist, daß die NS vielleicht nicht ganz so hell leuchten, da der Weg des Strom länger ist und über mehrere Kontakstellen (Übergangswiderstände) fließen muß, so daß letztendlich bei den NS schon mal ein Volt Spannung verloren gehen kann.
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
Willi
interessant das Datum 2002 gepostet, also fast 10 Jahre her...
Trotzdem hat sich an der Sache nichts geändert
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Nebelschweinwerfer VW Scirocco II
Joa, wird sich wohl in Zukunft auch nix ändern. Ich hab´s auch net gekannt. Ist´s denn im FAQ? Wenn net, dann wär´s das schon wert.sciroccofreak willi hat geschrieben:interessant das Datum 2002 gepostet, also fast 10 Jahre her...
Trotzdem hat sich an der Sache nichts geändert
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII