Seite 1 von 1
Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:27
von rd-biker
Moin @ll
Habe heute den Motorhalter rechts ausgebaut weil der Motor leicht schief hing, das Lager ist auch gerissen.
Ich habe den Gefühl als wenn die Büchse 180 Grad verdreht eingepresst wurde.
Auf allen Bildern die ich gefunden habe kann man nicht erkennen wie sie eingepresst ist. Sie war montiert mit den 4 Stegen schräg nach oben und einem? nach unten. Das die oberen Stege dann reissen ist klar.
Wenn einer ein Bild hat wäre klasse.

Gruss und Dank
der biker
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:50
von dsghary
hab da ein Bild von mir
Der Dateianhang CIMG3342.jpg existiert nicht mehr.
Da sollte mann was sehen .
Gruß Silvio
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 21:59
von el loco rocco2124
@dsghary-wasn dat fürn gerät g60 mit 2 turbos??!!
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:02
von dsghary
Ja Hab ich mal gebaut.
Gruß Silvio
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:32
von el loco rocco2124
mal kurz so ?? läuft er,was hasten da genau verbaut ?
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 23:11
von dsghary
Nja gehört ja nicht zum diesem Thema .ich machs mal kurz.
G60 Motor mit G60 Getriebe ,2x 1.8T turbolader
, AME-Motronik 2.2 , Wassergekülter LLK aus einer Corvett,
und viel Eiegenbastelei.
Läuft mit 1,7 bar Ladedruck . Allerdings habe ich nie hinbekommen das die 2 Turbos Syncron laufen, bei halbgas lief immer einer etwa langsammer als der andere nur welcher ???? habs nie herrausgefunden.Bei vollgas laufen die beiden aber wieder top. !
Hab daher noch mal auf 2,1 L 16v Turbo umgebaut ist leichter mit der Abstimmung.
Gruß Silvio
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 23:32
von el loco rocco2124
hammer!! sorry fürs offtop hier,aber das is echt intressant. gibts n auf-umbaubeitrag davon??warste aufer rolle mit dem??
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 23:46
von dsghary
Nein Leider nicht umbaubericht hab ich noch nicht geschafft zu erstellen . Muss ich aber irgentwann mal machen vieleicht baut das ding mal einer nach und löst die kleinen Problehmschen.
Auf der Rolle war ich damit auch nicht wäre aber mal interesant gewesen.
Gruß Silvio
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 21:24
von rd-biker
@dsghary:
Danke sieht man sehr gut.
fred closed.
Gruss
der biker
AW: Gummi/Metall-Lager Motorhalter rechts,Wie 'rum eingepresst?
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 00:10
von rd-biker
Weiter geht's:
Der Motor kriegt den A.. nicht hoch. Die Zahnriemen-Abdeckung liegt immer noch auf.
Motorlager rechts erneuert, soweit wie möglich nach hinten durchgeschoben, so das die ober Schraube noch 'reingeht. Morgen kommt das vordere Motorlager neu von Claus v.E. ( PU Rot Steet ) was aber immer noch nicht reicht das die Zahnriemen-Abdeckung frei ist.
Hat evtl. jemand die Maße vom hinteren Motorlager ( Höhe normal und einmal eingebaut ), die Auflagemaße und Lochabstände? Das Ding ist ja mittlerweile 27 Jahre alt.
Wenn alles passen sollte kommen als Lösung oben und unten 2-3 mm Beilagen aus Alu zwischen gepackt damit der Motor hoch kommt.
Gruss
der biker