Großes Motorproblem
- roccokumpel
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 8. Okt 2010, 14:26
- Wohnort: 33449 Langenberg
Großes Motorproblem
Hallo Rocco Freunde wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt ,habe ich mir einen zweiten Scirocco gekauft es handelt sich um ein Scala Model mit JH Motor .
Und ich habe da ein echt großes Problem und weis nicht weiter .
Folgendes problem .
Ich Kann mit den Motor im Stand bis in begrenz gehen aber sobald ich losfahre und am schalten bin und gebe zügig Gas Leuchtet Der tacho bei eingeschltetem licht ganz ganz hell und öl kontroll leucht leuchtet ab und zu auf und dann geht er aus und nach ner guten stunde und gut zureden spring er dann mal an ich habe jetzt schon nen neuen regler in die lima eingebaut neus motorlager (das alte war ausgeschlagen und der motor hin schräg drin )Eingebaut .und jetzt weis ich echt nicht was es sein Kann ich hoffe jemand hat ne idee .
Mfg Danny
Und ich habe da ein echt großes Problem und weis nicht weiter .
Folgendes problem .
Ich Kann mit den Motor im Stand bis in begrenz gehen aber sobald ich losfahre und am schalten bin und gebe zügig Gas Leuchtet Der tacho bei eingeschltetem licht ganz ganz hell und öl kontroll leucht leuchtet ab und zu auf und dann geht er aus und nach ner guten stunde und gut zureden spring er dann mal an ich habe jetzt schon nen neuen regler in die lima eingebaut neus motorlager (das alte war ausgeschlagen und der motor hin schräg drin )Eingebaut .und jetzt weis ich echt nicht was es sein Kann ich hoffe jemand hat ne idee .
Mfg Danny
- roccokumpel
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 8. Okt 2010, 14:26
- Wohnort: 33449 Langenberg
AW: Großes Motorproblem
Hat Den Niemand ne idee was da sein könnte .
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Großes Motorproblem
Du meinst also die Tachobeleuchtung die mal hell und mal dunkel ist, oder? Das könnte am Poti im Lichtschalter liegen.
Wenn die Öldrucklampe leuchtet, bedeutet das das du zu wenig Öldruck hast (z.B. Kolbenringe verschlissen) oder eventuell der Öldruckschalter defekt (Wackelkontakt) ist. Vielleicht liegt es aber auch am Kombiinstrument selbst da der Summer ja nicht losbrüllt, oder?
Wenn die Öldrucklampe leuchtet, bedeutet das das du zu wenig Öldruck hast (z.B. Kolbenringe verschlissen) oder eventuell der Öldruckschalter defekt (Wackelkontakt) ist. Vielleicht liegt es aber auch am Kombiinstrument selbst da der Summer ja nicht losbrüllt, oder?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Großes Motorproblem
also wenn der motor kein gas annimmt liegt es nicht am poti
ist in der MFA - sicherung noch anderes motorbestimmendes beim JH mit drauf?
das mal prüfen
lima ist nicht schlecht,
bei masseproblem wird es eher dunkler als heller ...
Grüssle
ist in der MFA - sicherung noch anderes motorbestimmendes beim JH mit drauf?
das mal prüfen
lima ist nicht schlecht,
bei masseproblem wird es eher dunkler als heller ...
Grüssle
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Großes Motorproblem
Das hat ja auch absolut niemand behauptet.Delta hat geschrieben:also wenn der motor kein gas annimmt liegt es nicht am poti
Grüssle
Mit dem Rest deiner Ausführung kann der Threadersteller bestimmt richtig was anfangen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- roccokumpel
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 8. Okt 2010, 14:26
- Wohnort: 33449 Langenberg
AW: Großes Motorproblem
Es ist ja so das wenn ich im unteren Drehzahlbereich bleibe fahren kann .so ab ca 4000U/min und voll gas getreten ein ruckeln ein ich nenne es mal tacho beleuchtung fangt an zu bitzen wie ein feuerwerk geht das ab und heute gab es einen großen knall .ich kompression gemessen alle so ca bei 12bar .zündfunke ist auch da riemenstellung zahnriemen passt und es ist halt sehr komisch das ganze .es muss meiner meinung nach etwas sein das sobald der motor mehr kraft braucht irgendwie nen kurzer in irgendeinem bauteil steckt .ach ich bin mit meiner weisheit am ende . 

- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Großes Motorproblem
Vielleicht liest du dir deinen Text vor dem Abschicken noch mal kurz durch. Ich schreibe mit Sicherheit nicht fehlerfrei, aber ich habe absolut keinen Bock lange zu rätseln was du da meinen könntest.
Das Blitzen im Tacho (du meinst sicherlich das Kombiinstrument) kann doch nur von der Beleuchtung kommen. Hast du mal das Poti im Lichtschalter überprüft? Ansonsten baue das KI aus und überprüfe die elektrischen Anschlüsse. Eventuell hast du ein Masseproblem unten am Massestern neben dem Sicherungskasten.
Ab 4000U/Min ruckelt dein Motor?
Das kann einiges sein, z.B. defektes Benzinpumpenrelais oder der Zündanlassschalter, ein verstopfter Benzinfilter (Tank und Motorraum). Defekte Einspritzdüsen kommen auch in Frage und noch einiges anderes.
Es gibt viel zu tun, packe es an.
Das Blitzen im Tacho (du meinst sicherlich das Kombiinstrument) kann doch nur von der Beleuchtung kommen. Hast du mal das Poti im Lichtschalter überprüft? Ansonsten baue das KI aus und überprüfe die elektrischen Anschlüsse. Eventuell hast du ein Masseproblem unten am Massestern neben dem Sicherungskasten.
Ab 4000U/Min ruckelt dein Motor?
Das kann einiges sein, z.B. defektes Benzinpumpenrelais oder der Zündanlassschalter, ein verstopfter Benzinfilter (Tank und Motorraum). Defekte Einspritzdüsen kommen auch in Frage und noch einiges anderes.
Es gibt viel zu tun, packe es an.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3372
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Großes Motorproblem
Eigentlich, wenn man´s Ganzheitlich betrachtet, Masseleitung von der Batterie zu Karosse oder Karosse zu Motor, die ist leider nicht so schön einzusehen
das würde doch alles erklären, oder?
Könnte natürlich auch eine andere Masseleitung sein, Befestigungen dieser sind auf jedenfall auch auf Rost zu prüfen
Auf jedenfall tippe ich bei mehreren gleichzeitig auftretenden Problemen eher auf Verkabelung, und wenn die Lima keinen richtigen Nullpunkt mehr hat, oder die Last der Batterie fehlt, dann blinkt´s und leuchtet´s schon mal mehr. Dazu haben durch den Fehlenden Nullpunkt auch die Steuergeräte keinen Plan mehr....
achja, und Roccokumpel, du tätest dir wirklich einen Gefallen deine Thread´s etwas verständlicher zu schreiben, ich habe halt mal auf das geantwortet was ich rauslesen konnte
mfg ck
das würde doch alles erklären, oder?
Könnte natürlich auch eine andere Masseleitung sein, Befestigungen dieser sind auf jedenfall auch auf Rost zu prüfen
Auf jedenfall tippe ich bei mehreren gleichzeitig auftretenden Problemen eher auf Verkabelung, und wenn die Lima keinen richtigen Nullpunkt mehr hat, oder die Last der Batterie fehlt, dann blinkt´s und leuchtet´s schon mal mehr. Dazu haben durch den Fehlenden Nullpunkt auch die Steuergeräte keinen Plan mehr....
achja, und Roccokumpel, du tätest dir wirklich einen Gefallen deine Thread´s etwas verständlicher zu schreiben, ich habe halt mal auf das geantwortet was ich rauslesen konnte
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Großes Motorproblem
So erwähnt sei das es sich um Daniels alten Rocco handelt, den Schnitzel auf RP Einspritzung umgebaut hat.....also ein JH mit RP Komponenten....eine Fehlersuche wird so also nicht leider denke ich.
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Großes Motorproblem
Moin.
Die Monomotronic passt die Öffnungszeit der Einspritzdüse doch an die Bordspannung an. Falls also die Bordspannung wild hin und her zappelt. wird das Steuergerät auch kein gescheites Gemisch liefern.... Haste mal nen popeliges Voltmeter mitgenommern und während der Fahr gemessen?
Mein Vorschlag wäre: Lichtmaschine abklemmen, Runde fahren und gucken ob's weg ist. Falls ja: Regler und/oder LiMa tauschen....
Viel Glück!
P.S.: Wenn man nen JH auf Monomotronic umferkelt, wie macht man dann die Löcher für die Einspritzdüsen eigentlich zu!? Oo
Die Monomotronic passt die Öffnungszeit der Einspritzdüse doch an die Bordspannung an. Falls also die Bordspannung wild hin und her zappelt. wird das Steuergerät auch kein gescheites Gemisch liefern.... Haste mal nen popeliges Voltmeter mitgenommern und während der Fahr gemessen?
Mein Vorschlag wäre: Lichtmaschine abklemmen, Runde fahren und gucken ob's weg ist. Falls ja: Regler und/oder LiMa tauschen....
Viel Glück!

P.S.: Wenn man nen JH auf Monomotronic umferkelt, wie macht man dann die Löcher für die Einspritzdüsen eigentlich zu!? Oo