Radlager vorne gepresst ???

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
CFG-=Twix=-
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48

Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von CFG-=Twix=- »

Hallo,

wie die überschrift schon sagt wüstte ich gerne ob beim Rocco 53B Baujahr 87 GT2 die Radlager vorne gepresst sind oder nicht ??

Vielen dank schon mal im vorraus für eure hilfe.

MFG und schonmal einen guten rutsch ins neue jahr
Momentan in Bearbeitung:

VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von el loco rocco2124 »

ja vorne sind vorne gepresst!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
CFG-=Twix=-
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von CFG-=Twix=- »

ok vielen dank schon mal kann ich die selber irgend wie raus drücken oder geht das nur mit einer maschiene ?? hinten kann man sie ja locker mit hammer und einem kleinen meisel vorsichtig raus schlagen.

MFG
Momentan in Bearbeitung:

VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von DocDulittel »

Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
CFG-=Twix=-
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von CFG-=Twix=- »

ok cool thx
Momentan in Bearbeitung:

VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von el loco rocco2124 »

also mit nem meißel würd ich eher nicht rangehn. kannst aber wenn du keine presse oder kein werkzeug dafür hast die hammer variante nehmen. ne nuß die so groß is wies radlager n anständigen hammer und los gehts!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
CFG-=Twix=-
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von CFG-=Twix=- »

dann werde ich das im neuen jahr mal probieren sobald die radlager da sind.

Vielen Dank euch und ich sag schonmal einen guten rutsch ins neue jahr
Momentan in Bearbeitung:

VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von saxcab »

Ich will ja nicht klugsch.....
Aber Radlager wechseln ist schon etwas anspruchsvollere Schrauberarbeit und nicht mal eben unter der Laterne gemacht.
Beim Ausbau wird die Nabe m.o.g. Werkzeug (was ich auch habe und bestimmt schon 10x einsetzte) aus dem Lager gezogen. Dabei wird das alte Lager zerstört. Der Innenring bleibt auf der Nabe und wird dann mittels kleiner Flex angeritzt und mit einem scharfen Meißel und Hammerschlag gesprengt.
Dann muss der Außenring aus dem Radlagergehäuse gezogen bzw. gepresst werden. Vorher ist der Sicherungsring zu entfernen. Alles schön sauber machen und die Gleitflächen im Gehäuse mit Moly-Paste einstreichen.

Das neue Lager wird nun mittels der Gewindespindel eingezogen oder mit einer Presse eingedrückt. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Innenring des neuen Lagers KEINEN Druck bekommt. Sonst ist es schon beim Einbau hin...
Ich nutze da immer als Führung den Außenring des demontierten Lagers als Auflage.
Wenn das gelungen ist den Sicherungsring einsetzen.

Die Nabe wird genau so eingezogen oder eingepresst. Dabei den Innenring des neuen Lagers von hinten stützen, es darf auch hier kein Druck auf den Lagerkäfig kommen.

Wenn es Fragen gibt- stelle diese einfach.

Wie gesagt- will nicht klugsch.... , nur als Hinweis zu werten. Und kaufe ordentliche Lager, z.B. von INA oder Meyle oder Febi etc. Den EbXX-Kram für 5,-€/Stck. vergiss lieber.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von Stephan »

Ich habe auch das obige Werkzeug (oder ein vergleichbares )und es ist damit durchaus möglich, die Lager in 1/2 - 1 Stunde "unter der Laterne" zu wechseln. Ok, einen Schraubstock muß man vielleicht trotzdem in der Nähe haben.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
CFG-=Twix=-
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Okt 2011, 23:48

AW: Radlager vorne gepresst ???

Beitrag von CFG-=Twix=- »

Danke für die Hinweiße aber ich mache das ganze bei meinem opa in der garage und diese ist fast eine Autowerkstatt ;-)
Momentan in Bearbeitung:

VW Scirocco 53B, BJ 87, Manuelle Schaltung, 95 PS
Antworten