Hallo,
baue mir gerade einen 16v Turbo Motor auf für meine Rocco. MKB: Pl
Meien Frage ist ob jemand erfahrungen mit Orginalen pl pleuel und Kolben.
Sputter Lagerschalen und Kurbelwellenlager sind drin. Möchte den Motor dezent Fahren. Muss jeden Tag in die Arbeit kommen.
Mein Plan ist, die orginalen Pleuel und Kolben wieder einbauen und mit Platte die verdichtung zu reduzieren. Andererseits denke ich mir da der Motor ja eh schon offen ist kann ich genauso gut S2 Pleul und Kolben verbauen. Mich würde es nur geren interessieren bzgl. den Orginal teilen.
Falls jemand was weiß bitte schreiben ;)
Vielen Dank schonmal
Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
- sc16vg60
- Benutzer
- Beiträge: 476
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
ich sags mal so
im S3 sind die gleich Pleuls drin, da sagt man mehr wie 350 Ps,-----------> nach knick kommt ab
S2 Pleul sind gleich den s3 Pleul, außer 1 mehr
geh dir ein paar geschmiedete Pleuls kaufen,als den s2 Quatsch
Hary
Dezent fahren---> Wie soll das denn gehen?
im S3 sind die gleich Pleuls drin, da sagt man mehr wie 350 Ps,-----------> nach knick kommt ab
S2 Pleul sind gleich den s3 Pleul, außer 1 mehr
geh dir ein paar geschmiedete Pleuls kaufen,als den s2 Quatsch
Hary
Dezent fahren---> Wie soll das denn gehen?

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
ja ich möchte keine 400 ps rausholen.
200-250 ist für mich ERSTMAL in ordnung.
Also orginale Pleul auf keine Fall ?
und was meinst zu den kolben ?
200-250 ist für mich ERSTMAL in ordnung.
Also orginale Pleul auf keine Fall ?
und was meinst zu den kolben ?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
Hallo,
nur so als Frage, wie soll denn der Rest des Antriebsstrangs aussehen? Ich meine Kupplung, Getriebe, Antriebswellen etc.. Bei 200-250PS kommen Serienteile die auf ca. 150PS ausgelegt sind halt ziemlich ins schwitzen, speziell wenn du viel fährst. So alltagstauglich dürfte das ganze dann nicht werden?!
nur so als Frage, wie soll denn der Rest des Antriebsstrangs aussehen? Ich meine Kupplung, Getriebe, Antriebswellen etc.. Bei 200-250PS kommen Serienteile die auf ca. 150PS ausgelegt sind halt ziemlich ins schwitzen, speziell wenn du viel fährst. So alltagstauglich dürfte das ganze dann nicht werden?!
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
Getriebe kommt ein g60 getriebe rein und kupplung hab ich ne sachs sintermetall kupplung.
Hmm ok vielleich müsst ich dann doch noch 2 autos anmelden ;)
Hmm ok vielleich müsst ich dann doch noch 2 autos anmelden ;)
- Stephan
- Beiträge: 12627
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
Bei den Orginalkolben bröselt Dir irgendwann der Feuersteg weg, speziell wenn der Motor etwas zu mager laufen sollte. Die Brennraumtemperaturen steigen ja doch erheblich an. Du solltest auch den Kopf, speziell die Stege zwischen den Ventilen, sowie die Auslassventile im Blick behalten.
Übrigens ist die thermische Belastung beim G an sich niedriger, weil zB. kein Lader den Abgasstrom versperrt und und die Ladelufttemperaturen beim G an niedriger sind.
Was für eine Bremsanlage ist denn vorgesehen? Welche Einspritzanlage kommt mit welchen Düsen drauf? Auspuffanlage - Durchmesser? Reifen wirst Du mindestens mit V, besser W Index brauchen.
Übrigens ist die thermische Belastung beim G an sich niedriger, weil zB. kein Lader den Abgasstrom versperrt und und die Ladelufttemperaturen beim G an niedriger sind.
Was für eine Bremsanlage ist denn vorgesehen? Welche Einspritzanlage kommt mit welchen Düsen drauf? Auspuffanlage - Durchmesser? Reifen wirst Du mindestens mit V, besser W Index brauchen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: So 25. Jul 2010, 19:10
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
ok hat sich gerade erledigt habe Arp Pleuel und S2 kolben gekauft :)
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: Orginale 16v Kolben und Pleuel bei Turbo Umbau
Hallo Turboumbau finde ich immer gut .
Besorge dir noch die Passenden Schmiedekolben gleich zu deiner pasenden Verdichtung die du gerne haben möchtest.
Dann hast du gleich was gescheites auch wenn das 600 euro mehr sind . Lohnt sich immer auch im Altag. Bitte auch nicht das Einschleifen und Honen der Kolben vergessen ist sehr Wichtig!!!!!
Hast du dir eigentlich schon Gedanken über die Einspritzung und Elektronik gemacht . Weil mit der Standart PL kommst du da nicht auf einen günen Zweig Besonders nicht im Altag . Als kleinen Tip nehm was Freiprogramirbares da kannst du alles genaustens Einstellen der soll ja auch mal ein Abgastest bestehen und nicht zu Mager Laufen. zB K-data http://www.k-data.org/ oder was Änliches .
Gruß Silvio
Besorge dir noch die Passenden Schmiedekolben gleich zu deiner pasenden Verdichtung die du gerne haben möchtest.
Dann hast du gleich was gescheites auch wenn das 600 euro mehr sind . Lohnt sich immer auch im Altag. Bitte auch nicht das Einschleifen und Honen der Kolben vergessen ist sehr Wichtig!!!!!
Hast du dir eigentlich schon Gedanken über die Einspritzung und Elektronik gemacht . Weil mit der Standart PL kommst du da nicht auf einen günen Zweig Besonders nicht im Altag . Als kleinen Tip nehm was Freiprogramirbares da kannst du alles genaustens Einstellen der soll ja auch mal ein Abgastest bestehen und nicht zu Mager Laufen. zB K-data http://www.k-data.org/ oder was Änliches .
Gruß Silvio
