Hallo aus Brandenburg (MOL)! Scirocco GT II

Neue User können sich hier vorstellen.
Antworten
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

Hallo aus Brandenburg (MOL)! Scirocco GT II

Beitrag von scidriver »

Hallo!

Obwohl ich hier bereits seit einiger Zeit im Forum angemeldet bin und bereits rege mitgelesen habe, hab ich hier noch nie etwas gepostet. Lag einfach daran, dass ich keinen Scirocco mein Eigen nannte und noch in alten Erinnerungen schwelgte. Mein erstes Auto war ein silbergraumetallic-farbener GT II, 91'er Baujahr, den ich leider 2000 verkauft habe. Musste damals dem "praktischeren" Golf III weichen, aber die Liebe ist geblieben. Habe einige Fahrzeuge mittlerweile durch (alle VW) und fahre aktuell einen Vernunfts-Golf-V mit 75 PS. Meine Frau nennt einen Polo Classic ihr eigen. Am Wochenende hab ich dann einen Rappel bekommen und zugeschlagen und mir wieder einen Scirocco GT II geholt, der künftig in der Sommersaison mein Begleiter werden soll. Ich habe lange gesucht und geschaut, aber der Markt in Berlin / Brandenburg ist abgegrast. Ich hätte gerne einen weißen Scirocco gehabt - konnte aber bei diesem roten nicht nein sagen. Hier ist noch die Anzeige zu sehen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=153798362&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=29&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&colors=RED&lang=de&pageNumber=1

Bilder die es bisher gibt, sind aus der Anzeige - eigene Fotos kommen bald:
8336n0h_20.jpg
8336n0h_20.jpg
8336n0h_20.jpg
8336n0h_20.jpg
Der Wagen hat 216 TKm runter und ist aus 2. Hand. Zulassung war der 17.11.92 und der Kauftag fiel witzigerweise auf den selben Tag, 19 Jahre später. Der Vorbesitzer war Bj. 1934, Zweitbesitzer eine ältere Frau. Der Wagen sieht aus wie geleckt. Der Lack ist absolut Top. Ich konnte keine Dellen entdecken und NULL Rost. Dazu absolut unfallfrei. Minimalste Steinschläge sind an der Motorhaube vorhanden und eine leichte Schmarre an der vorderen Stoßstange - das wars. Nichtraucher und Garagenfahrzeug, innen alles absolut sauber. Kein Gilb, kein gerissenes Cockpit - als hätte er einfach die Zeit verschlafen. Scheckheft bis 120 TKM - danach alle Rechnungen vorhanden. Manko: An der Rückbank ist das Polster ganz leicht eingerissen und der Fahrersitzbezug ist wellig - mehr konnte ich beim besten Willen nicht finden. Durch das 92er Baujahr hat er die Seitenblinker und hinten Dreipunktgurte. Also Zusatzausstattung E-Fenster + ZV. Als weiters Manko ist mir ansonsten noch aufgefallen, dass die Halterungen der Hutablage defekt sind, aber neue ordere ich gerade hier im Forum :-)

Probegefahren bin ich bereits ausführlich, er wird die nächsten Tage bis zum Sommer eingemottet. Hierbei ist mir aufgefallen, dass er etwas hochtourig läuft ~1.100 U/Min und das Wasser die Temperatur nicht erreicht. Das werde ich mir noch anschauen. Den Zustand möchte ich erhalten - es wird also nicht großartig umgebaut. Weiße Blinker habe ich bestellt (http://german-carparts.tradoria.de/p/4066227/treser-frontblinker-set-blinker-weiss-vw-scirocco-ii) und war erleichtert, dass es sie noch gibt. Ob sie etwas taugen wird sich zeigen. Die Seitenblinker werden auch noch auf weiß getauscht und das war es dann. Evtl. ein anderer Schaltknauf - im Moment ist da etwas drinne, was aussieht, als wenn es in einen Bus gehört :-)
Hier auch gleich eine kurze Frage - lässt sich das Schaltgestänge dort irgendwie kürzen (so dass man es wieder rückgängig machen könnte)? Ist der Knauf geschraubt oder gesteckt? Gibts vielleicht irgendein VW, wo ich den Schaltknauf übernehmen könnte? Lupo oder so? Etwas dezentes schwebt mir vor.

Ansonsten lässt sich nicht viel sagen. Wenn der ein oder andere noch ein Tip hat, was bei dem Rocco zum Problem werden könnte und wo ich schon jetzt ein Auge drauf werfen könnte, wäre ich dankbar :-)

Noch kurz zu mir - 33 Jahre alt, verheiratet. Ich wohne in MOL, kurz vor Strausberg. Falls es im Nahbereich noch andere Rocco-Fahrer gibt, würde ich mich über einen Kontakt freuen :-)

So weit bis hier her - Bilder folgen bald!

PS: Fällt mir doch noch eine Frage ein. Bei meinem alten Sicrocco hatte ich damals den hinteren Wischerarm gegen einen kürzeren und nicht gebogenen getauscht. Die Wischfläche war natürlich kleiner, aber es sah unauffälliger aus, da er lag. Ich glaube den hatte ich seinerzeit von einem Seat - kann mich aber nicht wirklich erinnern. Hat jemand eine Idee welchen anderen Wischerarm ich alternativ verbauen könnte. Mir gehts nur um unauffälligere Optik ;)
Dateianhänge
27891cm_20.jpg
5096c7k_20.jpg
04293kf_20.jpg
Antworten