Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von lenno »

Ich bin komplett verwirrt. Ich weiß nur das ich neue Stoßdämpfer brauche, weil meine keine Vorspannung mehr haben. Jetzt wollte ich die Bilstein B8 kaufen. Es gibt nurnoch die Bilstein B6/B8 Patronen die identisch sind. Ist das Federbein der Teil in die die Patrone hineingesteckt wird? Braucht man ein bestimmtes Federbein für eine bestimmte Patrone oder ist es immer das gleiche Federbein? Ist ein Federbeineinsatz das gleiche wie eine Patrone? Fragen über Fragen. Wäre super wenn jemand etwas Licht ins dunkle bringen würde. Wäre auch dankbar über verständliche Links, habe aber bis jetzt nichts passendes gefunden.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von Ralle »

:erschrecken: Erstmal sortieren..... :gruebel:

Ein VA-Federbein beim Scirocco besteht im groben aus:

-Federbeinhülse oder Federbeingehäuse (dort kommt die Dämpferpatrone rein)
-Dämpferpatrone oder Federbeineinsatz
-Überwurfmutter (hält die Patrone in der Hülse)
-Fahrwerksfeder
-Staubkappe
-Anschlagpuffer (Anschlaggummi)
-oberer Federteller
-Domlager

Die Dämpferpatronen, die es zu kaufen gibt, sind für die originalen Federbeinhülsen gedacht.


Was mich noch stutzig macht:
lenno hat geschrieben:Ich weiß nur das ich neue Stoßdämpfer brauche, weil meine keine Vorspannung mehr haben.
Wie meinst Du das?
Fehlende Feder-Vorspannung ergibt sich eigentlich nur, wenn Federn mit mehr als 40mm Tieferlegung eingebaut werden.
Und dann müssen gekürzte Stossdämpfer verwendet werden.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von lenno »

Wie meinst Du das?
Fehlende Feder-Vorspannung ergibt sich eigentlich nur, wenn Federn mit mehr als 40mm Tieferlegung eingebaut werden.
Und dann müssen gekürzte Stossdämpfer verwendet werden.
Ich bin mir auch nicht so sicher wie ich das meine. Als meine Winterreifen aufgezogen wurden sagte mir der Mann aus der Werkstatt das die vorderen Stoßdämpfer keine Vorspannung mehr haben. Das die Stoßdämpfer ziemlich am Ende sind wußte ich schon. Aber das war für mich auch was neues. Er ist 40mm tiefer gelegt. Habe aber das Gefühl das der sich schon noch bisschen gelegt hat.

Jetzt ist noch eine Frage aufgekommen. Wenn man von Stoßdämpfern mit Rebound spricht, heißt das ja das etwas an den Stoßdämpfern gekürzt ist. Was ist da gekürzt? Die Patronen können es ja nicht sein oder? Der Bilstein Mann sagte mir das die Patrone der B6 (ungekürzt) und der B8 (gekürzt) die gleichen sind.

Das heißt im Prinzip muss ich nur neue Patronen kaufen? Oder auch noch Überwurfmutter, Staubkappe, Anschlagpuffer, oberer Federteller und Domlager. Ich gehe davon aus das ich vorne noch die Original Stoßdämpfer habe. Zumindest werden die schon ziemlich lange drin sein.

:danke2: :danke2: :danke2:
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von rocco-oal »

Die Überwurfmutter brauchst nur neu, wenn die alte net auf bringst. Also ich hab die mal neu gebraucht, weil die alten so fest drauf gegammelt waren, dass ich sie dann auf geflext hab, dann gingen sie auf. Staubkappe und Anschlagpuffer musst selber wissen. Aber wenn grad alles auseinander hättest, würde es sich anbieten und die Kleinteile kosten nicht die Welt. Federteller brauchst net neu (ausser deiner ist durchgerostet, aber das wär mir beim Rocco neu) und Domlager musst halt kontrollieren, ob´s zuviel Spiel hat oder der Gummi sich schon umstülpt.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von RoccoGT1800 »

Wie ihr ja wisst, hab ich das alles durch und will mal behaupten, dass ich mich damit jetzt auskenne :D

Naja jedenfalls haben wir bei nem Kollegen die Domlager gewechselt OHNE das Federbein auszubauen! So könnte man auch die Patron wechseln. Dann braucht man nicht zwingend eine Achseinstellung!
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von Ralle »

Theoretisch wechsele ich alles, ohne etwas auszubauen...... :freak:

@lenno:

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Teile an Deinem Auto nicht mehr ganz so frisch sind. ;-)
Mein Vorschlag:

Du brauchst

-(A) Dämpferpatrone
-(B) Überwurfmutter
-(4) Staubkappe
-(5) Anschlaggummi
-(6) Domlager (ich habe mit FEBI/Bilstein gute Erfahrungen gemacht)
-(18) Exzenterschraube
-(19) Exzenterscheibe
-(20) Scheibe
-(21) Mutter

Pos. 9, 10 und 11 sind nicht zwingend neu zu kaufen, sie sollten normalerweise noch in gutem
Zustand sein.
Pos. 13, 14 und 15 solltest Du bereits in Deinem Schrauben-Grundsortiment haben. :-)

Und zwingend eine gescheite Achsvermessung im Anschluss!

Natürlich richtet sich Dein Einkauf nach dem tatsächlichen Zustand der bisher eingebauten Teile.
Es ist halt nur blöd, wenn man Samstag nachmittag unter dem Auto liegt und dann feststellt, dass man doch noch Ersatzteile braucht..... :-) )

Bild
Dateianhänge
Federbein_VA.jpg
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von lenno »

Domlager musst halt kontrollieren, ob´s zuviel Spiel hat oder der Gummi sich schon umstülpt.
Wie kontrollier ich das? Das sind doch die Gummidinger die im Motorraum rechts und links sind oder? :peinlich:
Du brauchst

-(A) Dämpferpatrone
-(B) Überwurfmutter
-(4) Staubkappe
-(5) Anschlaggummi
-(6) Domlager (ich habe mit FEBI/Bilstein gute Erfahrungen gemacht)
-(18) Exzenterschraube
-(19) Exzenterscheibe
-(20) Scheibe
-(21) Mutter
Woher bekomme ich das denn alles? Classicparts? Hat jemand Teilenummern dazu parat? Ich glaube ich werde alle Teile neu kaufen die du aufgezählt hast. Sicher ist sicher.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von Ralle »

Bild

Im Vordergrund siehst Du das Domlager. :-)

Wenn das Auto auf den Rädern steht, sollte der Spalt zwischen dem Gummi und dem goldenen Stahl-Oberteil nicht mehr als 5mm betragen.
Wenn die Domlager jetzt schon mehr als 40Tkm alt sind, erneuere sie einfach pauschal.
Du hast das alles einmal auseinander und es ist ärgerlich, wenn Du nach ein paar weiteren tausend Kilometern feststellst, dass die Domlager plötzlich doch am Ende sind.

Die Überwurfmutter gibt es bei manchen Dämpferpatronen dazu, wie es bei Bilstein aussieht, weiss ich nicht.
Als Alternative kannst Du sie im Zubehörhandel von Sachs (vom Advantage-Dämpfer) bestellen.
Die Mutter für die Kolbenstange sollte bei der Patrone beiliegen.
Staubkappe -> Zubehör
Anschlaggummi - > Zubehör
Domlager -> Zubehör
Schrauben, Scheiben und Muttern für die untere Befestigung -> VW http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?332536-Woher-Fahrwerksmuttern-beziehen
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von lenno »

Heute hab ich verdammt viel gelernt! :dergroesste:

Jetzt ist aber noch eine Frage aufgekommen. Früher oder später werde ich mir ein paar Domstreben zulegen. Ich glaube es gibt 3 Stück oder? Brauche ich spezielle Domlager oder irgendetwas oder kann ich die Domstrebe einfach irgendwann da drauf machen ohne was anderes zu ändern?
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Stoßdämpfer, Federbein, Patrone???

Beitrag von Ralle »

Alle Anderen sind nur zu faul zum Antworten.... :-)


-Domstrebe, vorn, oben
-Domstrebe, hinten
-Querlenkerabstützung, vorn, unten

Du kannst alle drei verbauen, ohne etwas anderes zu ändern.
Bei der Querlenkerabstützung müssen aber zusätzlich Löcher in die Karrosse gebohrt werden.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Antworten