wer überholt Mengenteiler?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 24. Okt 2010, 17:40
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
wer überholt Mengenteiler?
Hi Sciroccofreaks,
grande malör bei meinem rocco, bzw seiner einspritzung? ->JH 70KW von ´89. Ich brauch euren guten Rat, da mir solangsam mein Latein ausgeht. anfangs wars nur, dass Wenn mein sciro bei 3000u/min angekommen ist oder vollgas bekommt, er stottert, warum?.. desweiteren ist mir aufgefallen seit neustem, dass der 2. Zyli von rechts nicht läuft - bekommt kein sprit. allerdings sind alles einspritzdüsen und leitungen neu, zündkabel, - kerzen und -verteiler sind ebenfalls neu. Benzinpumpe ist auch neu sowie die leitungen frei..
Nun wollte ich wissen, ob es noch asse gibt, die die mengenteiler überholen?
korrigiert mich, wenn ich iwas undeutlich beschrieben hab
Dank schonmal im voraus
grande malör bei meinem rocco, bzw seiner einspritzung? ->JH 70KW von ´89. Ich brauch euren guten Rat, da mir solangsam mein Latein ausgeht. anfangs wars nur, dass Wenn mein sciro bei 3000u/min angekommen ist oder vollgas bekommt, er stottert, warum?.. desweiteren ist mir aufgefallen seit neustem, dass der 2. Zyli von rechts nicht läuft - bekommt kein sprit. allerdings sind alles einspritzdüsen und leitungen neu, zündkabel, - kerzen und -verteiler sind ebenfalls neu. Benzinpumpe ist auch neu sowie die leitungen frei..
Nun wollte ich wissen, ob es noch asse gibt, die die mengenteiler überholen?
korrigiert mich, wenn ich iwas undeutlich beschrieben hab
Dank schonmal im voraus
greez
M!:kaffee:
M!:kaffee:
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: wer überholt Mengenteiler?
Hallo,
es gibt keinen Überholsatz für den MT. Zudem die Chance den heil auseinander zu bekommen und später wieder dicht zu kriegen recht gering ist (auch wenn es schon welche hier aus dem Forum geschafft habe).
BTW, shcruab mal die Einspritzleitung von dem Zylinder ab, Lappen drüber und Pumpe kurz laufen lassen. Wenn dann nichts kommt würde ich den MT ersetzen.
Gruß Chirstian
es gibt keinen Überholsatz für den MT. Zudem die Chance den heil auseinander zu bekommen und später wieder dicht zu kriegen recht gering ist (auch wenn es schon welche hier aus dem Forum geschafft habe).
BTW, shcruab mal die Einspritzleitung von dem Zylinder ab, Lappen drüber und Pumpe kurz laufen lassen. Wenn dann nichts kommt würde ich den MT ersetzen.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: wer überholt Mengenteiler?
JH mengenteiler gibts doch wie sand am meer versuch dsa mal wie der christian beschrieben hat oder tausche einspritzdüsen untereinander, vielleicht ist ja deine neue einsritzdüse defekt ?
...bin dann mal weg
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: So 24. Okt 2010, 17:40
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
AW: wer überholt Mengenteiler?
dann zeigt mir mal funktionsfähige MT mit humanen preisen. aber ich habe bereits einen "neuen" MT montiert. Alle 4 Düsen funktionieren.
greez
M!:kaffee:
M!:kaffee:
-
- Benutzer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 21:29
- Wohnort: Hannover
AW: wer überholt Mengenteiler?
Also Mengenteiler für nen PL gehen bei Ebay zwischen 20-50 Euro weg. Sind die JHs teurer? Ich finde das nämlich nicht besonders teuer.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: wer überholt Mengenteiler?
naja für einen der gut in schuss ist muss man schon mehr hinblättern ... für die KR's gehen ranzige meißtens so für n hunderter weg .... die kann man dann wahrscheinlich wirklich wegschmeissen
...bin dann mal weg
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: wer überholt Mengenteiler?
Hallo Mav,
sofern das Auto läuft und alles - wie du beschrieben hast - funktioniert, denke ich kaum, daß der Mengenteiler Ursache des Defekts ist. Die K-Jetronik ist eine sehr robuste und zuverläßige Einspritzanlage: Die vornehmlichen Ursachen eines schlechten Motorlaufs oder Anderem sind meistens Undichtigkeiten im Ansaugbereich: Einfach mal den Ansaugbereich bei laufendem Motor "absprühen" - bitte nicht den Schlauch zum Bremskraftverstärker und den Bereich, wo die Düsen in den Zylinderkopf eingesteckt werden, vergessen.
Vielleicht sind es tatsächlich die O-Ringe auf den Einspritzdüsen, die defekt sind - dort kan auch Nebenluft gesogen werden.
Gruss.
sofern das Auto läuft und alles - wie du beschrieben hast - funktioniert, denke ich kaum, daß der Mengenteiler Ursache des Defekts ist. Die K-Jetronik ist eine sehr robuste und zuverläßige Einspritzanlage: Die vornehmlichen Ursachen eines schlechten Motorlaufs oder Anderem sind meistens Undichtigkeiten im Ansaugbereich: Einfach mal den Ansaugbereich bei laufendem Motor "absprühen" - bitte nicht den Schlauch zum Bremskraftverstärker und den Bereich, wo die Düsen in den Zylinderkopf eingesteckt werden, vergessen.
Vielleicht sind es tatsächlich die O-Ringe auf den Einspritzdüsen, die defekt sind - dort kan auch Nebenluft gesogen werden.
Gruss.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: wer überholt Mengenteiler?
@Scirocco1979
du findest die K-Jet robust ???
Habe nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, habe schon mehrere Motoren umgebaut auf eine andere
Einspritzung weil die K-Jet so schnell kaputt geht...bzw so schlecht läuft bzw. einstellen lässt.
mein Fazit is immer...wenn die K-Jet rumspinnt, kein Geld reinpumpen, sondern auf eine günstige RP/AAM/PB/PF oder 2H Einspritzung umbauen
du findest die K-Jet robust ???
Habe nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, habe schon mehrere Motoren umgebaut auf eine andere
Einspritzung weil die K-Jet so schnell kaputt geht...bzw so schlecht läuft bzw. einstellen lässt.
mein Fazit is immer...wenn die K-Jet rumspinnt, kein Geld reinpumpen, sondern auf eine günstige RP/AAM/PB/PF oder 2H Einspritzung umbauen
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: wer überholt Mengenteiler?
Die K-Jet funktioniert auch einwandfrei, wenn sich nicht "verschlissen" ist. D.h. Ablagerungen von Dreck oder defekte O-ringe.
Es ist auch durchaus üblich bei den V8(z.B der erste 928er oder diversen Mecedes) oder V6 Motoren (Mercedes) solche Mengenteiler auseinander zu nehmen und zu "reparieren".
Is gibt eine Seite im Internet von einem Herr Dr. Irgendwas, der beschreibt das ausführlich. Der Meiki weiss da bestimmt noch die Adresse davon
Eins vorweg, das ist aber schon eher was für Feinstmechanikschrauber mit viel Gedult und liebe zum Detail.
Es ist auch durchaus üblich bei den V8(z.B der erste 928er oder diversen Mecedes) oder V6 Motoren (Mercedes) solche Mengenteiler auseinander zu nehmen und zu "reparieren".
Is gibt eine Seite im Internet von einem Herr Dr. Irgendwas, der beschreibt das ausführlich. Der Meiki weiss da bestimmt noch die Adresse davon

Eins vorweg, das ist aber schon eher was für Feinstmechanikschrauber mit viel Gedult und liebe zum Detail.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: wer überholt Mengenteiler?
Also wenn die läuft, dann läuft die eigentlich gut.
Ich kämpfe eher mit Standschäden, dass mogen die Einspritzanlagen nämlich nicht.
robust ja, aber halt nur, wenn der Wagen betriebn wird.
Hatte letztens mal nen Artikel über die Überholung von den Mengenteilern gelesen. Das geht schon, wo ist das Problem?
Komplizierter als Dieseleinspritzpumpen sind die auch nicht, und die werden auch repariert.
Oder gibts echt keine Dichtungssätze?
Ich kämpfe eher mit Standschäden, dass mogen die Einspritzanlagen nämlich nicht.
robust ja, aber halt nur, wenn der Wagen betriebn wird.
Hatte letztens mal nen Artikel über die Überholung von den Mengenteilern gelesen. Das geht schon, wo ist das Problem?
Komplizierter als Dieseleinspritzpumpen sind die auch nicht, und die werden auch repariert.
Oder gibts echt keine Dichtungssätze?