Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Didirocco
Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: Di 8. Mär 2005, 18:12
Wohnort: Kronach (Oberfranken), Egelsbach (Hessen)
Kontaktdaten:

Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von Didirocco »

Hi Leutz!
Mein JH klappert seit ein paar Wochen recht lautstark beim Kaltstart für ca. ein bis zwei Sekunden. Danach ist alles wieder normal. Woran liegts? (Öl ist genug drin ;-) )
Ihr seid doch alla fäddich
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von Stephan »

Hydrostößel?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von OSLer »

So wirds sein. Entweder von Liqui Moly den Zusatz rein (hat bei mir geholfen und trat danach nicht mehr auf) oder Hydros einfach mal tauschen, kosten ja nicht die Welt.


Gruss
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von Ralle »

Vielleicht zuerst mal das Öl wechseln, das macht weniger Arbeit.
Die Ölschlammspülung, die Lars genannt hat (?), natürlich vorher reinschütten. ;-)

Und zu den Kosten des Stösselwechsels....

-8 Hydrostössel
-Deckeldichtung
-Zahnriemen (ich lege niemals einen gebrauchten Zahnriemen wieder auf)
-Spannrolle
-Ölwechsel mit Filter
-evtl. noch den Nockenwellendichtring

Da kommen dann doch ein paar Euro zusammen.
Es bietet sich ja an, das alles in einem Aufwasch zu erledigen - die wenigsten Teile werden wohl mittlerweile dem Neuzustand entsprechen. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von christian_scirocco2 »

Wie Stephan schreibt, werden die Hydros sein.

@sciroccopower. Hilft das dauerhaft oder muß man daß bei jedem Ölwechsel wieder mit reinkippen?
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von John Bell Hood »

Ich hab das selbe bei meinem 1,6er Whitecat und dem Scala gehabt beim Whitecat hat es mit dem schon genannten Öl super Funktioniert läuft seit 2 Wochen ohne Klappern. Beim Scala hingegen hat nur noch Tauschen geholfen, denke wenn das Klappern noch nicht lange da ist wirst du es mit dem Öl hinkriegen.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von COB »

OSLer hat geschrieben: von Liqui Moly den Zusatz rein ... oder Hydros einfach mal tauschen...
Oder halt einfach ignorieren. Wenn nur 1-2 sec nach dem Start alles vorbei ist, kann man das getrost unter Uninteressant verbuchen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von christian_scirocco2 »

@COB,

da hast auch recht. Meiner klappert auch ein wenig wenn er kalt ist, daß schon seit Jahren. Natürlich könnte man mal über den Wechsel nachdenken, aber wenn ich an den Aufwand und das Geld für vernünftige Teile denke. :erstaunt: :-(

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Didirocco
Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: Di 8. Mär 2005, 18:12
Wohnort: Kronach (Oberfranken), Egelsbach (Hessen)
Kontaktdaten:

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von Didirocco »

Ralle hat geschrieben:...die wenigsten Teile werden wohl mittlerweile dem Neuzustand entsprechen. :-)
Doch, tun sie, bis auf die Stößel :-)
Aufgrunddessen ist das Öl auch erst ca. 4000km "alt" und der JH hat erst 150tkm runter ... von daher wunderts mich warum da schon die Stößel klappern, wenn auch nur für max. 2 Sekunden.

Aber das mit dem LM Visco Stabil werd ich mal versuchen. Danke für den Tipp.

Klar könnte ich es auch so lassen, aber wenn ich den Leuten erzähle wie gut mein JH momentan läuft nach der Frischzellenkur und er ihnen daraufhin munter was vorklappert, is es einfach peinlich ;-)
Das passt auch absolut nicht zum Auto, dafür ist der Allgemeinzustand viel zu gut.
Ihr seid doch alla fäddich
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Kurzes Ventilklappern bei Kaltstart

Beitrag von Folterknecht »

mal was anderes zum ventileklappern ... der kleine fiesta meiner freundin hat ventilklappern, hört sich an wie sone nähmaschine ... der hat ja kipphebel und so keine hydros etc. da ist schon deutlich spiel drin ... macht das eigentlich viel aus ? oder sollte man die unbedingt mal einstellen (lassen) ? was passiert mit klappernden ventilen ? hab keien ahnugn hatte bis jetz nur hydro autos ;)
...bin dann mal weg
Antworten