Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
- sciroriderPL
- Benutzer
- Beiträge: 818
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 17:08
- Wohnort: Lodz, Polen
Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
Hallo zusammen :)
Habe mich lange nicht mehr gemeldet, da durch den langen Winter irgend wie die Lust nicht da war etwas am Auto zu tun.
Nun steht aber wieder der Frühling vor der Tür und es soll wieder geschraubt werden.
Da mein weißer Scirocco (RE Motor) Knapp 300 TKM, leider den Geist aufgibt habe ich mich nun dazu entschieden einen ABF Motor (Golf3 GTI einzubauen). Werde einen kompletten Wagen haben.
Da ich jedoch sehr gerne am Auto schraube, würde ich gerne den Umbau selber durchführen.
Nun meine Bitte hat jemand von ein Art Umbauanleitung was man genau machen muss ?
Vielen Dank im voraus
Habe mich lange nicht mehr gemeldet, da durch den langen Winter irgend wie die Lust nicht da war etwas am Auto zu tun.
Nun steht aber wieder der Frühling vor der Tür und es soll wieder geschraubt werden.
Da mein weißer Scirocco (RE Motor) Knapp 300 TKM, leider den Geist aufgibt habe ich mich nun dazu entschieden einen ABF Motor (Golf3 GTI einzubauen). Werde einen kompletten Wagen haben.
Da ich jedoch sehr gerne am Auto schraube, würde ich gerne den Umbau selber durchführen.
Nun meine Bitte hat jemand von ein Art Umbauanleitung was man genau machen muss ?
Vielen Dank im voraus
zur Zeit im Bstand :
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
einige User hier im Forum haben den Umbau inzwischen durchgeführt. Ich selbst habe 2x 1er Rocco auf ABF umgebaut. Eine komplette "Anleitung" abzuliefern ist allerdings sehr aufwendig.
Am besten du stellst Fragen zu speziellen Problem die sich ergeben/ oder zu speziellen Punkten die du klären willst. Dann wird dir hier sicher geholfen
Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage:
Welche Bremsanlage willst du verbauen? (SC2 16V ist das Mindeste)
Welche Zentralelektrik willst du verbauen? (bei nem SC2 würd ich dir empfehlen die originale ZE zu lassen, falls das nicht die uralte vom 1er ist, bei der ganzen alten würd ich allerdings gleich auf neue also Golf 3 umbauen)
Welches Getriebe willst du fahren? (020 oder 02A)
Am besten du stellst Fragen zu speziellen Problem die sich ergeben/ oder zu speziellen Punkten die du klären willst. Dann wird dir hier sicher geholfen

Grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage:
Welche Bremsanlage willst du verbauen? (SC2 16V ist das Mindeste)
Welche Zentralelektrik willst du verbauen? (bei nem SC2 würd ich dir empfehlen die originale ZE zu lassen, falls das nicht die uralte vom 1er ist, bei der ganzen alten würd ich allerdings gleich auf neue also Golf 3 umbauen)
Welches Getriebe willst du fahren? (020 oder 02A)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- sciroriderPL
- Benutzer
- Beiträge: 818
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 17:08
- Wohnort: Lodz, Polen
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
Hi,
danke für deine Antwort.
Also was die ZE angeht möchte ich sie lassen, denn mein Rocco ist Baujahr 88 und sehr gut erhalten. Was die Bremsen angeht habe ich an SC 16 V gedacht, was kann man denn noch verbauen ?
Beim getriebe würde ich gerne bei meinem 4+E Getriebe bleiben also 4T, habe gehört dass es geht. Allerdings weiß ich nicht wie es mit der Kupplung aussieht
Ich würde gerne wissen, was man in der Elektrik umlöten muss, wie sieht es mit den Motorhaletrungen aus ? Muss man etwas an der Karosse ändern , schweißen ? Was kann man noch vom Scirocco übernehmen und was muss vom Golf rein ?
danke für deine Antwort.
Also was die ZE angeht möchte ich sie lassen, denn mein Rocco ist Baujahr 88 und sehr gut erhalten. Was die Bremsen angeht habe ich an SC 16 V gedacht, was kann man denn noch verbauen ?
Beim getriebe würde ich gerne bei meinem 4+E Getriebe bleiben also 4T, habe gehört dass es geht. Allerdings weiß ich nicht wie es mit der Kupplung aussieht
Ich würde gerne wissen, was man in der Elektrik umlöten muss, wie sieht es mit den Motorhaletrungen aus ? Muss man etwas an der Karosse ändern , schweißen ? Was kann man noch vom Scirocco übernehmen und was muss vom Golf rein ?
zur Zeit im Bstand :
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
16V Bremse ist eigentlich erste Wahl für so einen Umbau. Vorne wäre als größere Alternative noch die G60 Bremse mit entspr. Adaptern möglich. Hinten kannst 36er Roccosättel oder 38er Golf 3/ Passat/ Corrado/ Seat ect Sättel verwenden.
Ich hab immer auf Golf3 Elektrik umgebaut, daher bin ich nicht der Spezialist wenns drum geht was du umklemmen musst wenn Rocco ZE behälst... Sorry.
4T Getriebe hatte ich beim ersten Umbau auch. Passt soweit. Kannst sparsam damit fahren. Der sportliche Charakter des 16V verliert sich aber größtenteils durch die sehr großen Gangsprünge. Leider...
Wenn du 4T (also 020) Getriebe fährst brauchst auch noch eine 020 Schwungscheibe + Kupplung. Am besten 16V (PL oder KR).
An der Karosse musst du eingetlich nichts ändern.
Motorhalter kannst den von deinem alten Motor verwenden (war doch ein 827er, oder?) und an den ABF schrauben. Dazu muss die Riemenabdeckung etwas angepasst werden.
Achso, wenn du einen 16V Krümmer für PL/KR verwendest kann es sein, dass du das Hosenrohr um 15-20mm verlängern musst, da der ABF etwas höher ist.
EDIT: ist der RE ein Vergaser? Dann brauchst natürlich noch ne Spritpumpe ect... z.B. vom JH.
Vom Golf wirst sonst leider nicht viel verwenden können.
Ich hab immer auf Golf3 Elektrik umgebaut, daher bin ich nicht der Spezialist wenns drum geht was du umklemmen musst wenn Rocco ZE behälst... Sorry.
4T Getriebe hatte ich beim ersten Umbau auch. Passt soweit. Kannst sparsam damit fahren. Der sportliche Charakter des 16V verliert sich aber größtenteils durch die sehr großen Gangsprünge. Leider...
Wenn du 4T (also 020) Getriebe fährst brauchst auch noch eine 020 Schwungscheibe + Kupplung. Am besten 16V (PL oder KR).
An der Karosse musst du eingetlich nichts ändern.
Motorhalter kannst den von deinem alten Motor verwenden (war doch ein 827er, oder?) und an den ABF schrauben. Dazu muss die Riemenabdeckung etwas angepasst werden.
Achso, wenn du einen 16V Krümmer für PL/KR verwendest kann es sein, dass du das Hosenrohr um 15-20mm verlängern musst, da der ABF etwas höher ist.
EDIT: ist der RE ein Vergaser? Dann brauchst natürlich noch ne Spritpumpe ect... z.B. vom JH.
Vom Golf wirst sonst leider nicht viel verwenden können.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- sciroriderPL
- Benutzer
- Beiträge: 818
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 17:08
- Wohnort: Lodz, Polen
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
ja es ist ein Vergaser.
Spritpumpe geht klar, schön das man di halter nur umschrauben muss.
Was würdest du für ein getriebe vorschlagen ? Die Schwungscheibe etc. ist ja auch da, weil ja der Rocco komplett ist und fährt.
Wie sieht es eigentlich mit der Elektrik aus ? Kann ich den Kabelbaum vom Scirocco benutzen und nur umpinen oder muss der Kabelbaum vom Golf rein ?
Danke, du bist mir wirklich ein große Hilfe !!!
Spritpumpe geht klar, schön das man di halter nur umschrauben muss.
Was würdest du für ein getriebe vorschlagen ? Die Schwungscheibe etc. ist ja auch da, weil ja der Rocco komplett ist und fährt.
Wie sieht es eigentlich mit der Elektrik aus ? Kann ich den Kabelbaum vom Scirocco benutzen und nur umpinen oder muss der Kabelbaum vom Golf rein ?
Danke, du bist mir wirklich ein große Hilfe !!!
zur Zeit im Bstand :
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
Scirocco 1 -1978 - 1,8L
Scirocco 1 -1978 - Biebercabrio
Scirocco 1 -1979 - original
Scirocco 2 -1981 - GTI
Scirocco 2 -1988 - ABF
Scirocco 2 -1990 - Biebercabrio
[SIGPIC] [/SIGPIC]
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
Ich habe auf die neue ZE ( Golf 3 umgebaut ), da ich es für viel einfacher hielt, als den Motorkabelbaum auf die alte ZE umzustricken.

Du musst nur was an der Karosse verändern, wenn du den Flachriemenspanner inkl. Flachriemen vom ABF übernehmen willst, da dieser am Holm anliegt. LiMa und Limahalter vom Rocco 16v kannst du einfach ohne Karroseriearbeiten übernehmen.
Elektrik wie gesagt.... Wenn du vorhast die alte ZE vom rocco zu behalten, musst du den Motorkabelbaum vom Golf auf alte ZE umpinnen, ansonsten den Motorkabelbaum belassen, auf neue ZE umbauen und den Innenkabelbaum des Autos auf neue ZE umpinnen.
Its your choice
Falsch. Der 16v Krümmer vom Rocco mitsamt Hosenrohr passen ohne Verlängerung an den ABF.Achso, wenn du einen 16V Krümmer für PL/KR verwendest kann es sein, dass du das Hosenrohr um 15-20mm verlängern musst, da der ABF etwas höher ist.
Da helfen dir nur beide "Jetzt helf ich mir selbst" Bücher vom Scirocco und vom Golf 3 GTI ( Stromlaufpläne ). Die haben mir jedenfalls bestens geholfen. Und dann heisst es Kabel verfolgen und umstrickenIch würde gerne wissen, was man in der Elektrik umlöten muss, wie sieht es mit den Motorhaletrungen aus ? Muss man etwas an der Karosse ändern , schweißen ? Was kann man noch vom Scirocco übernehmen und was muss vom Golf rein ?

Du musst nur was an der Karosse verändern, wenn du den Flachriemenspanner inkl. Flachriemen vom ABF übernehmen willst, da dieser am Holm anliegt. LiMa und Limahalter vom Rocco 16v kannst du einfach ohne Karroseriearbeiten übernehmen.
Ich schlage das 2Y vom 16v vor. Fahre ich auch.Was würdest du für ein getriebe vorschlagen ? Die Schwungscheibe etc. ist ja auch da, weil ja der Rocco komplett ist und fährt.
Wie sieht es eigentlich mit der Elektrik aus ? Kann ich den Kabelbaum vom Scirocco benutzen und nur umpinen oder muss der Kabelbaum vom Golf rein ?
Elektrik wie gesagt.... Wenn du vorhast die alte ZE vom rocco zu behalten, musst du den Motorkabelbaum vom Golf auf alte ZE umpinnen, ansonsten den Motorkabelbaum belassen, auf neue ZE umbauen und den Innenkabelbaum des Autos auf neue ZE umpinnen.
Its your choice

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
ok, stimmt, ich habe einen Supersprint Fächer verbaut. Diesen MUSSTE ich verlängern. Zum Serienkrümmer + Hosenrohr kann ich das nicht sagen. Außerdem ists bei mir halt eine 1er Karosse...
Bei meinem jetzigen Umbau hab ich den Flachriemen samt Spanner vom ABF behalten. Hätte auch ohne Karosseriebearbeitung gerade so gereicht (ca. 5mm Luft) ich hab dann aber doch noch ca. 10mm zusätzlichen Platz geschaffen. (wie gesagt - alles SC1!!!)
Vom Aufwand ist es deutlich weniger die alte ZE zu behalten. Wenn auf neue ZE umpinnst kannst zwar den Motorkabelbaum ohne Probleme belassen, musst aber dafür so ziemlich den ganzen Rest des Fahrzeugs (Lenkstock, Innenraum, Lichtkabelstränge usw...) umpinnen. Auch das ist aber mit etwas Sachverstand nicht so wild. Dennoch: wenn du elektrisch einigermaßen fit bist/ evtl nen Fahrzeugelektriker kennst, würd ich in deinem Fall die originale ZE behalten.
Ich weiß jetzt nicht ob die Kupplung+SChwungscheibe vom RE deutlich kleiner ist als die vom 16V. Der ABF bringt ca. 180NM. Das sollte die Kupplung halt abkönnen. Mit PL wärst auf der sicheren Seite.
Getriebewahl ist so ein Thema für sich. Das hängt sehr sehr stark von deinen Ansprüchen und der Reifenwahl ab!! Sparsamkeit, Beschleunigungsvermögen, Höchstgeschwindigkeit...
Ich verbaue diesesmal ein sehr kurzes Passatgetriebe und habe vor den 5. von nem Diesel reinzubauen. Mal sehen..
Bei meinem jetzigen Umbau hab ich den Flachriemen samt Spanner vom ABF behalten. Hätte auch ohne Karosseriebearbeitung gerade so gereicht (ca. 5mm Luft) ich hab dann aber doch noch ca. 10mm zusätzlichen Platz geschaffen. (wie gesagt - alles SC1!!!)
Vom Aufwand ist es deutlich weniger die alte ZE zu behalten. Wenn auf neue ZE umpinnst kannst zwar den Motorkabelbaum ohne Probleme belassen, musst aber dafür so ziemlich den ganzen Rest des Fahrzeugs (Lenkstock, Innenraum, Lichtkabelstränge usw...) umpinnen. Auch das ist aber mit etwas Sachverstand nicht so wild. Dennoch: wenn du elektrisch einigermaßen fit bist/ evtl nen Fahrzeugelektriker kennst, würd ich in deinem Fall die originale ZE behalten.
Ich weiß jetzt nicht ob die Kupplung+SChwungscheibe vom RE deutlich kleiner ist als die vom 16V. Der ABF bringt ca. 180NM. Das sollte die Kupplung halt abkönnen. Mit PL wärst auf der sicheren Seite.
Getriebewahl ist so ein Thema für sich. Das hängt sehr sehr stark von deinen Ansprüchen und der Reifenwahl ab!! Sparsamkeit, Beschleunigungsvermögen, Höchstgeschwindigkeit...
Ich verbaue diesesmal ein sehr kurzes Passatgetriebe und habe vor den 5. von nem Diesel reinzubauen. Mal sehen..
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
@ rider...musst aber dafür so ziemlich den ganzen Rest des Fahrzeugs (Lenkstock, Innenraum, Lichtkabelstränge usw...)
Nur so als Tip. Wenn du jetzt auf neue ZE umbaust, dann würd ich mich nach einem Tacho ( mit großem Stecker ) eines neueren Golf 2 ( neue ZE ) umschauen, da du diesen dann auch problemlos in die neue ZE einstecken kannst. Mein Versuch den alten Tacho auf neue ZE umzupinnen schlug fehl...
Ich war skeptisch den Motorkabelbaum umzupinnen, weil wenn der Motor nicht direkt anspringt, hast du keinen wirklichen anpack, obs nun ein elektrisches oder mechanisches Problem ist.
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
philipple hat geschrieben:Wenn du 4T (also 020) Getriebe fährst brauchst auch noch eine 020 Schwungscheibe + Kupplung. Am besten 16V (PL oder KR).
Falsch, er braucht beim 4T Getriebe die vom 8V (auch 210mm), weil das 4T kein verstärktes Getriebe ist und somit auf der Getriebewelle 24 Zähne hat und keine 28 Zähne wie beim verstärkten 2Y. Im Zweifelsfall die Sach power clunch für den 8V nehmen, die kommt dann auch mit mehr Motorleistung klar. Ich würde aber auch zum 2Y (16V Kupplung 28 Zähne)raten, da ja meist etwas später noch hier und da etwas am Motor gemacht wird und die Leistung noch etwas steigt.

- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Umbauanleitung ABF für den Scirocco ?
Marvin hat geschrieben: Ich war skeptisch den Motorkabelbaum umzupinnen, weil wenn der Motor nicht direkt anspringt, hast du keinen wirklichen anpack, obs nun ein elektrisches oder mechanisches Problem ist.

das war auch ein Grund für mich die neue ZE zu verbauen. V.A. aber, weil der 1er noch die uralte ZE hat, und die meisten Kabel schon Ziemlich spröde waren... Jetzt ist alles "frisch".
Tacho umpinnen war bei mir kein Problem. Allerdings hat der 1er Tacho auch keine MFA..
Beim Jetzigen Umbau habe icch aus den Steckern an der ZE alles ausgepinnt was nicht benötigt wird. Dadurch wird der Innenraumkabstrang relativ übersichtlich

Für den Tachostrang hab ich ne Belegung der wichtigsten Adern gemacht. Hab ich aber grad nicht hier. Bei interesse könnte ich diese Am Wochenende einstellen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0