Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

So jetzt will ich doch mal Thread eröffnen.

Hab jetzt gestern mit meinem Kumpel (der gelernter Kfz-ler ist) beschlossen dass es dieses jahr aber eher ende des jahres losgeht mim umbau.

Momentan hab ich en Jh mim 95 ps drinne der bald die grätsche macht.



Erstmal zu meinem Vorhaben:

Also basis sollte nen 2.0 16V ABF Motor sein und dann noch en Turbo drauf.
So 250 Ps wollt me schon ham am Ende :hihi:

Fahrwerk muss jetzt doch endlich mal nen Gewinde nei am liebsten KW Edelstahl.

Farbe vom Auto wird jetzt dann warscheinlich So Kawasaki grün mit Schwarzen kontrasten. Also so schwarzes dach, schwarze Spiegel, schwarzer Streifen über die Haube und schwarze Felgen hab ich ja schon. Bin mir aber mit der Farbe noch net so sicher.

Auspuff ja weiß noch nicht Entscheidet sich dann Spontan warscheinlich Sonderanfertigung.

Innen werden die Sitze und so mit Teilweise leder und Stoff bezogen.

Käfig kommt natürlich nei da bin ich noch am ringen ob Stahl oder Alu aber warscheinlich Stahl.

Kofferraumausbau mit anlage wird sicher auch nein kommen.

So und jetzt hat mein Kumpel gemeint wir müssten noch en paar offene Fragen klären wo er sich noch unschlüssig ist.

Also erstmal hat jemand von euch schon mal so nen umbau gemacht und kann mir vll en paar Tipps geben???

Ich hab noch nen Golf 3 GTi den ich aufs dach gelegt hab. Da hat er gemeint könnt me ja die Bremsanlage rausbauen jetzt wiss me aber net Sicher ob die Passt???

Sind vorne 280iger Scheiben die müssten ja langen wenn fürn Turboumbau oder?

Wenn nicht was kann man dann als Bremsanlage einbauen???



Dann wie ist des mit den Antriebswellen hat da jemand schon erfahrungen gemacht was da so dann passt?


So mehr fällt mir jetzt net ein glaub des andere war für ihn dann alles klar.

Hab da auch eine gute internetseite gefunden fürn umbau:
http://www.flying-wobs-trier.de/schraub ... eitung.htm

werden zwar bestimmt noch en paar Probleme im laufe der Zeit auf uns zu kommen da werd ich mich dann melden..

Hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen.

So jetzt noch en Bild wie er momentan Aussieht.


SChöne Grüße Aus Unterfranken
Dateianhänge
1.jpg
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

So hab letztes wochenende jetzt neue Felgen bekommen. :hihi:

für Schalppe 150 euro. 9x16 mit 215/40


da ja die alten zu klein sind für die neue Bremsanalge vorn.

die Radkästen müssen nur leider krass gezogen werden naja wird schon lol.
Dateianhänge
20022011008.jpg
20022011007.jpg
20022011006.jpg
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Stephan »

Also für den Turboumbau brauchst Du nicht nur vorne große Scheiben sondern auch hinten. Mit Trommel ist da nichts zu reißen, die sind schon für Leistungen über 112PS von VW gefordert.

Ansonsten sprich die geforderten Details doch einfach mal mit dem Tüvver durch, der es eintragen soll. Das fängt beim Fahrwerk an, geht eventuell über Versteifungen weiter und endet mit den Erfordernissen zur Abgasanlage. Weiterhin wirst Du ordentlich Geld für ein Abgasgutachten auf den Tisch legen dürfen. Alles in allem solltest Du gut und gerne 8-10 große Scheine für alles planen, eher etwas mehr.

Du brauchst Kolben mit niedrigerer Verdichtung, also zB. welche von Wössner mit 8,5:1 Verdichtung. Gesputterte Lager machen Sinn. Welches Getriebe soll denn hinein? G60 mit Seilzug? ARP Stehbolzen solltest Du ebenfalls in Betracht ziehen. Welchen Lader willst Du verwenden? Welche Abgasanlage iV. mit welchem Kat? Unter 63,5mm wirst Du im Abgasbereich nicht bleiben können. Bei der Bremse wirst Du nichts von dem Golf3 verwenden können, denke ich. Vlt solltest du über eine 286er oder 304er Bremse für vorne von K-Sport nachdenken. Die kostet aber auch mal eben schlappe 1300-1600 Euro. Allerdings ist ein Gutachten dabei. Je nach Übersetzung wirst du mit 250Pferden knapp 250-260km/h erreichen. Das setzt auch wieder Deinen Scheibenwischern mit enormen Luftdruck zu. Was für Reifen hast Du drauf? Es werden mindestens W-Reifen (bis 270km/h) nötig sein, welche Kraftstoffpumpe und welche Einspritzdüsen sollen hinein? Welche Kupplung ist geplant?

usw usw usw.

Soll das Ganze nachher nicht 2 Jahre dauern, ist eine gute Durchplanung des Projekts und die umfangreiche Abklärung der offenen Fragen, gerade auch in Bezug auf die Abnahme, unerlässlich. Sonst ziehst Du nachher ein langes Gesicht, wenn der Tüvprüfer lachend vor Dir steht und dich fragt, warum Du nicht mal eher da warst.


Bist Du Dir mit dem Kawagrün sicher? Nicht vielleicht doch etwas minimal dezenteres? Ich kenne einige froschgrüne Fahrzeuge und während das auf einem aktuellen rundgelutschen Japaner vielleicht noch eiigermaßen erträglich wirkt, sieht es meines Erachtens nach auf einem alten kantigen Fahrzeug eher, naja, vorsichtig gesagt kirmesmäßig aus. Sorry.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Marvin »

Am besten mal den Umbaubericht vom Philipple durchlesen ( Falls es ein Umbaubericht war ). Er hat seinen ABF mit einem Turbo bestückt. Das Ende vom Lied war zwar nicht so toll, aber das neue Geschoss wird ja bereits gebaut :hihi:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Cornholio1988
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: So 25. Jan 2009, 17:41
Wohnort: Modlos, Bayern, Germany, Germany

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Cornholio1988 »

Das hinten scheiben brauch ist mir klar so blöd bin ich auch wieder net.

Und die Bremse passt nei! hat man mir versichert!! von mehrern Läuten. aber des seh me dann demnächst.

Das die Bremse vom 20jahre GTI mit 288 scheibe für 250 ps ausreicht ist auch schon geklärt.

Das Verstrebungen nei müssen und das die radhäuser vorne verstärkt werden müssen hab ich auch schon erfahren.

Abgasanlage wird sonderanfertigung natürlich Gruppe A mit 63,5 mm mit 100zeller kat

Getrieb wird ein G60 mit Seilzug hab ich von nem kumpel bekommen.

Reifen kommen neue Drauf bis 270 KM/h richtig größe ist 215/40 R16

Beim motor überlass ich des alles meinem Kumpel was zu machen ist da hab ich erhlich gesagt auch keine ahnung.

mit der farbe bin ich noch net sicher aber nen ticken heller hätt ich schon gern
MFG Florian

91er 2er Scirocco im Umbau Auf Turbo

77er 1er Scirocco GT ......noch viel arbeit

Alltagsauto von einem Anderen Hersteller. :-))
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Stephan »

Das die Bremsscheiben in die Felgen passen habe ich gar nicht in Frage gestellt. Allerdings - wie bekommst du die Bremsanlage an die Radlagergehäuse? Das ist ja das Problem.

Aber ok, wenn du schon alles abgeklärt hast, halt uns auf dem Laufenden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6695
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von christian_scirocco2 »

Na das kann ja was werden. Sich über die Farbe gedanken machen, wenn Motormäßig noch gar nichts steht :zwinker:
BTW, den Link aus dem ersten Beitrag kannst du total knicken. Da stehen so viele Flaschaussagen und Halbwahrheiten drin, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Stephan hat eigentlich schon das meiste geschrieben. Umbaueten auf Turbo ist immer sehr speziell wenn man nicht zum großteil auf Serienteile zurückgreift(z.B. komplette 1.8T Einheit einbaut).
Was sagt denn dein TÜV Prüfer dazu? Wenn der nicht von Anfang an mit im Projekt drin hängt wird die Abnahme sehr schwer/teuer.
Und die Bremsanlage paßt nicht ohne weiteres bei dir. Ohne G60 Adapter geht da nichts. Dann passenden HBZ, Druckminderer, Handbremsseile. Da gibts keine TÜV Unterlagen zu nur Festigkeitsgutachten. Aber das weiß der Prüfer ja auch. :zwinker:

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12490
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von Stephan »

@Christian

Du, das Spenderfahrzeug ist, wenn ich es richtig gelesen habe, ein 3er Golf mit ABF. D.h. er hat eine 288er Bremse mit 5Loch. Das ist keine G60 Bremse. Dafür passen dann auch die Adapter nicht - wobei das ja wieder ein ganz anderes Thema wäre. Darum mein Hinweis auf die K-Sport Anlage. Vlt kann ich zu dieser ja demnächst auch mehr sagen ;-) .

@Florian:
Ach ja, falls Du noch irgendwo Y-Streben auftreiben kannst, bestell mir bitte 2 mit. Ungesehen. Ebenfalls die Sichelbleche.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sc16vg60
Benutzer
Beiträge: 476
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: 74321 Bietigheim-Bissingen

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von sc16vg60 »

@Florian:
Ach ja, falls Du noch irgendwo Y-Streben auftreiben kannst, bestell mir bitte 2 mit. Ungesehen. Ebenfalls die Sichelbleche.

Mir bitte auch

hary

:hihi:

Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6695
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Rocco Umbau auf 2.0 16V Turbo

Beitrag von christian_scirocco2 »

@Stephan

:EDIT: OK, du hast Recht. er hat weiter unten geschrieben dei Bremse vom 20Jahre GTI. Na dann mal viel Spaß beim anbauen. :wink:
Viele leute reden gerne viel Zeugs wenn der Tag lang ist.

Das heißt für mich soviel wie das die beiden Abends beim Stammtisch beschlossen haben den Wagen umzubauen ohne großartig über die technik Bescheid zu wissen oder sich zu informieren. Denn wenn sein Kumpel sich mit nem Motorumbau von ABF nromal auf Turbo auskennt, wären Dinge wie die Bremse oder Antriebswellen das kleinste Problem.
Dazu halt der Link aus dem ersten Beitrag. ICh sag nur HILFE!. Wer danach veruscht einen 16V einzubauen, der wird total strubellig. Zumal noch ein "kleiner" Unterschied zwischen 16V Umbau und 16V Turbo besteht.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten